| # taz.de -- Meduza-Auswahl 19. – 25. September: Freiwillig kinderlos? Propaga… | |
| > Russlands Staatsduma liegt ein Gesetzesentwurf vor, der „Propaganda gegen | |
| > das Kinderkriegen“ verbieten soll. Wer sich schuldig macht, soll hohe | |
| > Geldstrafen zahlen. | |
| Bild: Das Bild der idealen Familie – und Frau – wird in Russland immer enger | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 19. bis 25. September 2024 berichtete Meduza unter anderem | |
| über folgende Themen: | |
| ## Unterschlagung finanziert Wahlkampf | |
| Eine Untersuchung der russischen Wahlbeobachtungsorganisation Golos hat | |
| ergeben, dass Geld aus einem großen Unterschlagungsfall für Wladimir Putins | |
| Wiederwahlkampagne im Jahr 2018 ausgegeben wurde. Darüber hinaus versäumte | |
| es die Kampagne, den „Beitrag“ zu melden, der die gesetzliche | |
| Spendenobergrenze überschritt – ein Vergehen, das nach russischem Recht zur | |
| Disqualifizierung Putins hätte führen müssen. [6][Meduza fasst die | |
| wichtigsten Erkenntnisse des englischen Berichts zusammen]. | |
| Im Februar 2024 wurde Elena Lopaeva, ehemalige stellvertretende Präsidentin | |
| der russischen Region Perm, wegen Unterschlagung von 67,7 Millionen Rubel | |
| (730.000 US-Dollar) verurteilt – zu vier Jahren Gefängnis und einer | |
| Geldstrafe von 500.000 Rubel (5.380 US-Dollar). | |
| Laut einer neuen Untersuchung der unabhängigen russischen | |
| Wahlbeobachtungsbewegung Golos gab Lopaeva während ihres Gerichtsverfahrens | |
| zu, dass das Geld, das sie angeblich veruntreut hatte, für Wladimir Putins | |
| Präsidentschaftskampagne im Jahr 2018 ausgegeben wurde. Der ehemaligen | |
| Beamtin zufolge erhielt sie sogar eine Dankeskarte von Putins Team für ihre | |
| „Bemühungen“, die Kampagne zu unterstützen. | |
| ## „Verbot der Propaganda“ gegen das Kinderkriegen | |
| Wjatscheslaw Wolodin, Sprecher der russischen Staatsduma, erklärte am 24. | |
| September in seinem Telegramm-Kanal, dass die Abgeordneten mit der Prüfung | |
| eines Gesetzentwurfs zum „Verbot der Propaganda der bewussten Ablehnung des | |
| Kinderkriegens“ begonnen hätten. [7][Ihm zufolge sieht der Gesetzentwurf | |
| ein Verbot von „Propaganda für Kinderlose“ („childfree“) im Internet, … | |
| Massenmedien, Filmen und Werbung vor]. | |
| Nach Angaben des Duma-Sprechers sieht der Gesetzentwurf Geldstrafen von bis | |
| zu 400.000 Rubel (etwa 3.800 Euro) für natürliche Personen, bis zu 800.000 | |
| Rubel (circa 7.700 Euro) für Beamte und bis zu fünf Millionen Rubel (48.000 | |
| Euro) für juristische Personen vor. | |
| Im Jahr 2022 wurde in der Staatsduma ein Gesetzentwurf zum Verbot der | |
| „Propaganda für Kinderlose“ eingebracht. Damals wurde er nicht angenommen, | |
| aber jetzt, zwei Jahre später, scheint es so, als könnte er doch noch | |
| kommen. Der Präsidentensprecher Dmitri Peskow meldete sich zu Wort: „Alles, | |
| was den Anstieg der Geburtenrate verhindert, sollte aus unserem Leben | |
| verschwinden.“ | |
| Meduza verfolgt die Debatte (russischer Text) und [8][analysiert die Motive | |
| der Regierung]. | |
| ## Ärzte ohne Grenzen zieht sich aus Russland zurück | |
| In der vergangenen Woche gab die Organisation Ärzte ohne Grenzen bekannt, | |
| dass sie ihre Arbeit in Russland einstellen muss, nachdem das | |
| Justizministerium ihre Zweigstelle aus dem Register für ausländische NGOs | |
| des Landes gestrichen hatte. Die internationale Nichtregierungsorganisation | |
| gehörte zu den ersten humanitären Missionen, die nach dem Zusammenbruch der | |
| Sowjetunion ihre Arbeit in Russland aufnahmen. | |
| Mehr als drei Jahrzehnte lang hat MSF Dutzende wichtiger Programme | |
| durchgeführt und schutzbedürftigen Menschen in ganz Russland in schwierigen | |
| Situationen geholfen. Seit 2022 leistet Ärzte ohne Grenzen auch humanitäre | |
| Hilfe für Zivilisten, die vom russischen Krieg in der Ukraine betroffen | |
| sind. Das russische Justizministerium gab keine Erklärung für die | |
| Entscheidung ab, wodurch es für Ärzte ohne Grenzen unmöglich wurde, die | |
| Arbeit im Land fortzusetzen. [9][Anlässlich des Rückzugs von Ärzte ohne | |
| Grenzen aus Russland blickt Meduza auf die 32-jährige Arbeit der | |
| Organisation zurück] (Englischer Text). | |
| Ärzte ohne Grenzen plante auch, in der Region Kursk humanitäre Hilfe zu | |
| leisten, war aber letztlich gezwungen, seine Aktivitäten einzustellen. | |
| ## Mögliche neue Mobiliserungswelle | |
| In den letzten Monaten flammen die Gerüchte über eine mögliche neue | |
| Mobilisierungswelle in Russland wieder auf. Sie verstärkten sich Anfang | |
| August 2024 nach dem Aufmarsch der ukrainischen Armee in der Region Kursk. | |
| Gleichzeitig schrieben prorussische „Militärkorrespondenten“ und Autoren | |
| russischer Popagandasender bereits im Juli auf die Notwendigkeit einer | |
| Mobilisierung hin: Diese sei im Falle einer weiteren Eskalation mit dem | |
| Westen notwendig werden könnte. [10][„Meduza“ konnte mit Quellen in den | |
| Behörden sprechen (Russischer Text)]. | |
| Kremlnahe Quellen von Meduza räumen ein, dass die Mobilisierung derzeit | |
| „eine der größten Ängste“ in Russland sei. „Es gibt einen ständigen | |
| negativen Hintergrund: steigende Preise, die SWO selbst“, – (die sogenannte | |
| Spezielle Militärische Operation) argumentiert einer von ihnen. – Und die | |
| Mobilisierung ist eines der wichtigsten negativen Zukunftsszenarien, das | |
| den Menschen ständig durch den Kopf geht“. | |
| 25 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2024/09/23/putin-s-2018-election-campaign-used… | |
| [7] https://meduza.io/news/2024/09/24/gosduma-predlozhila-vvesti-administrativn… | |
| [8] https://meduza.io/feature/2024/09/23/v-rossii-snova-zagovorili-o-zaprete-dv… | |
| [9] https://meduza.io/en/feature/2024/09/23/russia-forces-out-doctors-without-b… | |
| [10] https://meduza.io/feature/2024/09/24/pochti-nikto-ne-znaet-kogda-v-rossii-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Wahlkampf | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 10. – 16. Oktober: An wen gibt Telegram Daten weiter? | |
| Das Exilmedium Meduza baut auf eine Recherche von Human Rights Watch auf. | |
| Es visualisiert die Datentransparenz des sozialen Netzwerks. | |
| Meduza-Auswahl 3. – 9. Oktober: Aus dem Gefängnis direkt an die Front | |
| Russlands Armee will ihre Lücken an der Front schließen. Mit einem neuen | |
| Gesetz können Kriminelle jederzeit Vertragssoldaten werden. Texte aus dem | |
| Exil. | |
| Meduza-Auswahl 26.September – 2.Oktober: Wie starb Nawalny? | |
| Der Originalbericht über den Zustand des Oppositionellen Alexei Nawalnys | |
| kurz vor seinem Tod wurde vertuscht. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 12. – 18. September: Ein Post – und der FSB klopft an | |
| Ein 16-Jähriger unterstützt online einen Demoaufruf in Russland. Monate | |
| später besucht ihn der Nachrichtendienst. | |
| Meduza-Auswahl 5. – 11. September: Heimlich nach ukrainischem Lehrplan | |
| In der besetzten Ostukraine müssen Schüler nach Russlands Vorschrift | |
| lernen. Onlinekurse bieten eine Alternative – mit Risiko. | |
| Meduza-Auswahl 29. August – 3. September: Stippvisite in der Mongolei | |
| Russlands Präsident Putin besucht die Mongolei, obwohl ein Haftbefehl des | |
| Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn vorliegt. |