| # taz.de -- Signalkabel durchtrennt: Bahnchaos wegen Sabotage | |
| > Nach den Zugausfällen in Norddeutschland erklärt die Regierung: Es war | |
| > ein Anschlag. Und wieder entbrennt die Debatte um den Schutz der | |
| > Infrastruktur. | |
| Bild: Auch in Hannover strandeten Reisende aufgrund der Signalstörung im Bahnv… | |
| Berlin taz | Die großflächigen Zugausfälle in Norddeutschland vom Samstag | |
| wurden durch Angriffe auf Bahneinrichtungen verursacht. Das bestätigten | |
| mehrere MinisterInnen der Bundesregierung am Nachmittag. Verkehrsminister | |
| Volker Wissing (FDP) erklärte: „Die Bahn war heute Ziel eines Anschlags.“ | |
| Kabel, die für den Zugverkehr unverzichtbar seien, seien an zwei Standorten | |
| „mutwillig durchtrennt“ worden. Es handele sich um gezielte „Sabotageakte… | |
| Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) betonte, man müsse von | |
| vorsätzlichen Taten ausgehen. „Die Hintergründe sind noch unklar, die | |
| Bundespolizei ermittelt mit Hochdruck.“ Bundesjustizminister Marco | |
| Buschmann (FDP) sprach ebenso von einem „Sabotageakt“. Er betonte: „Sollte | |
| es einen verfassungsfeindlichen Hintergrund geben, wird der | |
| Generalbundesanwalt ermitteln.“ | |
| In Sicherheitskreisen hieß es zunächst, konkrete Hinweise auf Täter oder | |
| Hintergründe lägen noch nicht vor. | |
| Am Samstagvormittag hatte die Bahn zunächst eine „Zugfunkstörung“ | |
| mitgeteilt und den Bahnverkehr in Niedersachsen, Hamburg, Bremen und | |
| Schleswig-Holstein weitgehend eingestellt. Betroffen waren neben dem | |
| Personen- auch der Güterverkehr. Nach taz-Informationen wurden im Berliner | |
| Ortsteil Karow und im nordrhein-westfälischen Herne Signalkabel | |
| durchtrennt, die für die digitale Funkkommunikation zwischen den | |
| Leitstellen und den Zugführer:innen, Bahnbegleiter:innen und | |
| Stellwerken unverzichtbar seien. | |
| Am Mittag lief der Zugverkehr schließlich wieder an, es kam aber weiterhin | |
| zu Verzögerungen. Wissing dankte den Bahn-Mitarbeiter:innen für ihr | |
| „schnelles und besonnenes Handeln“. Dieses habe dafür gesorgt, dass der | |
| Bahnverkehr wieder aufgenommen werden konnte. | |
| ## Debatte über Schutz kritischer Infrastruktur entbrannt | |
| Schon nach den mutmaßlichen Anschlägen auf die [1][Nord-Stream-Pipelines] | |
| war eine [2][Debatte über die Sicherheit der kritischen Infrastruktur in | |
| Deutschland entbrannt]. Wissing sagte dazu am Samstag nur, die | |
| Infrastruktur sei für Deutschland „unverzichtbar“. Es gebe dafür „hohe | |
| Sicherheitsstandards“. | |
| Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour konterte die Bahn-Sabotage mit einer | |
| Kampfansage. „Wer systematisch kritische Infrastruktur unseres Landes | |
| angreift, bekommt eine entschlossene Antwort unserer Demokratie“, twitterte | |
| er. „Wir lassen uns nicht einschüchtern.“ Der Schutz der kritischen | |
| Infrastruktur in Deutschland sei ungenügend, die bisherigen Mittel reichten | |
| nicht aus. Die Grünen pochen schon länger auf ein Dachgesetz für die | |
| kritische Infrastruktur. | |
| Auch der FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle erklärte, die Verursacher der | |
| Bahnsabotage wollten „Verunsicherung und Zwietracht säen“. Er forderte | |
| ebenso Aufklärung und einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur in | |
| Deutschland. | |
| 8 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pipeline-Lecks-in-der-Ostsee/!5885112 | |
| [2] /Gefahren-fuer-die-kritische-Infrastruktur/!5882859 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Sabotage | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| Infrastruktur | |
| Volker Wissing | |
| Nancy Faeser | |
| Marco Buschmann | |
| GNS | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Generalbundesanwalt | |
| Kolumne Die Woche | |
| Deutsche Bahn | |
| Infrastruktur | |
| Infrastruktur | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nord Stream 2 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte nach Kabelbränden bei der Bahn: Die Bahn besser schützen – nur wie? | |
| Nach den Brandanschlägen auf Kabel der Bahn in Hamburg verspricht Faeser | |
| einen besseren Schutz des Schienennetzes. | |
| Schutz Kritischer Infrastruktur: Bundesministerien richten Stab ein | |
| Die Kritik am vernachlässigten Schutz der Kritischen Infrastruktur ist | |
| groß. Ein Koordinierungsstab soll das Zuständigkeitsgerangel ordnen. | |
| Sabotage an Bahn-Kommunikation: Der Generalbundesanwalt übernimmt | |
| Am 8. Oktober brachten Unbekannte die Bahn in Norddeutschland zum | |
| Stillstand. Nun ermittelt die oberste Anklagebehörde wegen | |
| „verfassungsfeindlicher Sabotage“. | |
| Deutsche Bahn, Gaspreis und Elon Musk: Globale Superhirne | |
| Während die Bahn bei ein paar durchtrennten Kabeln zusammenklappt, will | |
| Elon Musk Staatschef im Netz werden. Die Woche mit Küppersbusch. | |
| Sabotage der Bahn: Fragiles Netz | |
| Ein mutmaßlicher Sabotageakt hat den Zugverkehr in Norddeutschland | |
| lahmgelegt. Jetzt entbrennt eine Debatte um den Schutz kritischer | |
| Infrastruktur. | |
| Sabotage kritischer Infrastruktur: Nancy Faeser, übernehmen Sie! | |
| Die Attacke auf die Deutsche Bahn hat schmerzlich sichtbar gemacht, wie | |
| verletzbar unsere Versorgung ist. Ganz gleich, woher solche Angriffe | |
| stammen. | |
| Infrastruktur-Experte über Bahn-Sabotage: „Es gibt noch Luft nach oben“ | |
| Betreiber müssten verpflichtet werden, ihre kritischen Infrastrukturen zu | |
| schützen. Das sagt Michael Wiesner von der AG Kritische Infrastrukturen. | |
| Sabotage im Krieg: Kritische Infrastruktur gefährdet? | |
| Der russische Invasionskrieg in der Ukraine trifft auch unsere | |
| Versorgungswege. Wie angreifbar sie sind? Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Gefahren für die kritische Infrastruktur: Willkommen im hybriden Krieg | |
| Nach der Zerstörung der Gasleitungen in der Ostsee dämmert es dem Westen: | |
| Lebenswichtige Adern wie Pipelines oder Internetkabel sind schlecht | |
| geschützt. | |
| Explosionen an Gaspipeline Nord Stream 2: Oh Leck! | |
| Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische | |
| Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich | |
| unmöglich. |