| # taz.de -- Yingluck Shinawatra | |
| Kommentar Prozess gegen Expremier: Keine Gerechtigkeit in Thailand | |
| In Thailand ist die Justiz Erfüllungsgehilfin der Generäle. Ungewiss ist, | |
| wie lange beide noch gegen den Willen der Bevölkerungsmehrheit regieren | |
| können. | |
| Thailands frühere Premierministerin: Ist Shinawatra nach Dubai geflohen? | |
| Kurz vor dem Urteil in einem politisch motivierten Verfahren hat Thailands | |
| ehemalige Premierministerin Berichten zufolge das Land verlassen. | |
| Prozess gegen Thailands Ex-Premier: Die Rache paranoider Generäle | |
| 2014 wurde Premierministerin Yingluck Shinawatra vom Militär gestürzt. Nun | |
| steht sie in einem politisch motivierten Verfahren vor Gericht. | |
| Debatte Militärdiktatur in Thailand: Regime der Angst | |
| Drei Jahre nach dem Putsch ist Thailand im Würgegriff eines übermächtigen | |
| Militärs – und seines verhassten Königs. | |
| Thailands König ist tot: Monarch des Establishments | |
| Bhumibol setzte sich für die Demokratie ein, umgab sich aber mit | |
| Hardlinern. Zuletzt nutzten Konservative ihn, um Oppositionelle zu | |
| verfolgen. | |
| Nach den Anschlägen in Thailand: Viele Schuldige, keine Beweise | |
| Den Attentaten folgen erste Festnahmen. Zugleich blühen Spekulationen, wer | |
| dafür verantwortlich sein könnte. Das Militärregime zeigt auf politische | |
| Gegner. | |
| Bombenattentate in Thailand: Opposition weist Schuld von sich | |
| Die Polizei fahndet weiterhin nach den Tätern der Anschläge. Internationale | |
| Terrorgruppen stünden wohl nicht hinter der Anschlagsserie. | |
| Kommentar Yingluck-Prozess in Thailand: Thailands Junta sichert die Macht | |
| Das regierende Militär will eine Rückkehr der gestürzten Politikerin | |
| Yingluck ein für alle Mal verhindern. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. | |
| Politischer Prozess in Thailand: Ex-Regierungschefin vor Gericht | |
| Ein Jahr nach dem Putsch begann ein Verfahren gegen Yingluck Shinawatra | |
| wegen Amtsmissbrauchs. Die Junta festigt weiter ihre Machtposition. | |
| Thailändische Kriegsrechtskosmetik: Junta mit absoluten Vollmachten | |
| Thailands Premier kündigt die Aufhebung des Kriegsrechts an. Doch soll es | |
| durch ein Gesetz ersetzt werden, das ihm die absolute Macht garantiert. | |
| Reis-Subvention in Thailand: Yingluck angeklagt | |
| Die Regierung der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hatte | |
| Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre Ernte gezahlt. Jetzt muss sie | |
| vor Gericht. | |
| Korruption in Thailand: Betrug auf ganz hohem Niveau | |
| Wegen Bestechung beim Reisankauf ist gegen die frühere thailändische | |
| Ministerpräsidentin Anklage erhoben worden. Bei einer Verurteilung drohen | |
| bis zu zehn Jahre Haft. | |
| Politische Krise in Thailand: Yingluck des Amtes enthoben | |
| Die frühere Ministerpräsidentin Thailands wird wegen Korruption angeklagt. | |
| Die Politikerin nennt die Vorwürfe politisch motiviert. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Militärgegner spielen Katz und Maus | |
| Erneut protestieren Kritiker der neuen Militärregierung in Bangkok. Das | |
| thailändische Militär geht systematisch gegen sie vor. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Erstmal Friede, dann Freude | |
| Die Militärjunta in Thailand klebt eigenen Worten zufolge nicht an der | |
| Macht – doch eine Neuwahl sieht sie frühestens in einem Jahr, vermutlich | |
| noch später. | |
| Proteste gegen Putsch in Thailand: Wir wollen Wahlen | |
| Prayuth Chan-ocha, Armeechef und selbsternannter Premierminister, greift in | |
| Thailand hart durch. Doch die Proteste gegen die Junta weiten sich aus. | |
| Putsch in Thailand: Militär hält Yingluck fest | |
| Thailands Armee hat Yingluck Shinawatra und über 150 Politiker der | |
| Regierungspartei festgenommen. Sie sollen eine Woche in Gewahrsam bleiben. | |
| Nach dem Putsch in Thailand: Zensur, Razzien und Marschmusik | |
| Das Militär in Thailand hat die Macht an sich gerissen. Damit rücken | |
| demokratische Wahlen in weite Ferne. Aus dem Ausland hagelt es Kritik. | |
| Thailands Putschgeneral Prayuth: Ein hitzköpfiger Hardliner | |
| Schon 2010 befehligte Prayuth Chan-Ocha eine tödliche Aktion gegen | |
| Demonstranten. Die Loyalität des Armeechefs gilt nur dem Königshaus. | |
| Kriegsrecht in Thailand: „Eine Art erster Schritt zum Putsch“ | |
| Der Thailandexperte Wolfram Schaffar erklärt, warum die Armee die Regierung | |
| entmachtet, aber das nicht Putsch nennen will. | |
| Unruhen in Thailand: Kriegsrecht soll Frieden sichern | |
| Die Armee verhängt das Kriegsrecht und betont, es handele sich nicht um | |
| einen Putsch. Die Regierung bleibt im Amt, die Pressefreiheit wurde | |
| eingeschränkt. | |
| Politische Krise in Thailand: Man spricht schon von „Thaitanic“ | |
| Die Opposition in Thailand marschiert zum Amtssitz der Regierung. Eine | |
| baldige Lösung der politischen Krise zeichnet sich nicht ab. | |
| Machtkampf in Thailand: Gelbhemden marschieren wieder | |
| Die Regierungsgegner in Thailand sprechen vom „entscheidenden Kampf“. Nach | |
| der Absetzung von Regierungschefin Yingluck sehen sie sich dem Sieg nahe. | |
| Krise in Thailand: Minister wird Übergangspremier | |
| Das Verfassungsgericht hat die Ministerpräsidentin ihres Amtes enthoben. | |
| Auch Kabinettsmitglieder gehen. Ihr bisheriger Stellvertreter übernimmt bis | |
| zu den Neuwahlen. | |
| Thailands politisches Patt: Neue Runde in Bangkoks Machtkampf | |
| Die Regierung kündigt die Wiederholung der Wahl an, die Opposition will | |
| erneut boykottieren. Premierministerin Shinawatra droht der Amtsverlust. | |
| Massenkundgebung in Bangkok: Rothemden demonstrieren Stärke | |
| Zehntausende Anhänger der regierungsfreundlichen Bewegung UDD haben am | |
| Samstag Solidarität mit Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra | |
| demonstriert. | |
| Klage gegen Thailands Ministerpräsidentin: Neue Korruptionsvorwürfe | |
| Regierungschefin Yingluck Shinawatra muss sich wegen Amtsmissbrauch vor | |
| Gericht verantworten. Wird sie schuldig gesprochen, wird ihr Kabinett | |
| aufgelöst. | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Wahl in Thailand annuliert | |
| Weil die Wahl nicht in allen 28 Wahlbezirken gleichzeitig abgehalten wurde, | |
| ist sie ungültig, sagt das thailändische Verfassunggericht. Oppositionelle | |
| hatten die Wahl gestört. | |
| Proteste in Thailand: Mit Treckern für Reis-Subventionen | |
| In Bangkok demonstrieren rund 500 Menschen vor der Firma der | |
| Regierungschefin. Bauern sind mit Treckern in die Hauptstadt gekommen. Sie | |
| fordern Reis-Subventionen. | |
| Nach blutigen Krawallen in Bangkok: Büro der Regierungschefin belagert | |
| Die Konfrontation zwischen Regierung und Opposition in Thailand bricht | |
| nicht ab. Nun sind Attacken gegen Firmen im Familienbesitz der | |
| Regierungschefin geplant. | |
| Machtkampf in Thailand: Gewalt in Bangkok eskaliert | |
| Die Polizei versucht von Demonstranten gehaltende Stellungen zu räumen. | |
| Dabei sterben vier Menschen – drei Demonstranten und ein Polizist. | |
| Massenproteste in Thailand: Demonstranten blockieren Regierung | |
| Oppositionelle in Thailand besetzen den Regierungssitz. Die | |
| Premierministerin Yingluck soll damit weiter an ihrer Arbeit gehindert | |
| werden. | |
| Krise in Thailand: Polizei räumt Protestlager in Bangkok | |
| Tausende Beamte begannen am Freitag, die Camps der Regierungsgegner zu | |
| beseitigen. Auf Gewalt soll verzichtet werden. Doch nicht überall weichen | |
| die Demonstranten. | |
| Nach Wahlen in Thailand: Opposition will Urnengang anfechten | |
| Thailands Opposition gibt sich nicht geschlagen. Jetzt will sie zwei Klagen | |
| vor dem Verfassungsgericht einreichen, um eine Annullierung der Wahl zu | |
| erreichen. | |
| Thailand vor Parlamentswahlen: Milliardenschulden für Reisernte | |
| Wenige Tage vor der Wahl steckt Thailands Regierung in der Klemme: Sie hat | |
| versprochen, die Reisernte für zwei Milliarden Euro zu kaufen. Zahlen kann | |
| sie aber nicht. | |
| Parlamentswahl in Thailand: „Das Land hat genug gelitten“ | |
| Am Sonntag wird in Thailand abgestimmt. Die Regierung von Yingluck | |
| Shinawatra lehnt eine Verschiebung der Wahl ab. Die Probleme werden | |
| bleiben. | |
| Unruhen in Thailand: Wahl darf verschoben werden | |
| Der Termin für den geplanten Urnengang darf laut Thailands | |
| Verfassungsgericht verschoben werden. Es stellt sich damit gegen | |
| Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra. | |
| Unruhen in Thailand: Gewalt trotz Notstand | |
| Der Widerstand gegen die Regierung dauert trotz des Ausnahmezustands in | |
| Bangkok an. Ein Unterstützer der Regierung wurde von Unbekannten schwer | |
| verwundet. | |
| Eskalation in Thailand: Wahlen in Gefahr | |
| Zwei Sprengsätze detonieren an einem Protestcamp thailändischer | |
| Regierungsgegner. Langsam wird es fraglich, ob die Wahlen tatsächlich | |
| stattfinden. | |
| Erneute Explosion in Thailand: 28 Menschen verletzt | |
| Bei einem der Camps, die gegen die Regierung demonstrieren, ist ein | |
| Sprengsatz detoniert. Wer dahinter steckt, ist noch unklar. | |
| Demonstrationen in Thailand: Radikale stellen Ultimatum | |
| Tag drei der Massendemonstrationen: Tausende marschieren. Weil die | |
| Regierung den Rücktrittsforderungen nicht folgt, drohen Studenten mit | |
| Eskalation. | |
| Protest in Thailand: Wasser und Strom werden gekappt | |
| Regierungsgegner blockieren abermals Ministerien und die Börse in Bangkok. | |
| Bisher bleiben die Protestaktionen und Demonstrationen friedlich. | |
| Oppositionsproteste in Thailand: Bangkok ausgeschaltet | |
| Regierungsgegner blockieren Verkehrsknotenpunkte. Ihr Wortführer zeigt sich | |
| kompromisslos. Ein Eingreifen des Militärs ist nicht ausgeschlossen. | |
| Unruhen in Thailand: Proteste gegen Regierung geplant | |
| Nach Ankündigung von Wahlen im Februar verschärft sich die politische | |
| Situation in Thailand. Der Oppositionsführer will Bangkok mit Massendemo | |
| lahmlegen. | |
| Gewalt bei Demo in Bangkok: Tödliche Schüsse am Regierungssitz | |
| Ein Demonstrant wurde in Thailands Hauptstadt erschossen. Die Unruhen rund | |
| um die geplanten Neuwahlen gehen weiter. Das Militär hält sich erneuten | |
| Putsch offen. | |
| Machtkampf in Thailand: Protestieren statt wählen | |
| Die gewaltsamen Demonstrationen gegen die Regierung in Bangkok eskalieren. | |
| Die Opposition fordert den Rücktritt der Regierung, lehnt jedoch die | |
| geplanten Neuwahlen ab. | |
| Proteste in Thailand: Mögen die Spiele ausfallen | |
| Thailands Opposition will Neuwahlen boykottieren und wohl auch sabotieren. | |
| Doch der Versuch, die Registrierung der Parteien in einem Stadion zu | |
| blockieren, scheiterte. | |
| Proteste in Thailand: Yingluck ohne Strom | |
| Demonstranten in Thailand haben die Stromversorgung zur Regierungszentrale | |
| der Ministerpräsidentin gekappt. Die Opposition hofft derweil auf das | |
| Militär. | |
| Thailändische Ministerpräsidentin: Appell unter Tränen | |
| Sie wisse nicht, wie sie noch weiter nachgeben könne, sagt die | |
| thailändische Premier. Mit einer emotionalen Ansprache versucht sie die | |
| Protestierenden zu besänftigen. | |
| Parlament in Thailand aufgelöst: „Finaler Showdown“ in Bangkok | |
| Die Proteste in Thailand zeigen Wirkung: Regierungschefin Yingluck löst das | |
| Parlament auf und will Neuwahlen ansetzen. Ob das der Opposition reicht, | |
| ist unklar. |