Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Korruption in Thailand: Betrug auf ganz hohem Niveau
> Wegen Bestechung beim Reisankauf ist gegen die frühere thailändische
> Ministerpräsidentin Anklage erhoben worden. Bei einer Verurteilung drohen
> bis zu zehn Jahre Haft.
Bild: Im Januar schien sie noch hoffnungsvoll zu grüßen.
BANGKOK dpa | Gegen die frühere thailändische Ministerpräsidentin Yingluck
Shinawatra ist Anklage wegen Korruption erhoben worden. Das gab das Büro
des Generalstaatsanwalts in Bangkok am Donnerstag bekannt. Das oberste
Gericht solle am 19. März verkünden, ob es die Klage annimmt und einen
Prozess eröffnet. Der 47-jährigen Yingluck wird vorgeworfen, bei der
Überwachung eines Reis-Ankaufprogramms ihre Pflichten verletzt zu haben.
Bei einer Verurteilung drohen ihr bis zu zehn Jahre Haft.
Die Politikerin hat die Vorwürfe stets bestritten. „Ich habe niemals
jemanden betrogen“, sagte sie während des Amtsenthebungsverfahrens im Mai.
Thailands Verfassungsgericht hatte Yingluck nach monatelangen
Demonstrationen abgesetzt.
Konkret geht es um ein Projekt zur Förderung des Reisanbaus, bei dem nach
Überzeugung der Korruptionsermittler rund vier Milliarden US-Dollar (3,5
Mrd. Euro) in dunklen Kanälen versickert sind. Die Regierung hatte
Reisbauern die Ernte zu überhöhten Preisen abgekauft, was den Staat
Milliarden kostete. Wie thailändische Medien berichteten, strebt die
Anti-Korruptionsbehörde auch eine Schadenersatz-Klage gegen Yingluck an.
Das vom Militär eingesetzte Parlament hatte die Ex-Ministerpräsidentin im
Januar bereits für schuldig befunden. Als Konsequenz darf Yingluck, die
Schwester des im Exil lebenden ehemaligen Regierungschefs Thaksin
Shinawatra, in den kommenden fünf Jahren kein politisches Amt bekleiden.
Yinglucks Unterstützer sehen in den Anschuldigungen einen Versuch der
politischen Gegner, die von Thaksin gegründete Partei Pheu Thai
auszuschalten. Thailand ist politisch gespalten, die Shinawatras sind vor
allem bei der ärmeren Landbevölkerung beliebt. Diese stellt die
Bevölkerungsmehrheit.
19 Feb 2015
## TAGS
Reis
Yingluck Shinawatra
Schwerpunkt Korruption
Thailand
Bangkok
König Bhumibol Adulyadej
Thailand
Thailand
## ARTIKEL ZUM THEMA
Reis-Subvention in Thailand: Yingluck angeklagt
Die Regierung der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hatte
Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre Ernte gezahlt. Jetzt muss sie
vor Gericht.
Richterspruch in Thailand: Die Majestät ist beleidigt
Ein Student und eine Aktivistin müssen wegen Schmähung des Königs
zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die beiden wollen das Urteil nicht
anfechten.
Politische Krise in Thailand: Yingluck des Amtes enthoben
Die frühere Ministerpräsidentin Thailands wird wegen Korruption angeklagt.
Die Politikerin nennt die Vorwürfe politisch motiviert.
Menschenrechtsverstöße in Thailand: Amnesty sieht „Klima der Angst“
Unter der Militärjunta häufen sich Menschenrechtsverstöße, wie jetzt zwei
Berichte zeigen. Die Generäle übernehmen Schlüsselpositionen im neuen
Kabinett.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.