| # taz.de -- Bangkok | |
| Erneut Politikrise in Thailand: Verfassungsgericht entlässt Premierministerin | |
| Thailands Verfassungsgericht entlässt die Ministerpräsidentin. Sie habe in | |
| einem Gespräch mit Kambodschas Ex-Regierungschef gegen ethische Grundsätze | |
| verstoßen. | |
| Freihängende Stromleitungen in Bangkok: Beim Mopedfahren durch Kabel enthauptet | |
| In Thailand verursachen frei hängende Kabel immer wieder Unfälle und | |
| Stromausfälle. Jetzt sollen mehr Leitungen unter die Erde. | |
| Drogen in Thailand: Thailand will Cannabis-Regeln wieder verschärfen | |
| Seit drei Jahren gilt Thailand als Cannabis-Mekka, überall durfte frei | |
| gekifft werden. Das will die Regierung wieder ändern. Was sagen die neuen | |
| Regeln? | |
| Attentat in Bangkok: Kambodschanischer Oppositioneller erschossen | |
| Lim Kimya, ein früherer Oppositionspolitiker Kambodschas, ist tot. Kurz | |
| nach seiner Ankunft im Nachbarland Thailand wurde er Opfer eines | |
| Mordanschlags. | |
| Pride in Bangkok: Ein rosa Gorilla und viel „Sanuk“ | |
| Zur Pride-Parade in Bangkok kam dieses Jahr auch der Premierminister. Und | |
| bald schon dürfte Thailand das dritte asiatische Land mit Homoehe sein. | |
| Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok: Abenteuerlich und romantisch | |
| Wer in Thailand nicht mit dem Nachtzug fährt, verpasst ein großartiges | |
| Abenteuer. Der ruckelnde Zug gleicht einer Hängematte. | |
| Undemokratisches Wahlrecht in Thailand: „Wir brauchen einen Wechsel“ | |
| Thailand wählt am Sonntag ein neues Parlament. Doch den höchsten | |
| Stimmanteil zu bekommen, genügt nicht, um die Regierung zu stellen. | |
| Proteste in Thailand: Wasserwerfer in Bangkok | |
| Thailands junge Generation geht weiter auf die Straßen. Damit trotzen die | |
| Protestierenden dem Ausnahmezustand, der Gewalt und der Verhaftungswellen. | |
| Großes Protestwochenende in Bangkok: „Dieses Land gehört dem Volk“ | |
| Thailands Jugend fordert mit der größten Demonstration seit dem Putsch 2014 | |
| die reaktionäre Elite heraus und verlangt eine Reform der Monarchie. | |
| Organisator der Proteste in Thailand: Der junge Rebell | |
| Der 22-jährige Student Parit Chiwarak ist einer der Führer von Thailands | |
| neuer Protestbewegung. Eine Festnahme schüchtert ihn nicht ein. | |
| Proteste gegen Thailands Monarchie: Ein Zeichen großen Mutes | |
| Junge ThailänderInnen fordern öffentlich eine neue Verfassung. Sie legen | |
| sich mit einer mächtigen Elite an. | |
| Weltweite Klimaproteste: „Schlimmer als Hausaufgaben“ | |
| Von Bangkok bis Wien, am Nord- und am Südpol: Auf der ganzen Welt wird für | |
| eine bessere Klimapolitik demonstriert. | |
| Junta-Chef verhöhnt Reporter: Thaipolitik mit Pappkameraden | |
| Der thailändische Ministerpräsident Prayuth Chan-ocha hat sich bei einer | |
| Pressekonferenz spontan von einer Pappfigur vertreten lassen. | |
| Köche über deutsche Küche in Thailand: „Auf den Tisch hauen geht hier nich… | |
| Fast überall hat die deutsche Küche einen schlechten Ruf. Nur nicht in | |
| Bangkok. Dort werden die Berliner Zwillinge Thomas und Mathias Sühring | |
| gefeiert. | |
| Verbot von Street-Food in Bangkok: An der Straße schmeckt es besser | |
| Die Stadtverwaltung in Thailands Hauptstadt Bangkok will Streetfood | |
| verbieten. Das zerstört einen wichtigen Teil der Lebenskultur. | |
| Facebook Safety Check: Ein Mann, ein Böller, eine Panik | |
| Der Safety Check erleichtert vielen Menschen die Kommunikation im | |
| Katastrophenfall. Doch was, wenn es keine Katastrophe gibt? | |
| Neue Verfassung für Thailand: Militärs wollen Macht zementieren | |
| Am Sonntag stimmt das Volk in Thailand über eine neue Verfassung ab. Diese | |
| soll die Junta legitimieren. Der Ausgang ist ungewiss. | |
| Regierungskrise in Thailand: Demokratie à la „Thai-Style” | |
| Der vom Militär eingesetzte Reformrat hat den neuen Verfassungsentwurf | |
| abgelehnt. Für großen Unmut sorgte eine in letzter Minute hinzugefügte | |
| Klausel. | |
| Nach Bombenattentat in Bangkok: Hauptverdächtiger festgenommen | |
| Sie nahmen ihn nahe der kambodschanischen Grenze fest: Die thailändische | |
| Polizei sagt, sie habe den Hauptverdächtigen des Anschlags in Bangkok | |
| gefunden. | |
| Nach Bombenanschlag in Bangkok: Türkischer Verdächtiger verhaftet | |
| In der Wohnung des Mannes soll Material zum Bombenbau gefunden worden sein. | |
| Führt die Spur nun zur rechtsextremen türkischen Organisation „Graue | |
| Wölfe“? | |
| Nach Anschlägen in Bangkok: Ein Verdächtiger stellt sich | |
| Ein Mann, der verdächtigt wird, an den Anschlägen in Bangkok beteiligt | |
| gewesen zu sein, hat sich gestellt. Er habe beteuert, Touristenführer zu | |
| sein, so die Polizei. | |
| Terror in Thailand: Ein „Netzwerk” am Werk? | |
| Nach dem Anschlag in Bangkok tappen Regierung und Polizei im Dunkeln. Gegen | |
| den mutmaßlichen Bombenleger wurde Haftbefehl erlassen. | |
| Nach Anschlägen in Thailand: Polizei fahndet nach „Netzwerk“ | |
| Nach den Bombenanschlägen in Bangkok schließt die Polizei einen Einzeltäter | |
| inzwischen aus. Von dem Hauptverdächtigen fehlt aber noch jede Spur. | |
| Fahndung nach Bombenanschlag: Bangkok jagt Bombenleger | |
| Nach dem Anschlag von Montag sucht man in Bangkok nach Verantwortlichen. | |
| Über die Hintergründe ist noch nichts bekannt | |
| Nach Anschlag in Bangkok: Weitere Explosion in der Hauptstadt | |
| Am Tag nach dem tödlichen Anschlag auf einen Schrein in Bangkok hat es eine | |
| weitere Explosion gegeben. Nach Polizeiangaben wurde aber niemand verletzt. | |
| Anschlag in Bangkok: Polizei fahndet nach Verdächtigem | |
| Nach dem Bombenanschlag steigt die Zahl der Todesopfer. Die Polizei fahndet | |
| nach den Tätern. Ein Video liefert erste Hinweise auf einen Verdächtigen. | |
| Anschlag in Thailand: Tote bei Explosion in Bangkok | |
| Bei einer Explosion in Bangkok hat es zahlreiche Tote und Verletzte | |
| gegeben. Darunter sollen auch Ausländer sein. Die Polizei geht von einem | |
| Bombenanschlag aus. | |
| Flüchtlingsgipfel in Bangkok: Eine Lösung für die Rohingya? | |
| 17 Ländervertreter treffen sich in Thailands Hauptstadt Bangkok. Sie | |
| beraten über die Zukunft der muslimischen Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar. | |
| Reis-Subvention in Thailand: Yingluck angeklagt | |
| Die Regierung der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hatte | |
| Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre Ernte gezahlt. Jetzt muss sie | |
| vor Gericht. | |
| Thai-Folk aus Bangkok: Groovy Gebräu | |
| Die Paradise Bangkok Molam International Band beschleunigt Laute und | |
| Mundorgel. Wer zu diesem Sound nicht tanzt, dem sind sie Adern eingefroren. | |
| Politische Krise in Thailand: Man spricht schon von „Thaitanic“ | |
| Die Opposition in Thailand marschiert zum Amtssitz der Regierung. Eine | |
| baldige Lösung der politischen Krise zeichnet sich nicht ab. | |
| Massenkundgebung in Bangkok: Rothemden demonstrieren Stärke | |
| Zehntausende Anhänger der regierungsfreundlichen Bewegung UDD haben am | |
| Samstag Solidarität mit Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra | |
| demonstriert. | |
| Proteste in Thailand: Drei Kinder getötet | |
| Bombenanschläge und Schüsse auf Demonstranten: In Thailand sind seit | |
| Samstag drei Kinder getötet worden. Die Regierungschefin ist aus Bangkok | |
| geflohen. | |
| Proteste in Thailand: Mit Treckern für Reis-Subventionen | |
| In Bangkok demonstrieren rund 500 Menschen vor der Firma der | |
| Regierungschefin. Bauern sind mit Treckern in die Hauptstadt gekommen. Sie | |
| fordern Reis-Subventionen. | |
| Unruhen in Thailand: Bangkok bebt | |
| Die Ministerpräsidentin steht unter Korruptionsverdacht. Bei Zusammenstößen | |
| zwischen Polizei und Demonstranten starben vier Menschen, etwa 60 weitere | |
| wurden verletzt. | |
| Krise in Thailand: Polizei räumt Protestlager in Bangkok | |
| Tausende Beamte begannen am Freitag, die Camps der Regierungsgegner zu | |
| beseitigen. Auf Gewalt soll verzichtet werden. Doch nicht überall weichen | |
| die Demonstranten. | |
| Proteste in Thailand: Opposition stellt Wahl in Frage | |
| Am Montag hat die thailändische Opposition ihre Proteste gegen die | |
| Regierung fortgesetzt. Sie fordert eine Annullierung des Urnengangs. | |
| Wahlen in Thailand: Blockierte Stimmabgabe | |
| Die Opposition rief zum Boykott der Wahlen in Thailand auf. In dutzenden | |
| Wahlbezirken konnte wegen Blockaden der Lokale keine geordnete Stimmangabe | |
| erfolgen. | |
| Parlamentswahl in Thailand: „Das Land hat genug gelitten“ | |
| Am Sonntag wird in Thailand abgestimmt. Die Regierung von Yingluck | |
| Shinawatra lehnt eine Verschiebung der Wahl ab. Die Probleme werden | |
| bleiben. | |
| Unruhen in Thailand: Gewalt trotz Notstand | |
| Der Widerstand gegen die Regierung dauert trotz des Ausnahmezustands in | |
| Bangkok an. Ein Unterstützer der Regierung wurde von Unbekannten schwer | |
| verwundet. | |
| Notstand in Bangkok: Rechte des Parlaments eingeschränkt | |
| Kurz vor den Parlamentswahlen ruft Thailands Regierung den Ausnahmezustand | |
| für die Hauptstadt aus. Die Gewalt hatte in den vergangenen Tagen | |
| zugenommen. | |
| Eskalation in Thailand: Wahlen in Gefahr | |
| Zwei Sprengsätze detonieren an einem Protestcamp thailändischer | |
| Regierungsgegner. Langsam wird es fraglich, ob die Wahlen tatsächlich | |
| stattfinden. | |
| Erneute Explosion in Thailand: 28 Menschen verletzt | |
| Bei einem der Camps, die gegen die Regierung demonstrieren, ist ein | |
| Sprengsatz detoniert. Wer dahinter steckt, ist noch unklar. | |
| Proteste in Thailand: Machtkampf wird blutig | |
| Bei einer Explosion während einer Demonstration in Bangkok wurden | |
| mindestens 20 Menschen verletzt. Die Opposition protestiert erneut gegen | |
| die Regierung. | |
| Protest in Thailand: Wasser und Strom werden gekappt | |
| Regierungsgegner blockieren abermals Ministerien und die Börse in Bangkok. | |
| Bisher bleiben die Protestaktionen und Demonstrationen friedlich. | |
| Proteste in Bangkok: Ein friedlicher Volksputsch | |
| Regierungsgegner blockieren Straßen in Bangkok. Polizei und Armee sind im | |
| Großeinsatz, halten sich aber zurück. Das Geschäftsleben erlahmt. | |
| Machtkampf in Thailand: Protestieren statt wählen | |
| Die gewaltsamen Demonstrationen gegen die Regierung in Bangkok eskalieren. | |
| Die Opposition fordert den Rücktritt der Regierung, lehnt jedoch die | |
| geplanten Neuwahlen ab. | |
| Proteste in Thailand: Mögen die Spiele ausfallen | |
| Thailands Opposition will Neuwahlen boykottieren und wohl auch sabotieren. | |
| Doch der Versuch, die Registrierung der Parteien in einem Stadion zu | |
| blockieren, scheiterte. | |
| Kommentar Thailand: Die Armee als Moderator | |
| Nach der demonstrativen Zurückhaltung der Polizei ist Thailand | |
| vorübergehend zur Ruhe gekommen. Die Hintergründe der Proteste aber | |
| bleiben. |