| # taz.de -- Wahlen in Thailand: Blockierte Stimmabgabe | |
| > Die Opposition rief zum Boykott der Wahlen in Thailand auf. In dutzenden | |
| > Wahlbezirken konnte wegen Blockaden der Lokale keine geordnete | |
| > Stimmangabe erfolgen. | |
| Bild: Sie haben keine Wahl: Straßenblockade in Bangkok am Wahlsonntag. | |
| BANGKOK afp | Regierungsgegner in Thailand haben in dutzenden Wahlbezirken | |
| die Stimmabgabe zur Parlamentswahl verhindert. Nach Behördenangaben konnte | |
| am Sonntag in 45 von 375 Wahlbezirken landesweit nicht gewählt werden, weil | |
| Demonstranten die Wahllokale blockierten. Vor allem im Süden des Landes, | |
| einer Bastion der Regierungsgegner, hinderten Demonstranten die Postämter | |
| an der Ausgabe von Stimmzetteln und Wahlurnen, wie Wahlleiter Puchong | |
| Nutrawong berichtete. Allein in Bangkok konnten 437 von 6673 Wahllokalen | |
| nicht öffnen. | |
| Die Opposition hatte zum Boykott der Wahl aufgerufen, da sie die Wiederwahl | |
| der insbesondere auf dem Land und bei ärmeren Stadtbewohnern beliebten | |
| Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra befürchtet. Yinglucks Gegner | |
| fordern statt Wahlen die Einsetzung eines nicht gewählten „Volksrats“, der | |
| eine Reihe nicht genau definierter Reformen umsetzen soll. Durch Gewalt vor | |
| der Wahl waren in den vergangenen Monaten mindestens zehn Menschen getötet | |
| worden. Landesweit sollten rund 130.000 Polizisten für den Schutz der | |
| Wahllokale sorgen. | |
| Am Vorabend der Wahl hatten Explosionen und Schusswechsel die thailändische | |
| Hauptstadt erschüttert. Mehrere Menschen wurden bei Zusammenstößen zwischen | |
| Gegnern und Anhängern der Regierung verletzt. Auch der bekannte US-Fotograf | |
| James Nachtwey erlitt eine leichte Schussverletzung, konnte seine Arbeit | |
| aber schon bald wieder aufnehmen. Das berichtete das US-Magazin Time, für | |
| das der Kriegsfotograf seit 30 Jahren arbeitet. | |
| Die Proteste hatten sich im vergangenen November an einem von der Regierung | |
| befürworteten Amnestiegesetz entzündet, das Yinglucks Bruder, dem früheren | |
| Regierungschef Thaksin Shinawatra, wohl eine Rückkehr aus dem Exil erlaubt | |
| hätte. Yinglucks Regierung ließ das umstrittene Amnestievorhaben inzwischen | |
| fallen, vermochte ihre Gegner damit aber nicht zu beruhigen. | |
| Thaksin war im Jahr 2006 vom königstreuen Militär entmachtet und später | |
| wegen Korruption verurteilt worden. Er ist vor allem auf dem Land und bei | |
| ärmeren Stadtbewohnern beliebt, für die Mittelklasse und Oberschicht | |
| hingegen ein Feindbild. Seine Gegner sehen Yingluck als „Marionette“ ihres | |
| Bruders, dem sie Bestechung und Stimmungsmache gegen die Monarchie | |
| vorwerfen. | |
| Drei Soldaten und ein Regierungsmitarbeiter sind im Süden Thailands bei | |
| einem Anschlag getötet worden. Die vier Männer seien am Samstagabend in der | |
| Unruheprovinz Pattani an der Grenze zu Malaysia von Aufständischen | |
| angegriffen worden, meldete die Polizei am Sonntag. Ihr Fahrzeug wurde | |
| demnach von einer am Straßenrand deponierten Bombe getroffen, zudem | |
| eröffneten die Angreifer das Feuer auf die Offiziellen. Fünf weitere | |
| Menschen, unter ihnen drei Soldaten, wurden nach Polizeiangaben verletzt. | |
| Die Männer hatten ein Wahllokal für die Parlamentswahl am Sonntag | |
| einrichten wollen, als sie in den Hinterhalt gerieten. Hintergrund der Tat | |
| sei aber nicht die von der Opposition boykottierten Abstimmung, sagte der | |
| Generalsekretär der Wahlkommission, Puchong Nutrawong: „Ich denke nicht, | |
| dass der Vorfall mit der Wahl zusammenhängt, er ist vielmehr Teil der | |
| Unruhen im Süden.“ | |
| 2 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Wahlen | |
| Bangkok | |
| Thailand | |
| Bangkok | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Wahl in Thailand annuliert | |
| Weil die Wahl nicht in allen 28 Wahlbezirken gleichzeitig abgehalten wurde, | |
| ist sie ungültig, sagt das thailändische Verfassunggericht. Oppositionelle | |
| hatten die Wahl gestört. | |
| Krise in Thailand: Polizei räumt Protestlager in Bangkok | |
| Tausende Beamte begannen am Freitag, die Camps der Regierungsgegner zu | |
| beseitigen. Auf Gewalt soll verzichtet werden. Doch nicht überall weichen | |
| die Demonstranten. | |
| Nach Wahlen in Thailand: Opposition will Urnengang anfechten | |
| Thailands Opposition gibt sich nicht geschlagen. Jetzt will sie zwei Klagen | |
| vor dem Verfassungsgericht einreichen, um eine Annullierung der Wahl zu | |
| erreichen. | |
| Proteste in Thailand: Opposition stellt Wahl in Frage | |
| Am Montag hat die thailändische Opposition ihre Proteste gegen die | |
| Regierung fortgesetzt. Sie fordert eine Annullierung des Urnengangs. | |
| Vor der Wahl in Thailand: Schüsse in Bangkok | |
| Die Parlamentswahl in Thailand ist umstritten. Als Regierungsgegner ein | |
| Wahllokal umstellen, kommt es zu Gewalt. Mehrere Menschen werden verletzt. | |
| Thailand vor Parlamentswahlen: Milliardenschulden für Reisernte | |
| Wenige Tage vor der Wahl steckt Thailands Regierung in der Klemme: Sie hat | |
| versprochen, die Reisernte für zwei Milliarden Euro zu kaufen. Zahlen kann | |
| sie aber nicht. | |
| Parlamentswahl in Thailand: „Das Land hat genug gelitten“ | |
| Am Sonntag wird in Thailand abgestimmt. Die Regierung von Yingluck | |
| Shinawatra lehnt eine Verschiebung der Wahl ab. Die Probleme werden | |
| bleiben. | |
| Anführer des Protests in Thailand getötet: Kopfschuss für den Widerstand | |
| Einer der führenden regierungskritischen Aktivisten ist am Sonntag in | |
| Thailand erschossen worden. Er ist das zehnte Todesopfer seit Beginn der | |
| Proteste vor drei Monaten. | |
| Notstand in Bangkok: Rechte des Parlaments eingeschränkt | |
| Kurz vor den Parlamentswahlen ruft Thailands Regierung den Ausnahmezustand | |
| für die Hauptstadt aus. Die Gewalt hatte in den vergangenen Tagen | |
| zugenommen. |