| # taz.de -- Entscheidung des Verfassungsgerichts: Wahl in Thailand annuliert | |
| > Weil die Wahl nicht in allen 28 Wahlbezirken gleichzeitig abgehalten | |
| > wurde, ist sie ungültig, sagt das thailändische Verfassunggericht. | |
| > Oppositionelle hatten die Wahl gestört. | |
| Bild: Regierungsgegner in Bangkok jubeln über die Entscheidung des Verfassungs… | |
| BANGKOK ap | Das Verfassungsgericht in Thailand hat die Parlamentswahl vom | |
| 2. Februar für ungültig erklärt. Die Abstimmung habe gegen die Verfassung | |
| verstoßen, weil sie nicht in allen 28 Wahlbezirken abgehalten worden sei, | |
| teilten die Richter am Freitag mit. Die Wahl müsse aber landesweit am | |
| selben Tag stattfinden. | |
| Die Richter stimmten mit sechs zu drei Stimmen für die Annullierung. | |
| Zugleich ordneten sie eine Neuwahl an. Direkt nach der Wahl hatte die | |
| Opposition die Annullierung beim Verfassungsgericht beantragt. | |
| Regioerungsgegner hatten die Wahl gestört, Wahllokale blockiert und | |
| Kandidaten abgehalten, sich zu registrieren. Ihr Ziel ist es, | |
| Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra zu stürzen, der sie Korruption | |
| vorwerfen. Zugleich wollen sie einen nicht gewählten „Volksrat“ einsetzen, | |
| der Reformen gegen Korruption entwickelt. Yingluck hatte einen Rücktritt | |
| abgelehnt und ließ die Wahl durchführen, um sich neue Unterstützung zu | |
| sichern. Sie zeigt sich jedoch offen für Reformen. | |
| Die oppositionelle Demokratische Partei hatte nach der Wahl erklärt, die | |
| Wahl habe in mehreren Punkten gegen die Verfassung verstoßen. Sie sei nicht | |
| fair gewesen und nicht an einem Tag abgehalten worden. | |
| Kritiker warfen der Demokratischen Partei allerdings vor, unlogisch zu | |
| handeln: Die Wahlen hätten nicht an einem Tag überall im Land stattfinden | |
| können, weil Aktivisten der Opposition Millionen Wähler an der Stimmabgabe | |
| gehindert hätten. Insgesamt 18 Prozent der 48 Millionen Stimmberechtigten | |
| waren davon betroffen. | |
| Die Regierungsgegner demonstrieren seit Anfang November gegen Yingluck. Bei | |
| Protesten starben mindestens 23 Menschen. | |
| 21 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Yingluck Shinawatra | |
| Parlamentswahl | |
| Bangkok | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenkundgebung in Bangkok: Rothemden demonstrieren Stärke | |
| Zehntausende Anhänger der regierungsfreundlichen Bewegung UDD haben am | |
| Samstag Solidarität mit Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra | |
| demonstriert. | |
| Proteste in Thailand: Drei Kinder getötet | |
| Bombenanschläge und Schüsse auf Demonstranten: In Thailand sind seit | |
| Samstag drei Kinder getötet worden. Die Regierungschefin ist aus Bangkok | |
| geflohen. | |
| Kommentar Krise in Thailand: Machtkampf auf allen Ebenen | |
| Die Gewalttätigkeit der Regierung zeigt, dass ihre Nerven blankliegen. Der | |
| Korruptionsvorwurf gegen Yingluck Shinawatra könnte ihr Ende bedeuten. | |
| Machtkampf in Thailand: Gewalt in Bangkok eskaliert | |
| Die Polizei versucht von Demonstranten gehaltende Stellungen zu räumen. | |
| Dabei sterben vier Menschen – drei Demonstranten und ein Polizist. | |
| Nach Wahlen in Thailand: Opposition will Urnengang anfechten | |
| Thailands Opposition gibt sich nicht geschlagen. Jetzt will sie zwei Klagen | |
| vor dem Verfassungsgericht einreichen, um eine Annullierung der Wahl zu | |
| erreichen. | |
| Wahlen in Thailand: Blockierte Stimmabgabe | |
| Die Opposition rief zum Boykott der Wahlen in Thailand auf. In dutzenden | |
| Wahlbezirken konnte wegen Blockaden der Lokale keine geordnete Stimmangabe | |
| erfolgen. |