Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Reis-Subvention in Thailand: Yingluck angeklagt
> Die Regierung der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hatte
> Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre Ernte gezahlt. Jetzt muss
> sie vor Gericht.
Bild: Yingluck ist die Schwester des früheren Ministerpräsidenten Thaksin Shi…
BANGKOK afp | Die frühere thailändische Ministerpräsidentin Yingluck
Shinawatra muss wegen einer verfehlten Reis-Subvention vor Gericht. Der
Regierungschefin, die vergangenen Mai durch einen Militärputsch gestürzt
worden war, drohen zehn Jahre Haft wegen Nachlässigkeit, teilte das Oberste
Gericht in Bangkok am Donnerstag mit.
Die Richter hätten entschieden, dass der Fall in ihre Gerichtsbarkeit
falle, erklärte der Richter Veeraphol Tangsuwan. Die erste Sitzung werde am
19. Mai stattfinden. Die Staatsanwaltschaft hatte im Februar in dem Fall
eine Anklageschrift gegen Yingluck eingereicht.
Yinglucks Regierung hatte Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre
Ernte gezahlt. Die hochumstrittene Subvention kam vor allem der
Stammwählerschaft der Regierungspartei zugute. Die Subvention kostete den
Staat Milliarden Euro und führte zu heftigen Protesten, die letztlich die
Regierung zu Fall brachten und zum Militärputsch im Mai führten.
Erst vor zwei Wochen enthob eine vom Militär ernannte Versammlung Yingluck
rückwirkend ihres Amtes. Sie wurde damit automatisch für fünf Jahre von der
Politik ausgeschlossen. Eine Verurteilung könnte ihren dauerhaften
Ausschluss bewirken.
Yingluck ist die jüngere Schwester des früheren Ministerpräsidenten Thaksin
Shinawatra, der seit seinem Sturz durch das Militär 2006 im Exil lebt, aber
weiterhin großen Einfluss in Thailand hat. Die Militärjunta will 2016
Neuwahlen halten, sobald Reformen zum Kampf gegen die Korruption und zur
Beschneidung der Macht der Parteien in einer neuen Verfassung verankert
sind.
19 Mar 2015
## TAGS
Bangkok
Anklageerhebung
Subventionen
Thailand
Yingluck Shinawatra
König Bhumibol Adulyadej
Baby
Reis
Thailand
## ARTIKEL ZUM THEMA
Richterspruch in Thailand: Die Majestät ist beleidigt
Ein Student und eine Aktivistin müssen wegen Schmähung des Königs
zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die beiden wollen das Urteil nicht
anfechten.
Thailand verbietet Leihmutterschaft: Keine Kinder für Ausländer
Thailand verbietet ab Juni Ausländern Geschäfte mit Leihmüttern. Nur noch
Paare, bei denen mindestens ein Partner aus Thailand kommt, dürfen
Leihmütter nutzen.
Korruption in Thailand: Betrug auf ganz hohem Niveau
Wegen Bestechung beim Reisankauf ist gegen die frühere thailändische
Ministerpräsidentin Anklage erhoben worden. Bei einer Verurteilung drohen
bis zu zehn Jahre Haft.
was fehlt ...: ... Sex in Thailand
Politische Krise in Thailand: Yingluck des Amtes enthoben
Die frühere Ministerpräsidentin Thailands wird wegen Korruption angeklagt.
Die Politikerin nennt die Vorwürfe politisch motiviert.
was fehlt ...: ... Deutsche Korruptions-Soaps
was fehlt ...: ... die Geschmacksdemokratie
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.