| # taz.de -- Eskalation in Thailand: Wahlen in Gefahr | |
| > Zwei Sprengsätze detonieren an einem Protestcamp thailändischer | |
| > Regierungsgegner. Langsam wird es fraglich, ob die Wahlen tatsächlich | |
| > stattfinden. | |
| Bild: Seit Dezember protestieren Regierungsgegner mit Camps in Bangkok. | |
| BANGKOK taz | Es geschieht innerhalb weniger Minuten am Sonntagmittag: | |
| Unbekannte schleudern zwei Sprengsätze auf ein Protestcamp der | |
| Regierungsgegner am Siegesmonument, einem Verkehrsknotenpunkt in Thailands | |
| Hauptstadt Bangkok. Mindestens 29 Menschen werden verletzt, teilt das | |
| medizinische Notfallzentrum Erawan mit, davon sieben Menschen schwer. | |
| Im Zuge der anhaltenden Proteste gegen die Regierung unter | |
| Premierministerin Yingluck Shinawatra nimmt die Gewalt fast täglich zu. | |
| Erst am Freitag hatte es während einer Kundgebung von Regierungsgegnern | |
| eine Explosion gegeben, in deren Folge ein Demonstrant getötet und Dutzende | |
| verletzt worden waren. Noch ist unklar, wer dahintersteckt. Allerdings | |
| dürfte der Regierung die Gewalt am wenigsten nützen. Yingluck kommt es | |
| darauf an, die Situation vor den für den 2. Februar geplanten Wahlen zu | |
| beruhigen. | |
| Ob es angesichts der Eskalation zum Urnengang kommt, erscheint jedoch immer | |
| fraglicher. Die Protestbewegung um Suthep Thaugsuban hat wiederholt | |
| deutlich gemacht, dass sie weder an einem Kompromiss noch an Neuwahlen | |
| interessiert ist, bei denen das von der Opposition verhasste | |
| „Thaksin-Regime“ erneut gewinnen dürfte. Die Protestler halten | |
| Premierministerin Yingluck für eine Marionette ihres Bruders, des 2006 vom | |
| Militär entmachteten Regierungschefs Thaksin Shinawatra. | |
| Anstelle der Regierung wollen Suthep und seine Anhänger einen demokratisch | |
| nicht legitimierten „Volksrat“ einsetzen. Unter dem Deckmantel | |
| angekündigter Reformen wollen Suthep und seine Unterstützer aus den Kreisen | |
| der alteingesessenen Bangkoker Elite, Technokraten und Militärs | |
| sicherstellen, dass das Thaksin-Lager politisch keinen Fuß mehr auf den | |
| Boden bekommt. | |
| ## Verfahren gegen die Regierungspartei | |
| Zudem drohen Yinglucks Partei Puea Thai nach Ansicht von Kritikern | |
| umstrittene juristische Verfahren: Die Antikorruptionsbehörde (NACC) hat | |
| entschieden, Ermittlungen gegen mehr als 300 Abgeordnete und Senatoren des | |
| inzwischen aufgelösten Parlaments einzuleiten. Bei den meisten handelt es | |
| sich um Mitglieder der Regierungspartei. | |
| Die NACC beschuldigt sie, für eine Änderung der Verfassung gestimmt zu | |
| haben, die darauf abzielte, die Zahl der Senatsmitglieder auf 200 zu | |
| erhöhen, die direkt gewählt werden sollten. Offensichtlich befürchtet man | |
| eine weitere Machtkonsolidierung des Thaksin-Lagers. Derzeit besteht der | |
| 150-köpfige Senat aus 76 direkt gewählten und 74 ernannten Mitgliedern. | |
| Bei einem Schuldspruch könnten die betreffenden Abgeordneten für fünf Jahre | |
| aus der Politik verbannt werden. Kritiker sprechen von dem Versuch, die | |
| Yingluck-Regierung durch einen „juristischen Putsch“ loszuwerden, wie er | |
| Ende 2008 gegen die damalige Thaksin-nahe Regierung stattgefunden hatte. | |
| 19 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Bangkok | |
| Yingluck Shinawatra | |
| Suthep Thaugsuban | |
| Thaksin Shinawatra | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Bangkok | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsrecht in Thailand: „Eine Art erster Schritt zum Putsch“ | |
| Der Thailandexperte Wolfram Schaffar erklärt, warum die Armee die Regierung | |
| entmachtet, aber das nicht Putsch nennen will. | |
| Thailands politisches Patt: Neue Runde in Bangkoks Machtkampf | |
| Die Regierung kündigt die Wiederholung der Wahl an, die Opposition will | |
| erneut boykottieren. Premierministerin Shinawatra droht der Amtsverlust. | |
| Thailand vor Parlamentswahlen: Milliardenschulden für Reisernte | |
| Wenige Tage vor der Wahl steckt Thailands Regierung in der Klemme: Sie hat | |
| versprochen, die Reisernte für zwei Milliarden Euro zu kaufen. Zahlen kann | |
| sie aber nicht. | |
| Anführer des Protests in Thailand getötet: Kopfschuss für den Widerstand | |
| Einer der führenden regierungskritischen Aktivisten ist am Sonntag in | |
| Thailand erschossen worden. Er ist das zehnte Todesopfer seit Beginn der | |
| Proteste vor drei Monaten. | |
| Unruhen in Thailand: Gewalt trotz Notstand | |
| Der Widerstand gegen die Regierung dauert trotz des Ausnahmezustands in | |
| Bangkok an. Ein Unterstützer der Regierung wurde von Unbekannten schwer | |
| verwundet. | |
| Notstand in Bangkok: Rechte des Parlaments eingeschränkt | |
| Kurz vor den Parlamentswahlen ruft Thailands Regierung den Ausnahmezustand | |
| für die Hauptstadt aus. Die Gewalt hatte in den vergangenen Tagen | |
| zugenommen. | |
| Proteste in Thailand: Machtkampf wird blutig | |
| Bei einer Explosion während einer Demonstration in Bangkok wurden | |
| mindestens 20 Menschen verletzt. Die Opposition protestiert erneut gegen | |
| die Regierung. | |
| Protest in Thailand: Wasser und Strom werden gekappt | |
| Regierungsgegner blockieren abermals Ministerien und die Börse in Bangkok. | |
| Bisher bleiben die Protestaktionen und Demonstrationen friedlich. | |
| Oppositionsproteste in Thailand: Bangkok ausgeschaltet | |
| Regierungsgegner blockieren Verkehrsknotenpunkte. Ihr Wortführer zeigt sich | |
| kompromisslos. Ein Eingreifen des Militärs ist nicht ausgeschlossen. | |
| Kommentar Neuwahlen in Thailand: Yinglucks letzter Trumpf | |
| Thailands Ministerpräsidentin versucht, der Opposition den Wind aus den | |
| Segeln zu nehmen. Doch Neuwahlen dürften nur ein Zwischenspiel sein. |