| # taz.de -- Oppositionsproteste in Thailand: Bangkok ausgeschaltet | |
| > Regierungsgegner blockieren Verkehrsknotenpunkte. Ihr Wortführer zeigt | |
| > sich kompromisslos. Ein Eingreifen des Militärs ist nicht ausgeschlossen. | |
| Bild: Eine Stadt steht still: Kein Durchkommen in Bangkok. | |
| BANGKOK taz | Der angekündigte „Shutdown“ sollte eigentlich erst am frühen | |
| Montagmorgen stattfinden. Doch stattdessen trudelten die ersten | |
| Anti-Regierungs-Protestler bereits am Abend zuvor an ausgemachten | |
| Treffpunkten ein. Mittlerweile sind Zehntausende Demonstranten zu den | |
| insgesamt sieben wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Bangkoks geströmt, um | |
| diese zu blockieren. In Sprechchören skandierten die Protestler: „Yingluck, | |
| hau ab! | |
| Mehrfach hatte Suthep Thaugsuban, der Wortführer der Proteste, klar | |
| gemacht, dass er so lange weitermachen werde, bis sein Ziel erreicht sei: | |
| Und das lautet: Weg mit der Yingluck-Regierung, Nein zu Neuwahlen. Das | |
| Anliegen Sutheps und seiner Unterstützer ist es nicht nur, Yingluck | |
| Shinawatra aus dem Amt zu hieven, sondern das gesamte „Thaksin-Regime“, wie | |
| sie es nennen, auszumerzen. Für sie ist Yingluck eine Marionette ihres | |
| Bruders Thaksin Shinawatra, der 2006 vom Miltär gestürzt worden war. | |
| Stattdessen will Suthep einen demokratisch nicht legitimierten Volksrat | |
| einsetzen. Gerade erst hat Suthep seine Kompromisslosigkeit erneut unter | |
| Beweis gestellt: Medienberichten zufolge denkt die Yingluck-Regierung über | |
| einen Vorschlag der Wahlkommission nach, den für den 2. Februar geplanten | |
| Urnengang auf Anfang Mai zu verschieben. Doch Suthep bürstete das Ganze ab: | |
| Er werde über diese Frage mit keiner Seite verhandeln, sondern die | |
| Demonstrationen fortsetzen, bis sein Ziel erreicht sei, berichtete die | |
| Tageszeitung The Nation. | |
| ## Gerüchte über einen neuen Putsch | |
| Kritiker monierten, es gehe Sutheps Protestbewegung darum, Chaos zu | |
| erzeugen, um ein Eingreifen des Militärs zu provozieren. In der Tat machen | |
| zunehmend Gerüchte über einen neuen Putsch die Runde – angeheizt durch | |
| ambivalente Bemerkungen des Armeechefs selbst. | |
| Während das Militär in den ersten Wochen der Proteste noch betont hatte, | |
| neutral zu bleiben, und sich gar als Moderator versuchte, schien es Ende | |
| Dezember, als würde dem als „Falken“ bekannten Armeechef Prayuth Chan-ocha | |
| der Geduldsfaden reißen. Auf die Frage von Journalisten, ob eine | |
| militärische Machtübernahme möglich sei, hatte Prayuth geantwortet: „Dieses | |
| Tor ist weder offen noch geschlossen. | |
| Beobachter fürchten, dass eine militärische Intervention die Lage nicht | |
| beruhigen, sondern verschärfen würde. Manche entwerfen bereits | |
| Bürgerkriegsszenarien zwischen Regierungsgegnern und -anhängern. | |
| ## Sabotage von Neuwahlen | |
| Schon jetzt setzen Sutheps Demonstranten alles daran, die Neuwahlen zu | |
| sabotieren: In mehreren Provinzen des Südens, den Hochburgen der | |
| Regierungsgegner, hatte sich eine Reihe von Kandidaten nicht registrieren | |
| können. Den Anführern der Proteste geht es vor allem darum, die alleinige | |
| politische Kontrolle in die Hand zu bekommen. | |
| Offenbar haben sie mächtige Rückendeckung: Wiederholt haben die | |
| alteingesessenen Eliten des Landes gezeigt, dass sie nicht willens sind, | |
| von ihrer Macht zu lassen. Ein Netzwerk aus ultrakonservativen, | |
| königstreuen Aristokraten, Technokraten, Militärs und altem Bangkoker | |
| Geldadel hat es sich – aus Gründen der Machtgier und aus Furcht vor dem | |
| Verlust von Privilegien und Pfründen – zur Gewohnheit gemacht, die | |
| Thaksin-nahen Parteien, die seit 2001 alle Wahlen gewonnen haben, zu | |
| stürzen. | |
| Unterdessen gehen auch die Regierungsanhänger auf die Straßen: Für Montag | |
| hatten die sogenannten „Rothemden“ eigene Proteste angekündigt – | |
| hauptsächlich in den Provinzen des Nordens und Nordostens, ihren | |
| politischen Hochburgen. Auch Tausende Menschen in vorwiegend weißen | |
| T-Shirts, die damit deutlich machen wollen, dass sie prinzipiell keinem der | |
| politischen Lager angehören, haben landesweit mit Kundgebungen begonnen. | |
| Ihr Motto lautet: „Suthep, halt die Klappe! und: „Respektiert meine | |
| Wählerstimme!“ | |
| 13 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Suthep Thaugsuban | |
| Opposition | |
| Demonstrationen | |
| Yingluck Shinawatra | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Yingluck Shinawatra | |
| Bangkok | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Bangkok | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsrecht in Thailand: „Eine Art erster Schritt zum Putsch“ | |
| Der Thailandexperte Wolfram Schaffar erklärt, warum die Armee die Regierung | |
| entmachtet, aber das nicht Putsch nennen will. | |
| Thailands politisches Patt: Neue Runde in Bangkoks Machtkampf | |
| Die Regierung kündigt die Wiederholung der Wahl an, die Opposition will | |
| erneut boykottieren. Premierministerin Shinawatra droht der Amtsverlust. | |
| Thailand vor Parlamentswahlen: Milliardenschulden für Reisernte | |
| Wenige Tage vor der Wahl steckt Thailands Regierung in der Klemme: Sie hat | |
| versprochen, die Reisernte für zwei Milliarden Euro zu kaufen. Zahlen kann | |
| sie aber nicht. | |
| Notstand in Bangkok: Rechte des Parlaments eingeschränkt | |
| Kurz vor den Parlamentswahlen ruft Thailands Regierung den Ausnahmezustand | |
| für die Hauptstadt aus. Die Gewalt hatte in den vergangenen Tagen | |
| zugenommen. | |
| Eskalation in Thailand: Wahlen in Gefahr | |
| Zwei Sprengsätze detonieren an einem Protestcamp thailändischer | |
| Regierungsgegner. Langsam wird es fraglich, ob die Wahlen tatsächlich | |
| stattfinden. | |
| Erneute Explosion in Thailand: 28 Menschen verletzt | |
| Bei einem der Camps, die gegen die Regierung demonstrieren, ist ein | |
| Sprengsatz detoniert. Wer dahinter steckt, ist noch unklar. | |
| Proteste in Thailand: Machtkampf wird blutig | |
| Bei einer Explosion während einer Demonstration in Bangkok wurden | |
| mindestens 20 Menschen verletzt. Die Opposition protestiert erneut gegen | |
| die Regierung. | |
| Demonstrationen in Thailand: Radikale stellen Ultimatum | |
| Tag drei der Massendemonstrationen: Tausende marschieren. Weil die | |
| Regierung den Rücktrittsforderungen nicht folgt, drohen Studenten mit | |
| Eskalation. | |
| Protest in Thailand: Wasser und Strom werden gekappt | |
| Regierungsgegner blockieren abermals Ministerien und die Börse in Bangkok. | |
| Bisher bleiben die Protestaktionen und Demonstrationen friedlich. | |
| Proteste in Bangkok: Ein friedlicher Volksputsch | |
| Regierungsgegner blockieren Straßen in Bangkok. Polizei und Armee sind im | |
| Großeinsatz, halten sich aber zurück. Das Geschäftsleben erlahmt. | |
| Neue Proteste in Thailand: Üben für den Shutdown | |
| Erneut sind in Bangkok Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Für | |
| nächste Woche plant Oppositionsführer Suthep, die ganze Stadt zu | |
| blockieren. | |
| Unruhen in Thailand: Proteste gegen Regierung geplant | |
| Nach Ankündigung von Wahlen im Februar verschärft sich die politische | |
| Situation in Thailand. Der Oppositionsführer will Bangkok mit Massendemo | |
| lahmlegen. | |
| Gewalt bei Demo in Bangkok: Tödliche Schüsse am Regierungssitz | |
| Ein Demonstrant wurde in Thailands Hauptstadt erschossen. Die Unruhen rund | |
| um die geplanten Neuwahlen gehen weiter. Das Militär hält sich erneuten | |
| Putsch offen. | |
| Machtkampf in Thailand: Protestieren statt wählen | |
| Die gewaltsamen Demonstrationen gegen die Regierung in Bangkok eskalieren. | |
| Die Opposition fordert den Rücktritt der Regierung, lehnt jedoch die | |
| geplanten Neuwahlen ab. |