Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neue Proteste in Thailand: Üben für den Shutdown
> Erneut sind in Bangkok Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Für
> nächste Woche plant Oppositionsführer Suthep, die ganze Stadt zu
> blockieren.
Bild: Überzeugt: Suthep Thaugsubau und Unterstützer.
BANGKOK dpa | Vier Tage vor der geplanten Blockade Bangkoks haben sich
mehrere Tausend thailändische Regierungsgegner mit einem Protestmarsch
„aufgewärmt“. An den Straßen standen am Donnerstag Tausende Schaulustige,
die die Demonstranten des „Volkskomitees Demokratische Reform“ (PDRC)
begeistert begrüßten.
Unzählige steckten Anführer Suthep Thaugsuban Geld zu, das er in einem
großen Plastiksack sammelte. Damit bezahlt die Protestbewegung
Sicherheitsdienste und versorgt Demonstranten, die teils seit Wochen am
Demokratie-Denkmal kampieren, rund um die Uhr mit Mahlzeiten.
Beim letzten Marsch kamen nach Angaben der Bewegung 50 000 Euro zusammen.
Markenzeichen der Demonstranten sind Trillerpfeifen sowie Bänder, Schmuck
und T-Shirts in den Farben der Flagge: blau, weiß, rot.
„Es ist an der Zeit, dass wir uns unser Land zurückholen“, rief Suthep am
Vorabend von der Bühne vor Tausenden Anhängern. „Es ist Zeit, den Aufstand
zu proben.“
## Besetzungen geplant
Suthep wirft der Regierung von Yingluck Shinawatra Korruption und
Untergrabung der demokratischen Institutionen vor. Er will die von ihr
ausgerufenen Wahlen am 2. Februar verhindern, weil sie die nach Umfragen
wahrscheinlich wieder gewinnen würde. Stattdessen verlangt er eine ernannte
Übergangsregierung, die erst politische Reformen durchsetzen soll.
Am Montag will Suthep mit Hunderttausenden Anhängern sieben wichtige
Kreuzungen in der Acht-Millionen-Metropole besetzen. Privathäuser von
Ministern und Ministerien sollen blockiert und Wasser- und Stromzufuhr
gekappt werden, um den Regierungsbetrieb zu stören. Die Besetzung soll
weitergehen, bis Yingluck zurücktritt.
Die Demonstranten versprechen friedliche Proteste, die Polizei verspricht,
nicht einzuschreiten. Dennoch: Immer wieder tritt die Regierung
Putschgerüchten entgegen. Der oberste Befehlshaber Prayuth Chan-ocha
schließt ein Eingreifen offenbar nicht mehr als: Alles hänge von den
Umständen ab. Die Armee hat seit dem Ende der absoluten Monarchie vor mehr
als 80 Jahren 18 Mal geputscht, zuletzt 2006 gegen Yinglucks Bruder Thaksin
Shinawatra.
9 Jan 2014
## TAGS
Thailand
Suthep Thaugsuban
Protest
Yingluck Shinawatra
Bangkok
Thailand
Thailand
Thailand
Thailand
Bangkok
Thailand
Thailand
Protest
## ARTIKEL ZUM THEMA
Demonstrationen in Thailand: Radikale stellen Ultimatum
Tag drei der Massendemonstrationen: Tausende marschieren. Weil die
Regierung den Rücktrittsforderungen nicht folgt, drohen Studenten mit
Eskalation.
Protest in Thailand: Wasser und Strom werden gekappt
Regierungsgegner blockieren abermals Ministerien und die Börse in Bangkok.
Bisher bleiben die Protestaktionen und Demonstrationen friedlich.
Oppositionsproteste in Thailand: Bangkok ausgeschaltet
Regierungsgegner blockieren Verkehrsknotenpunkte. Ihr Wortführer zeigt sich
kompromisslos. Ein Eingreifen des Militärs ist nicht ausgeschlossen.
Proteste in Bangkok: Ein friedlicher Volksputsch
Regierungsgegner blockieren Straßen in Bangkok. Polizei und Armee sind im
Großeinsatz, halten sich aber zurück. Das Geschäftsleben erlahmt.
Unruhen in Thailand: Proteste gegen Regierung geplant
Nach Ankündigung von Wahlen im Februar verschärft sich die politische
Situation in Thailand. Der Oppositionsführer will Bangkok mit Massendemo
lahmlegen.
Gewalt bei Demo in Bangkok: Tödliche Schüsse am Regierungssitz
Ein Demonstrant wurde in Thailands Hauptstadt erschossen. Die Unruhen rund
um die geplanten Neuwahlen gehen weiter. Das Militär hält sich erneuten
Putsch offen.
Machtkampf in Thailand: Protestieren statt wählen
Die gewaltsamen Demonstrationen gegen die Regierung in Bangkok eskalieren.
Die Opposition fordert den Rücktritt der Regierung, lehnt jedoch die
geplanten Neuwahlen ab.
Proteste in Thailand: Mögen die Spiele ausfallen
Thailands Opposition will Neuwahlen boykottieren und wohl auch sabotieren.
Doch der Versuch, die Registrierung der Parteien in einem Stadion zu
blockieren, scheiterte.
Politische Krise in Thailand: Neuwahlen ohne Opposition
Die Demokratische Partei in Thailand will die für Februar geplanten Wahlen
boykottieren. Ihr Generalsekretär räumte ein, dass man in einer misslichen
Lage sei.
Proteste in Thailand: Yingluck ohne Strom
Demonstranten in Thailand haben die Stromversorgung zur Regierungszentrale
der Ministerpräsidentin gekappt. Die Opposition hofft derweil auf das
Militär.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.