| # taz.de -- Kommentar Neuwahlen in Thailand: Yinglucks letzter Trumpf | |
| > Thailands Ministerpräsidentin versucht, der Opposition den Wind aus den | |
| > Segeln zu nehmen. Doch Neuwahlen dürften nur ein Zwischenspiel sein. | |
| Bild: Die Krise beenden könnten Wahlen nur, wenn die elitäre Opposition demok… | |
| Thailands Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra steht angesichts | |
| andauernder Massenproteste mit dem Rücken zur Wand. Jetzt hat sie den ihr | |
| einzig verbliebenen Trumpf ausgespielt: Die Ankündigung von Neuwahlen. Nach | |
| dem zuvor verkündeten Auszug der größten Oppositionspartei aus dem | |
| Parlament gibt Yingluck damit die Macht dem Volk zurück. | |
| Jetzt konkurrieren in Thailand zwei Modelle von „Volksmacht“: die „Macht | |
| der Straße“ der Opposition gegen die von der Regierung angekündigte „Macht | |
| demokratischer Wahlen“. | |
| Das erste Modell mag legitim sein im Kampf gegen eine Diktatur und um auf | |
| Missstände hinzuweisen. Als elitäres Projekt einer Minderheit, die | |
| demokratische Wahlen verachtet, ist es aber abzulehnen. Allgemeine Wahlen | |
| sind da schon probater, wenn sie denn frei und fair verlaufen. Die | |
| Opposition bestreitet aber genau das, weil sie die Wahlen bisher immer | |
| verloren hat. Kein Wunder, dass sie Wahlen ablehnen. | |
| Für die Demokratische Partei, die wichtigste bisherige Oppositionspartei, | |
| ist das nicht ganz so einfach. Ob Yingluck letzter Trumpf jetzt sticht, | |
| hängt davon ab, ob die Wahlankündigung vor Gericht besteht, und ob | |
| nennenswerte Teile der Opposition und Bevölkerung die Wahlen durch eine | |
| Teilnahme legitimieren. | |
| Yinglucks Bruder Thaksin, der Auslöser der jetzigen Proteste, hatte bereis | |
| 2006 mit vorgezogenen Neuwahlen die Opposition beschwichtigen wollen. Das | |
| gelang nicht und endete in einem Militärputsch. Ob seine Schwester jetzt | |
| mehr Erfolg haben wird, bleibt offen. Angesichts der starken Polarisierung | |
| dürften Neuwahlen ohnehin nur ein Zwischenspiel sein. Die Krise beenden | |
| könnten sie nur, wenn die elitäre Opposition demokratische Wahlen | |
| anerkennt. Doch genau das scheint nicht der Fall zu sein. | |
| 9 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Neuwahl | |
| Protest | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Protest | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thailands politisches Patt: Neue Runde in Bangkoks Machtkampf | |
| Die Regierung kündigt die Wiederholung der Wahl an, die Opposition will | |
| erneut boykottieren. Premierministerin Shinawatra droht der Amtsverlust. | |
| Eskalation in Thailand: Wahlen in Gefahr | |
| Zwei Sprengsätze detonieren an einem Protestcamp thailändischer | |
| Regierungsgegner. Langsam wird es fraglich, ob die Wahlen tatsächlich | |
| stattfinden. | |
| Gewalt bei Demo in Bangkok: Tödliche Schüsse am Regierungssitz | |
| Ein Demonstrant wurde in Thailands Hauptstadt erschossen. Die Unruhen rund | |
| um die geplanten Neuwahlen gehen weiter. Das Militär hält sich erneuten | |
| Putsch offen. | |
| Proteste in Thailand: Mögen die Spiele ausfallen | |
| Thailands Opposition will Neuwahlen boykottieren und wohl auch sabotieren. | |
| Doch der Versuch, die Registrierung der Parteien in einem Stadion zu | |
| blockieren, scheiterte. | |
| Politische Krise in Thailand: Neuwahlen ohne Opposition | |
| Die Demokratische Partei in Thailand will die für Februar geplanten Wahlen | |
| boykottieren. Ihr Generalsekretär räumte ein, dass man in einer misslichen | |
| Lage sei. | |
| Proteste in Thailand: Yingluck ohne Strom | |
| Demonstranten in Thailand haben die Stromversorgung zur Regierungszentrale | |
| der Ministerpräsidentin gekappt. Die Opposition hofft derweil auf das | |
| Militär. | |
| Thailändische Ministerpräsidentin: Appell unter Tränen | |
| Sie wisse nicht, wie sie noch weiter nachgeben könne, sagt die | |
| thailändische Premier. Mit einer emotionalen Ansprache versucht sie die | |
| Protestierenden zu besänftigen. | |
| Parlament in Thailand aufgelöst: „Finaler Showdown“ in Bangkok | |
| Die Proteste in Thailand zeigen Wirkung: Regierungschefin Yingluck löst das | |
| Parlament auf und will Neuwahlen ansetzen. Ob das der Opposition reicht, | |
| ist unklar. | |
| Krise in Thailand: Opposition macht Ernst | |
| Die Proteste in Thailand halten an. Die Opposition kündigte an, ihre | |
| Abgeordneten aus dem Parlament abzuziehen. Regierungschefin Yingluck stellt | |
| Neuwahlen in Aussicht. | |
| Kopf der thailändischen Proteste: Zwielichtiger Strippenzieher | |
| Er ist der Mann mit dem diabolischen Grinsen: Suthep Thaugsuban führt die | |
| thailändischen Proteste an. Alle Kritik lässt er an sich abprallen. | |
| Thailands Gelbe gegen die Roten: Gewalt und Chaos in Bangkok | |
| In der Hauptstadt eskaliert die Lage erneut. Polizei und Militär greifen | |
| hart gegen die Demonstranten durch. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in | |
| Sicht. |