| # taz.de -- Kopf der thailändischen Proteste: Zwielichtiger Strippenzieher | |
| > Er ist der Mann mit dem diabolischen Grinsen: Suthep Thaugsuban führt die | |
| > thailändischen Proteste an. Alle Kritik lässt er an sich abprallen. | |
| Bild: Ein gerissener Politiker: Suthep Thaugsuban. | |
| Suthep Thaugsuban ist der Mann, der versucht, sich zum neuen Heilsbringer | |
| seines Landes aufzuschwingen. Seit mehr als einem Monat wettert er auf | |
| öffentlichen Protestbühnen gegen die Regierung. | |
| Zunächst ging es angeblich nur um ein umstrittenes, mittlerweile auf Eis | |
| gelegtes Amnestiegesetz. Schon bald aber war klar, dass es der gerissene | |
| Politiker auf etwas anderes abgesehen hat: Auf den Sturz von | |
| Premierministerin Yingluck Shinawatra, Schwester des 2006 vom Militär | |
| entmachteten Regierungschefs Thaksin Shinawatra. Da Yingluck in Sutheps | |
| Augen eine Marionette Thaksins ist, will er das gesamte „Thaksin-Regime“ | |
| ausmerzen. | |
| Suthep Thaugsuban, geboren 1949 in der südlichen Provinz Surat Thani, ist | |
| seit mehr als 30 Jahren im Politgeschäft. Er gilt als jemand, der in den | |
| Hinterzimmern die Fäden zieht. Bis vor Kurzem war er Abgeordneter im | |
| Parlament für die oppositionelle Demokratische Partei. Von seinem Sitz trat | |
| er zurück, um die Straßenproteste anzuführen. | |
| Seitdem hat er sich zunehmend in die radikale Ecke manövriert, indem er | |
| Aktionen anordnete, die allgemeines Kopfschütteln auslösten: Er ließ | |
| Regierungsgebäude stürmen und öffentliche Gebäude besetzen. Inzwischen | |
| wurden zwei Haftbefehle gegen ihn ausgestellt, der letzte davon lautet auf | |
| „Aufruhr“. | |
| ## Mordanklage | |
| All das ficht den Mann mit dem diabolischen Grinsen nicht an: Er sei mit | |
| den Protesten beschäftigt, bürstete er die Polizei ab. Damit nicht genug: | |
| Aus seiner Zeit als Vizepremierminister in der Regierung von Abhisit | |
| Vejjajiva zwischen Ende 2008 und Sommer 2011 war er derjenige, der zusammen | |
| mit Abhisit den Schießbefehl auf Massendemonstrationen von | |
| Thaksin-Anhängern im Frühjahr 2010 angeordnet haben soll. Daher hat Suthep | |
| auch noch eine Mordanklage am Hals. | |
| Am Sonntag hatte er der Premierministerin ein zweitägiges Ultimatum | |
| gesetzt, um sie zum Rücktritt zu nötigen. Yingluck solle die Macht dem Volk | |
| zurückgeben, so Suthep, der in eher nebulösen Worten umschreibt, wie er | |
| sich die Zukunft vorstellt: Die demokratisch gewählte Regierung will er mit | |
| einem obskuren, nicht gewählten „Rat des Volkes“ ersetzen. Undemokratisch | |
| eben, aber typisch. | |
| 3 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Protest | |
| Suthep Thaugsuban | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thaksin Shinawatra | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thailändische Ministerpräsidentin: Appell unter Tränen | |
| Sie wisse nicht, wie sie noch weiter nachgeben könne, sagt die | |
| thailändische Premier. Mit einer emotionalen Ansprache versucht sie die | |
| Protestierenden zu besänftigen. | |
| Kommentar Neuwahlen in Thailand: Yinglucks letzter Trumpf | |
| Thailands Ministerpräsidentin versucht, der Opposition den Wind aus den | |
| Segeln zu nehmen. Doch Neuwahlen dürften nur ein Zwischenspiel sein. | |
| Parlament in Thailand aufgelöst: „Finaler Showdown“ in Bangkok | |
| Die Proteste in Thailand zeigen Wirkung: Regierungschefin Yingluck löst das | |
| Parlament auf und will Neuwahlen ansetzen. Ob das der Opposition reicht, | |
| ist unklar. | |
| Kommentar Thailand: Die Armee als Moderator | |
| Nach der demonstrativen Zurückhaltung der Polizei ist Thailand | |
| vorübergehend zur Ruhe gekommen. Die Hintergründe der Proteste aber | |
| bleiben. | |
| Eskalation der Krise in Thailand: Tränengas und Gummigeschosse | |
| Die Demonstranten in Bangkok fordern weiter den Sturz der Regierung und | |
| liefern sich Gefechte mit der Polizei. Die reagiert mit Tränengas und | |
| Wasserwerfern. | |
| Thailands Gelbe gegen die Roten: Gewalt und Chaos in Bangkok | |
| In der Hauptstadt eskaliert die Lage erneut. Polizei und Militär greifen | |
| hart gegen die Demonstranten durch. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in | |
| Sicht. | |
| Proteste in Thailand: „Hau ab, Yingluck“ | |
| Die Regierung in Bangkok ruft zu Dialog und Verhandlungen auf. Doch deren | |
| Gegner gehen weiter auf die Straße. Das Militär will neutral bleiben. | |
| Kommentar Thailands Regierung: Kein Ausweg in Sicht | |
| Seit Jahren lähmt Thailand ein Konflikt zwischen den Thaksin-Anhängern und | |
| Oppositionellen. Jetzt bräuchte es Vernunft und Kompromissbereitschaft. | |
| Kommentar Thailand: Chaosstrategie in Bangkok | |
| In Thailand scheint sich die Vergangenheit zu wiederholen. Erneut will die | |
| Elite die Regierung stürzen. Und wieder hat diese große Fehler gemacht. |