| # taz.de -- Massenproteste in Thailand: Demonstranten blockieren Regierung | |
| > Oppositionelle in Thailand besetzen den Regierungssitz. Die | |
| > Premierministerin Yingluck soll damit weiter an ihrer Arbeit gehindert | |
| > werden. | |
| Bild: Bauern protestieren vor dem temporären Büro Yingluck Shinawatras in Ban… | |
| BANGKOK afp | Oppositionelle Demonstranten haben am Montag in der | |
| thailändischen Hauptstadt Bangkok den Regierungssitz besetzt. Tausende | |
| Demonstranten versammelten sich vor dem Gebäude. Einige schütteten Zement | |
| auf einen Wall aus Sandsäcken, der vor einem Tor zum Regierungssitz | |
| aufgebaut war, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete. | |
| „Wir werden sie (die Regierung) nicht zur Arbeit zurückkehren lassen, denn | |
| wir wollen sie nicht“, sagte der Anführer der Proteste, Suthep Thaugsuban. | |
| Regierungschefin Yingluck Shinawatra werde „nie wieder im Regierungssitz | |
| arbeiten“. Yingluck kann wegen der Proteste seit zwei Monaten nicht ihren | |
| Amtssitz nutzen und hält Sitzungen in wechselnden Gebäuden in Bangkok ab. | |
| Am Freitag hatte die Regierung angekündigt, die von der Opposition | |
| besetzten Plätze und Gebäude zurückzuerobern. Tausende | |
| Bereitschaftspolizisten zogen durch die Straßen der Hauptstadt und räumten | |
| Zelte und Sandsäcke fort. Dabei stießen sie kaum auf Widerstand. Doch nur | |
| wenige Stunden später kehrten die Demonstranten zurück und bauten – | |
| ebenfalls ohne Widerstand – ihre Absperrungen wieder auf. | |
| Die Massenproteste gegen Yingluck dauern seit November an. Die Opposition | |
| fordert den Rücktritt der Ministerpräsidentin. Yingluck hatte im Zuge der | |
| Proteste eine vorgezogene Parlamentswahl am 2. Februar abhalten lassen. | |
| Diese wurde jedoch von der Opposition boykottiert. Demonstranten | |
| blockierten 10.000 Wahllokale und hinderten so Millionen Bürger an der | |
| Abstimmung. Sie sollen nun am 20. und 27. April wählen können. Die | |
| Wahlkommission will Ergebnisse erst dann bekanntgeben, wenn alle Bürger | |
| abstimmen konnten. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Yingluck Shinawatra | |
| Protest | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Polizei | |
| Bangkok | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Thailand: Drei Kinder getötet | |
| Bombenanschläge und Schüsse auf Demonstranten: In Thailand sind seit | |
| Samstag drei Kinder getötet worden. Die Regierungschefin ist aus Bangkok | |
| geflohen. | |
| Proteste in Thailand: Mit Treckern für Reis-Subventionen | |
| In Bangkok demonstrieren rund 500 Menschen vor der Firma der | |
| Regierungschefin. Bauern sind mit Treckern in die Hauptstadt gekommen. Sie | |
| fordern Reis-Subventionen. | |
| Kommentar Krise in Thailand: Machtkampf auf allen Ebenen | |
| Die Gewalttätigkeit der Regierung zeigt, dass ihre Nerven blankliegen. Der | |
| Korruptionsvorwurf gegen Yingluck Shinawatra könnte ihr Ende bedeuten. | |
| Machtkampf in Thailand: Gewalt in Bangkok eskaliert | |
| Die Polizei versucht von Demonstranten gehaltende Stellungen zu räumen. | |
| Dabei sterben vier Menschen – drei Demonstranten und ein Polizist. | |
| Unruhen in Thailand: Bangkok bebt | |
| Die Ministerpräsidentin steht unter Korruptionsverdacht. Bei Zusammenstößen | |
| zwischen Polizei und Demonstranten starben vier Menschen, etwa 60 weitere | |
| wurden verletzt. | |
| Krise in Thailand: Polizei räumt Protestlager in Bangkok | |
| Tausende Beamte begannen am Freitag, die Camps der Regierungsgegner zu | |
| beseitigen. Auf Gewalt soll verzichtet werden. Doch nicht überall weichen | |
| die Demonstranten. | |
| Nach Wahlen in Thailand: Opposition will Urnengang anfechten | |
| Thailands Opposition gibt sich nicht geschlagen. Jetzt will sie zwei Klagen | |
| vor dem Verfassungsgericht einreichen, um eine Annullierung der Wahl zu | |
| erreichen. | |
| Proteste in Thailand: Opposition stellt Wahl in Frage | |
| Am Montag hat die thailändische Opposition ihre Proteste gegen die | |
| Regierung fortgesetzt. Sie fordert eine Annullierung des Urnengangs. |