| # taz.de -- Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| Wenn der Oranienplatz aufersteht: Ein Camp erinnert an die Besetzung von 2012 | |
| Es geht nicht um Nostalgie, sondern um die Stärkung der No-Border-Bewegung. | |
| Die braucht es angesichts der rechten Migrationsdebatten mehr denn je. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Oranienplatz reloaded | |
| Geflüchtete wollen wieder auf dem symbolträchtigen Platz in Kreuzberg für | |
| ihre Rechte demonstrieren. Sie sprechen von Besetzung. | |
| 10 Jahre Besetzung des Oranienplatzes: Berlin wird sie nicht mehr los | |
| Die ProtagonistInnen der Oranienplatzbesetzung, die vor zehn Jahren begann, | |
| sind medial nicht mehr präsent – aber ihre Arbeit geht weiter. Zum Glück. | |
| Angela Davis zu Besuch in Berlin: Oranienplatz als „Zentrum der Welt“ | |
| Vor 10 Jahren begann die Besetzung der Kreuzberger Platzes durch die | |
| Flüchtlingsbewegung. Zum Jubiläum kommt US-Bürgerrechtsikone Angela Davis | |
| vorbei. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Kein vergeblicher Kampf | |
| Der Oranienplatz ist längst geräumt, dennoch bleibt er ein Symbol der | |
| Selbstermächtigung Geflüchteter. Eine Ausstellung erinnert an die | |
| Besetzung. | |
| 10 Jahre Refugee-Camp Oranienplatz: Die Idee ließ sich nicht räumen | |
| Einst war der Oranienplatz das Zentrum des deutschen Flüchtlingsprotestes. | |
| Nach traurigem Ende ist die Bewegung bis heute ungebrochen. | |
| Stornierung des Abschiebeflugzeugs: Nur vorübergehend frei | |
| Aufgrund technischer Flugprobleme sind pakistanische Geflüchtete | |
| kurzfristig auf freiem Fuß. Grund für Jubel ist das aber nicht. | |
| Pakistanische Geflüchtete: Urteile mit Copy-and-Paste | |
| Die religiöse Minderheit Ahmadiyya ist in Pakistan Angriffen ausgesetzt. | |
| Trotzdem schiebt Deutschland Menschen der Gemeinschaft ab. | |
| Berliner Refugee-Bewegung: Respekt für den Oranienplatz | |
| Schon einmal hat die Flüchtlingsaktivistin Napuli Langa eine Platane auf | |
| dem Oranienplatz besetzt. Seit Freitag sitzt sie wieder auf dem Baum. | |
| Anklage gegen Flüchtlings-Aktivisten: 300 Euro für Xenion | |
| Über 5 Jahre nach Räumung des Oranienplatzes sollte ein Flüchtlingsaktivist | |
| vor Gericht. Nun wurde das Verfahren gegen Bußgeld eingestellt. | |
| Prozess gegen Oranienplatz-Aktivisten: Späte Anklage | |
| Eine der Führungsfiguren der Flüchtlingsaktivisten vom Oranienplatz wird | |
| fünf Jahre nach dessen Räumung wegen Widerstands gegen Polizisten | |
| angeklagt. | |
| Monika Herrmann über ihr Amt: „Die große Schnauze gehört dazu“ | |
| Heiß geliebt, heftig umstritten: Seit sechs Jahren ist die Grüne Monika | |
| Herrmann Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. 2021 hört sie auf. | |
| Lob der Kommunalpolitik: Leid und Leidenschaft | |
| Die bekannteste Bürgermeisterin Berlins, Monika Herrmann, hört 2021 auf. | |
| Warum sind nicht alle KommunalpolitikerInnen so bekannt wie sie? | |
| Neues Protestcamp Oranienplatz: Brücken bauen auf dem O-Platz | |
| Mit einem dreitägigen Protestcamp und Festival wollen die Women in Exile | |
| den Blick auf geflüchtete Frauen und ihre Kämpfe lenken. | |
| Geflüchtete und Drogenverkauf: Rosa Zone aufgemalt | |
| Ein Parkmanager in Berlin hatte eine unkonventionelle Idee, Dealer und | |
| Spaziergänger von einander abzugrenzen. Dann kamen die Medien. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Bezirk unter Zugzwang | |
| Die Hauptmann-Schule ist nicht mehr besetzt: Jetzt sollte der Bezirk in dem | |
| Gebäude möglichst schnell seine Pläne für ein Flüchtlingszentrum umsetzen. | |
| Grüne lassen räumen: Flüchtlings-Schule bald Geschichte | |
| Kreuzberg Grüne Bürgermeisterin will den Gerichtsvollzieher in besetzte | |
| ehemalige Schule schicken. Ein Ersatzhaus für die zehn Besetzer sei in | |
| Aussicht. | |
| Oranienplatz-Aktivistin vor Gericht: Ohrfeige für Ordnungshüter | |
| Das Verfahren gegen die Flüchtlingsaktivistin Napuli Langa wegen | |
| Körperverletzung und Widerstands gegen Polizisten wird eingestellt. Richter | |
| glaubte Zeugen nicht. | |
| Oranienplatz-Flüchtlinge in Berlin: Ein Umweg mit ungewissem Ende | |
| Neun Männer vom Oranienplatz haben es geschafft, eine | |
| Ausbildungsstelle zu bekommen. Eine Aufenthaltserlaubnis | |
| erhalten sie aber nicht. | |
| Zwei Jahre Räumung Oranienplatz: Die unsichtbaren Flüchtlinge | |
| Die meisten Flüchtlinge, die einst den Platz besetzt hatten, kämpfen immer | |
| noch um legalen Aufenthalt – und nicht wenige verzweifeln daran. | |
| O-Platz-Aktivistin über Flüchlingspolitik: „Oranienplatz ist überall“ | |
| Napuli Paul ist eine Ikone der Refugee-Bewegung. Die Aktivistin über die | |
| Räumung des Berliner Protestcamps vor zwei Jahren, Anerkennung und | |
| Rassismus. | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule: Dieses Haus soll noch bunter werden | |
| In der einstmals besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule tut sich was: Ende | |
| Januar öffnet dort eine neue Flüchtlingsunterkunft. | |
| Oranienplatz-Flüchtlinge in Berlin: „Sie tragen scheinbar eine Tarnkappe“ | |
| Es gibt eine große Solidarität mit Flüchtlingen in der Stadt – doch die | |
| Menschen vom Oranienplatz merken nichts davon. Am Sonntag gibt es ein | |
| Solidaritätsfest für sie. | |
| Zukunft des ICC: Schwieriges Messegelände | |
| Ob das marode Kongresszentrum nach seiner Sanierung 2018 zukunftsfähig ist, | |
| versuchte eine Diskussionsrunde zu klären. Einstweilen ziehen 500 | |
| Flüchtlinge ein. | |
| Roman über Flüchtlingsbiografien: Der gute Richard | |
| In „Gehen, ging, gegangen“ will ein deutscher Rentner mehr über Flüchtlin… | |
| wissen. Nach und nach wird er vom Beobachter zum Unterstützer. | |
| Kommentar zum Info-Container: Wir sollten uns erinnern | |
| Der Bezirk räumt den Info-Container am Oranienplatz ab. Und wieder schieben | |
| sich alle die Verantwortung zu. Auf der Strecke bleiben die Flüchtlinge. | |
| Ausstellung zu Flüchtlingsprotest: Ein Bild der Bewegung | |
| Am Ostbahnhof wird in einer Ausstellung die Geschichte der | |
| Flüchtlingsproteste nachgezeichnet – als Teil des Festivals „Die | |
| widerspenstige Internationale“ | |
| Flüchtlinge: Eine Arche für Henkel | |
| O-Platz-Flüchtlinge wollen den Innensenator mit dem Bau eines Schiffes an | |
| ihre Existenz erinnern. Der evangelischen Kirche, die seit Monaten rund 100 | |
| Menschen versorgt, geht das Geld aus. | |
| Unterbringung von Flüchtlingen: Zwischenlösungen dauern länger | |
| Turnhallen als temporäre Unterkünfte für Asylbewerber bleiben vorerst | |
| bestehen. Auch die kirchliche Winterhilfe für Oranienplatz-Flüchtlinge wird | |
| verlängert. | |
| Demonstration gegen Rassismus: Neuer Schwung für Flüchtlinge | |
| Mindestens 1.800 Menschen gingen am Samstag gegen Rassismus auf die Straße | |
| - auch ehemalige Bewohner des Oranienplatzes und der | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule. | |
| Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg: Kirchenbesetzer sollen umziehen | |
| Die Flüchtlinge sollen noch am Samstag die Thomaskirche verlassen und in | |
| einem Studentenhaus unterkommen. Ob sie das Angebot annehmen, ist derzeit | |
| unklar. | |
| Flüchtlingsproteste in Berlin: Kirche in Kreuzberg besetzt | |
| Aus Protest gegen die deutsche Asylpolitik haben sich 120 Flüchtlinge in | |
| der Kreuzberger Thomaskirche niedergelassen. Politikern werfen sie Betrug | |
| vor. | |
| Einigungspapier vom Oranienplatz: Im Zweifel gegen den Antragsteller | |
| Ein Offener Brief von Anwälten und Menschenrechtlern wirft dem Senat im | |
| Umgang mit den Flüchtlingen Wortbruch vor. | |
| Flüchtlingsproteste in Berlin: Mehr schlecht als Recht | |
| Kann man sich einen sicheren Aufenthalt erkämpfen? Fragen zu eineinhalb | |
| Jahren Flüchtlingsprotesten in Berlin. Ein Debattenbeitrag | |
| Oranienplatz und 1. Mai: Der Zaun wird fallen | |
| Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann will die frisch begrünte Fläche | |
| des Ex-Flüchtlingscamps anlässlich der 1.-Mai-Demo nicht absperren. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Krieg den Hütten | |
| „Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein | |
| Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es | |
| geräumt. | |
| Kommentar zum Angebot der Senatorin: Ein erster kleiner Schritt | |
| Nach der zuletzt an Absurdität kaum zu überbietenden Debatte ist es | |
| wichtig, dass wenigstens wieder über die Schicksale der Menschen auf dem | |
| Platz gesprochen wird. | |
| Flüchtlinge auf Berliner Oranienplatz: Senatorin macht Angebot | |
| Berlins Integrationssenatorin bietet den Flüchtlingen sechs Monate | |
| Bleiberecht an – wenn sie den Platz räumen. Unklar ist, ob sie das Angebot | |
| annehmen. | |
| Streit um das Flüchtlingscamp: Der Countdown läuft | |
| Bis Ende März muss eine Lösung für die Flüchtlinge auf dem Kreuzberger | |
| Oranienplatz her – doch Senatorin Kolat schweigt. | |
| Kommentar zur Integrationssenatorin: Kolat unter doppeltem Druck | |
| Noch vor einem Jahr galt die Senatorin als mögliche künftige | |
| Regierungschefin. Seither aber war von ihr nicht mehr viel zu hören. | |
| Flüchtlingscamp in Kreuzberg: Innensenator stellt Ultimatum | |
| Henkel spricht Kreuzbergs Bürgermeisterin Herrmann Eignung ab und droht mit | |
| Disziplinarmaßnahmen. | |
| Camp am Oranienplatz: Auf der Flucht vor der Kältehilfe | |
| Senat und Bezirk wollen Flüchtlinge nicht mehr auf Platz übernachten | |
| lassen. Dafür bieten sie den Bewohnern Winterquartiere an. | |
| Ein Jahr Flüchtlingscamp Oranienplatz: Der ständige Ausnahmezustand | |
| Ein Camp mitten in Berlin, mitten in der Stadt: Viele der Flüchtlinge sind | |
| von ihrem Kampf zermürbt. Aufgeben wollen sie deswegen trotzdem nicht. | |
| Oranienplatz: Viel Lärm um – was? | |
| Auf einer Pressekonferenz im Flüchtlingscamp eskaliert ein interner Streit. | |
| Keine NPD-Hetze in Berlin-Kreuzberg: Braune Bustour blockiert | |
| Am Samstagmorgen wollte die NPD in der Nähe eines Flüchtlingscamps Stimmung | |
| gegen Asylsuchende machen. Doch Gegendemonstranten konnten dies verhindern. |