| # taz.de -- Kommentar zur Integrationssenatorin: Kolat unter doppeltem Druck | |
| > Noch vor einem Jahr galt die Senatorin als mögliche künftige | |
| > Regierungschefin. Seither aber war von ihr nicht mehr viel zu hören. | |
| Bild: Die Hütten auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg sollen verschwinden,… | |
| Schafft sie das? Kann sie jene Lösung am Oranienplatz finden, die alle | |
| Seiten akzeptieren – und von der noch keiner weiß, wie sie aussehen soll? | |
| Um in der griechischen Antike zu kramen: Es ist eine Herkulesaufgabe, an | |
| der sich SPD-Integrationssenatorin Dilek Kolat gerade abarbeitet. Die | |
| Gemengelage aus Forderungen, Haltungen, Ablehnungen und dem deutschen | |
| Asylrecht ist verschlungen wie ein gordischer Knoten. Alexander der Große | |
| hielt sich erst gar nicht mit Aufdröseln auf, sondern haute den Knoten mit | |
| einem einzigen Schwerthieb durch – aber nicht bloß dank restriktiverer | |
| deutscher Waffengesetze dürfte die Sache für Kolat schwerer werden. | |
| Sie ist dabei die Letzte, die sich über die Last der Aufgabe beklagen darf: | |
| Sie selbst war es, die sich im Januar als Vermittlerin anbot, nachdem | |
| CDU-Innensenator Frank Henkel mit seinem Räumungsplan gescheitert war. | |
| Gerade deshalb liegt es nahe, dass die Aufgabe auch Mittel für Kolats | |
| eigene Interessen ist. Noch vor einem Jahr galt sie als mögliche künftige | |
| Regierungschefin. Seither aber war von ihr nicht mehr viel zu hören. Als | |
| die Frau, die den Durchbruch für die Flüchtlinge vom Oranienplatz schafft, | |
| wäre sie schlagartig wieder im Geschäft. | |
| Dazu muss sie fast zeitgleich SPD-intern noch ihre Machtbasis bei der SPD | |
| Tempelhof-Schöneberg sichern, wo sie seit 2004 Kreischefin ist. Bei der | |
| Vorstandsneuwahl Ende März soll es Gegenkandidaten geben, schon die | |
| Delegiertenauswahl für den Parteitag sorgt für Zoff. Der ist für den 29. | |
| angesetzt, Stichtag für die Flüchtlingsunterbringung ist der 31. – es | |
| werden spannende Tage für Kolat. | |
| ## Bericht SEITE 18 | |
| 11 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Senat | |
| Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| Konflikt | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| Oranienplatz | |
| Oranienplatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge auf Berliner Oranienplatz: Senatorin macht Angebot | |
| Berlins Integrationssenatorin bietet den Flüchtlingen sechs Monate | |
| Bleiberecht an – wenn sie den Platz räumen. Unklar ist, ob sie das Angebot | |
| annehmen. | |
| Streit um das Flüchtlingscamp: Der Countdown läuft | |
| Bis Ende März muss eine Lösung für die Flüchtlinge auf dem Kreuzberger | |
| Oranienplatz her – doch Senatorin Kolat schweigt. | |
| Flüchtlinge am Oranienplatz in Berlin: Die Hüttenbauer aus Lampedusa | |
| Die Flüchtlinge in Kreuzberg bauen sich Holzverschläge. Die CDU tobt. Sie | |
| wollte das Camp längst räumen. Doch die Lösung liegt bei Innensenator | |
| Henkel. | |
| Streit um das Oranienplatz-Camp: Kein Friede den Hütten | |
| Flüchtlinge ersetzen die Zelte auf dem Kreuzberger Oranienplatz durch | |
| Bretterbuden. Senat und Bezirk schieben sich gegenseitig die Verantwortung | |
| zu. | |
| Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz: Henkel schlägt zurück | |
| Der CDU-Chef holzt gegen Monika Herrmann, kritisiert den Koalitionspartner | |
| SPD und nennt den 31. März als nächste Frist für das Camp. | |
| Flüchtlinge auf Berliner Oranienplatz: SPD sagt CDU-Räumungsplan ab | |
| Noch im Januar wollte der Berliner Innensenator ein Flüchtlingscamp räumen. | |
| Nun sagt die SPD den Einsatz ab – und düpiert den CDU-Mann. |