| # taz.de -- Geflüchtete und Drogenverkauf: Rosa Zone aufgemalt | |
| > Ein Parkmanager in Berlin hatte eine unkonventionelle Idee, Dealer und | |
| > Spaziergänger von einander abzugrenzen. Dann kamen die Medien. | |
| Bild: Sorgten für Aufregung: Markierung von „Stellplätzen“ für Dealer im… | |
| Berlin taz | Mit rosa Farbe hat Cengiz Demirci im Eingang des Görlitzer | |
| Parks Rechtecke auf den Asphalt gesprüht. Wie Kinderkrakeleien sehen die | |
| Zeichen aus. Kaum jemand hätte sie zur Kenntnis genommen – aber Demirci hat | |
| einen Fehler gemacht: Er hat die Striche einer Journalistin der Berliner | |
| „Abendschau“ gezeigt. [1][Und nun kriegen sich die Medien kaum noch ein:] | |
| Der Parkmanager des Görli weise Dealern markierte Stellplätze zu, so der | |
| Tenor. Und: Im Bezirk Kreuzberg werde der Verkauf von Drogen legalisiert. | |
| Der 45-jährige Cengiz Demirci ist seit zweieinhalb Jahren Parkmanager des | |
| Görlitzer Parks. Der mitten in Kreuzberg gelegene Görli ist eine von | |
| Anwohnern und Touristen gleichermaßen frequentierte Grünanlage. Dass dort | |
| überall Cannabis zu haben ist, ist bekannt. | |
| Angeboten wird das Gras vor allem von Geflüchteten aus Afrika, die sich auf | |
| diese Weise etwas zum Lebensunterhalt dazu verdienen. Konflikte | |
| untereinander aber auch mit Passanten, die sich von den Spalier stehenden | |
| Dealern bedrängt fühlen, bleiben nicht aus. Die rosa Markierungen von | |
| Cengiz waren sein Versuch, den Dealern auf informelle Weise bestimmte | |
| Stellplätze zuzuweisen, um den Durchgang auf den engen Wegen für die | |
| Passanten freizuhalten. | |
| ## Streitschlichter mit Körpereinsatz | |
| Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hatte Cengiz Demirci 2016 eingestellt. | |
| Der 45-Jährige, Deutschlands erster Parkmanager, sollte für Ordnung sorgen. | |
| Unterstützt wird er von sechs Parkläufern, die zwischen 16 und 22 Uhr in | |
| Zweierteams im Park Streife laufen. | |
| Demirci, nicht sehr groß, aber kräftig, hat türkische Wurzeln. Im | |
| Auswahlverfahren setzte sich der Soziologe, der auch mal in einem | |
| Fitnesstudio gearbeitet hatte, unter 75 Bewerbern durch. „Ich bin ein sehr | |
| bürgernaher Mensch, der vor Ort Lösungen sucht“, sagte er bei seinem | |
| Arbeitsbeginn. Die Autorin war Augenzeugin, als sich Demirci zwischen zwei | |
| Dealer warf, die mit Fäusten aufeinander losgingen. | |
| Rechenschaftspflichtig ist er einem von Anwohnern initiierten Parkrat und | |
| dem Bezirksamt, seinem eigentlichen Vorgesetzten. Gleich nach seinem | |
| Amtsantritt bekam er einen Maulkorb. Ginge es nach ihm, würde er | |
| Toleranzzonen im Park einrichten, dann würden die Dealer nicht überall | |
| herumstehen, hatte er damals gesagt. | |
| Die rosa Striche, die Demirci nun auf den Asphalt gemalt hat, passen zu | |
| diesem Satz. Die Krakeleien aber als Amtszeichen für die Zuweisung von | |
| Stellplätzen zu interpretieren, geht viel zu weit. Es war sein persönlicher | |
| Versuch, einigen Dealern aufzuzeigen, dass es besser wäre, hinter den | |
| Strichen zu bleiben, weil sich die Passanten dann nicht so bedrängt fühlen. | |
| Im Park, in dem ihn alle Cengiz nennen, wird er wegen seiner hemdsärmeligen | |
| Art von vielen geschätzt. Auch, weil er die Dealer nicht in Bausch und | |
| Bogen verurteilt. | |
| ## Verständnis für die Dealer | |
| „Ich kann beide Seiten verstehen“, sagte Demirci mal zur taz. Die Dealer | |
| seien wirklich arme Leute. „Mir geht es auch um deren Würde. Sie stehen bei | |
| jedem Wetter im Park und werden diskriminiert.“ Rund 640 bis 720 Euro | |
| verdiene ein Drogenhändler im Park pro Monat. Aber davon bleibe ihm kaum | |
| etwas zum Leben. „250 Euro schickt er nach Hause nach Afrika, wo er 15.000 | |
| Dollar Schulden durch die Flucht hat.“ Unter den Flüchtlingen seien | |
| Illegale, die keine Sozialleistungen bekommen und etwa 400 Euro für ein | |
| unter der Hand vermietetes Bett zahlen müssten, aber auch Geflüchtete, die | |
| Asylbewerberleistung beziehen, aber nicht arbeiten dürften. | |
| Das Bezirksamt gab angesichts des Mediendrucks am Donnerstag eine | |
| Klarstellung heraus: Der Vorstoß mit den farbigen Markierungen im Görlitzer | |
| Park sei mit dem Amt nicht abgestimmt gewesen, hieß es. | |
| 9 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Medien-und-Goerlitzer-Park/!5590026 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Drogendealer | |
| Görlitzer Park | |
| Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Andreas Geisel | |
| Boris Palmer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Görlitzer Park Berlin: Pseudodebatte um Zaun | |
| Nach einer Äußerung des SPD-Innenstaatssekretärs ist die Aufregung riesig: | |
| Wird jetzt der Görlitzer Park eingezäunt? Spoilerwarnung: Nein. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Steigende Mieten und Taubenshit | |
| Diese Woche wird es in Berlin wahrscheinlich wärmer und viele Menschen | |
| werden hungern und dürsten – ganz freiwillig. | |
| Problemzone Görlitzer Park: Reflex-Beller haben nichts verstanden | |
| Ein rosafarbener Vorschlag zur Dealer-Ordnung im Görlitzer Park sorgt | |
| erwartungsgemäß für mediale Aufregung. Ein Wochenkommentar. | |
| Kommentar Medien und Görlitzer Park: Die sinnfreie Empörung der Heuchler | |
| Der Parkranger vom Görlitzer Park äußert eine Idee, wie man Dealer und | |
| Parkbesucher besser integrieren kann. Sofort wird er in der Luft zerrissen. | |
| Berliner Kriminalstatistik: Straftaten sinken leicht | |
| Berlin werde sicherer: So interpretiert Innensenator Andreas Geisel am | |
| Mittwoch die neue Kriminalstatistik. | |
| Boris Palmer enttäuscht Berlin: Nichts zu sehen von Drogen am Görli | |
| Ganz ohne Berlin-Bashing tourte der Grüne Boris Palmer zusammen mit der CDU | |
| durch die Stadt. Der erwartete Aufreger blieb aus. | |
| Streit um Görli: Zu viel Gras im Görlitzer Park | |
| Quartiersmanager laden zur Diskussion über Dreck und Drogen im Görlitzer | |
| Park. Die Initiative für einen saubereren Park begeistert aber nicht alle - | |
| Gegner der Aktion verteilen satirische Flugblätter und rufen zum | |
| Punkerpicknick auf. |