# taz.de -- Der Berliner Wochenkommentar II: Bezirk unter Zugzwang | |
> Die Hauptmann-Schule ist nicht mehr besetzt: Jetzt sollte der Bezirk in | |
> dem Gebäude möglichst schnell seine Pläne für ein Flüchtlingszentrum | |
> umsetzen. | |
Bild: Teil der Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg | |
Es war ein langes Ringen: Im Sommer 2014 versuchte das Bezirksamt | |
Friedrichshain-Kreuzberg erstmals, die bis dato rund anderthalb Jahre | |
besetzte ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule leerzuziehen. Ein Teil der | |
AktivistInnen erstritt sich damals das Recht, im Südflügel des Gebäudes | |
wohnen zu bleiben. Anschließende Versuche des Bezirks, die Schule ohne | |
Räumungstitel zu leeren, wurden von Gerichten kassiert. Im letzten Sommer | |
schließlich erwirkte der Bezirk auf zivilrechtlichem Wege einen Titel. Die | |
für diesen Donnerstag angesetzte Räumung musste nicht stattfinden: Die | |
verbliebenen zwölf Besetzer waren bereits freiwillig gegangen. | |
Damit ist der Weg nun frei für die Pläne des Bezirks, in diesem Teil des | |
Gebäudes ein Beratungszentrum für Flüchtlinge einzurichten. Allerdings: Wie | |
dieses Zentrum aussehen, wer Träger wird und wann es eröffnen soll, ist | |
bisher nicht bekannt. Und es darf schon verwundern, was Innensenator | |
Andreas Geisel (SPD) am Tag der Räumung im Abgeordnetenhaus sagte, als er | |
auf die künftige Nutzung des Gebäudes angesprochen wurde: Angesichts des | |
Mangels an Schul- und Kitaplätzen in Berlin, so der Senator, würde sich ein | |
ehemaliges Schulgebäude doch für eine solche Nutzung anbieten. | |
Dazu muss man wissen, dass der Bezirk erst im letzten Jahr endgültig | |
festschrieb, dass die ehemalige Schule definitiv nicht mehr als | |
Bildungseinrichtung genutzt werden soll. Es wirft kein gutes Licht auf die | |
Absprachen zwischen Senat und Bezirk, dass der Senator diese Option jetzt | |
wieder ins Spiel bringt. Und es lässt ahnen, dass die Pläne für ein | |
Beratungszentrum wohl noch nicht weit gediehen sind. | |
Das gilt offenbar auch für den Plan, die Notunterkunft im Nordflügel des | |
Hauses in eine Gemeinschaftsunterkunft umzuwandeln. Dabei hörte es sich zur | |
Eröffnung von Seiten des Bezirks noch so an, als stünde dieser Schritt kurz | |
bevor. Es mag sein, dass bei den Plänen zur künftigen Nutzung mehrere | |
Akteure eine Rolle spielen. Doch wenn der Bezirk seine Ankündigungen nicht | |
bald umsetzt, steht er noch unglaubwürdiger da, als es während der gesamten | |
Auseinandersetzung um die Schule bereits der Fall war. | |
13 Jan 2018 | |
## AUTOREN | |
Malene Gürgen | |
## TAGS | |
Friedrichshain-Kreuzberg | |
Kreuzberg | |
Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
Gerhart-Hauptmann-Schule | |
Gerhart-Hauptmann-Schule | |
Kreuzberg | |
Besetzung | |
Flüchtlinge | |
Gerhart-Hauptmann-Schule | |
Gerhart-Hauptmann-Schule | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kita in der Ex-Hauptmannschule: Ein paar Plätze soll es geben | |
Der Neubau an der Hauptmann-Schule in Kreuzberg soll eine Kita erhalten, | |
sagt SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Der Bezirk signalisiert vorsichtig | |
Zustimmung. | |
Räumung der besetzten Schule: Was bleibt vom Protest? | |
Fünf Jahre dauerte das Tauziehen um die von Flüchtlingen besetzte Schule. | |
Auf der Strecke geblieben sind dabei die großen Ziele der Bewegung. | |
Von Geflüchteten besetzte Schule in Berlin: Räumung ohne Bewohner | |
Der Kampf der Geflüchteten in der zum Symbol gewordenen Schule in Berlin | |
geht zu Ende – die Politik hat ihnen ein Bleiberecht zugesagt. | |
Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule: Polizei findet Gebäude verlassen vor | |
Die besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg wurde geräumt. Die Polizei spricht | |
von einer entspannten Situation. Die Geflüchteten, die dort lebten, waren | |
zuvor schon weg. | |
Geflüchtete in besetzter Schule: Sie wollen endlich ein normales Leben | |
Die frühere Gerhart-Hauptmann-Schule soll geräumt werden. Die Bewohner | |
wissen nicht, wie es weitergehen soll. Für Samstag rufen Flüchtlinge zur | |
Demo auf. | |
Flüchtlings-Schule in Berlin: Räumung kommt Anfang Januar | |
Die besetzte Hauptmann-Schule in Kreuzberg soll am 11. Januar geräumt | |
werden. Der Bezirk will dort ein „Flüchtlingszentrum“ errichten. |