| # taz.de -- Kita in der Ex-Hauptmannschule: Ein paar Plätze soll es geben | |
| > Der Neubau an der Hauptmann-Schule in Kreuzberg soll eine Kita erhalten, | |
| > sagt SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Der Bezirk signalisiert vorsichtig | |
| > Zustimmung. | |
| Bild: Ist hier noch Platz für ein paar Kita-Kinder? Ja, sagt der SPD-Fraktions… | |
| Gut zwei Monate nachdem die letzten Flüchtlinge die | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße in Kreuzberg verlassen | |
| haben, gibt es womöglich neue Pläne für das Gelände. Nach Auskunft von | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh soll in dem geplanten Neubau auf dem | |
| Schulhof nun auch ein Kindergarten Platz finden. | |
| Saleh war mit einem entsprechenden Vorschlag vor zwei Wochen in die | |
| Öffentlichkeit gegangen und hatte sich am vergangenen Freitag mit | |
| Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) zu einer Ortsbegehung | |
| getroffen. Nun sagte Saleh der taz: „Es war ein sehr gutes Gespräch. Ich | |
| bin froh, dass es Monika Herrmann ermöglicht, mindestens 60 bis 70 | |
| Kitaplätze auf dem Campus zu installieren.“ | |
| Auf Anfrage bestätigte Herrmanns Sprecherin lediglich entsprechende | |
| „Überlegungen und Vorabstimmungen“, allerdings sei noch nichts entschieden. | |
| Herrmann hatte nach dem gemeinsamen Treffen mit Saleh getwittert: | |
| „Natürlich vergessen wir im Kiez auch die Kitaplätze nicht. Fand er auch | |
| gut.“ | |
| Um dem steigenden Betreuungsbedarf gerecht zu werden, sind im Bezirk 1.600 | |
| neue Kitaplätze in 38 Einrichtungen geplant; vom Campus Ohlauer war bei der | |
| Vorstellung der Pläne Ende Januar noch keine Rede. Im Jahr 2020 rechnet | |
| Friedrichshain-Kreuzberg mit 16.600 notwendigen Plätzen in Kitas und | |
| Tagespflege, aktuell sind es etwa 14.700. | |
| Die Bauarbeiten für den Campus Ohlauer sollen im Herbst beginnen. Der von | |
| der Howoge geplante Neubau soll Platz für ein „integratives Wohnprojekt“ | |
| bieten – 120 Wohnungen für einkommensschwache Familien, Studierende und | |
| Geflüchtete. | |
| Der Gebäudekomplex wird nach Anwohnerkritik etwas abgespeckt und soll fünf | |
| bis sieben Etagen haben. Geplant war auch der Einzug der | |
| Else-Ury-Bibliothek; womöglich, so sagt es zumindest Saleh, wird diese | |
| jedoch dem Kindergarten weichen und könnte eine Ersatzfläche erhalten. | |
| 20 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Kita | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Berliner Bezirke | |
| Raed Saleh | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Besetzung | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemals besetzte Schule in Kreuzberg: Für alle nur eine Zwischenlösung | |
| In der Gerhart-Hauptmann-Schule eröffnet eine Obdachlosenunterkunft. Von | |
| der Umsetzung langfristiger Pläne ist der Bezirk weit entfernt. | |
| Berlins Grüne werden 40 Jahre alt: „Nicht der Büttel des Kapitals“ | |
| Am 5. Oktober 1978 gründete sich die AL. Eine Bilanz mit Monika Herrmann | |
| und Stephan von Dassel über Symbolpolitik, Regeln – und wann man sie | |
| brechen muss. | |
| Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule: Raed Saleh fordert das Unmögliche | |
| Der SPD-Fraktionschef überrascht schon wieder. Statt 120 Wohnungen fordert | |
| er den Weiterbetrieb als Schule. Das ist rechtlich aber gar nicht mehr | |
| möglich. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Bezirk unter Zugzwang | |
| Die Hauptmann-Schule ist nicht mehr besetzt: Jetzt sollte der Bezirk in dem | |
| Gebäude möglichst schnell seine Pläne für ein Flüchtlingszentrum umsetzen. | |
| Von Geflüchteten besetzte Schule in Berlin: Räumung ohne Bewohner | |
| Der Kampf der Geflüchteten in der zum Symbol gewordenen Schule in Berlin | |
| geht zu Ende – die Politik hat ihnen ein Bleiberecht zugesagt. | |
| Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule: Polizei findet Gebäude verlassen vor | |
| Die besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg wurde geräumt. Die Polizei spricht | |
| von einer entspannten Situation. Die Geflüchteten, die dort lebten, waren | |
| zuvor schon weg. |