| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Kein vergeblicher Kampf | |
| > Der Oranienplatz ist längst geräumt, dennoch bleibt er ein Symbol der | |
| > Selbstermächtigung Geflüchteter. Eine Ausstellung erinnert an die | |
| > Besetzung. | |
| Bild: Ist zum Symbol der Selbstermächtigung von Geflüchteten geworden: Die Be… | |
| Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass im September 2012 rund 30 | |
| Flüchtlinge mit einem Protestmarsch 500 Kilometer von München nach Berlin | |
| zu Fuß liefen. Zuvor hatte sich ein Geflüchteter in einem Würzburger | |
| Asylheim erhängt. Keine Abschiebungen mehr, forderten die Flüchtlinge, | |
| keine Sammellager, endlich Bewegungsfreiheit. | |
| [1][Am Ende landeten sie auf dem Oranienplatz in Kreuzberg.] Rund 100 | |
| Menschen lebten dort in dem Protestcamp mit sechs Großzelten, rund einem | |
| Dutzend Bauwagen und einem Zirkuszelt für Versammlungen. Zwei Jahre blieben | |
| die Aktivist*innen dort, verweigerten sich dem Asylsystem und kämpften | |
| für ihre Rechte. Vieles wurde ihnen versprochen, [2][am Ende wurde der | |
| Platz geräumt], einen legalen Aufenthaltsstatus erhielten nur die | |
| wenigsten. | |
| Dennoch ist der Platz für viele ein Symbol der | |
| Selbstermächtigungsgeschichte geflüchteter Menschen, die in der Besetzung | |
| des Oranienplatzes und später dann auch der [3][Gerhart-Hauptmann-Schule in | |
| der Ohlauer Straße] ihren Höhepunkt fand. | |
| Der International Woman Space, eine feministische Gruppe geflüchteter | |
| Frauen und Migrant*innen ist vor zehn Jahren aus der O-Platz-Besetzung | |
| hervorgegangen und feiert anlässlich des zehnjährigen Jubiläums mit einer | |
| [4][fünftägigen Open-Air-Kunstbaustelle] die Geschichte des | |
| Refugee-Resistance-Movements. Mit dabei ist auch die bekannte | |
| US-amerikanische Schwarze Aktivistin und Bürgerrechtlerin Angela Davis, die | |
| am Donnerstag eine Pressekonferenz zum rassistischen Umgang mit BiPoC | |
| Geflüchteten abhalten wird (Mittwoch, 5. Oktober – Sonntag, 10. Oktober, | |
| Oranienplatz Berlin). | |
| ## Frauen, Leben, Freiheit | |
| Der Kampf um Menschenrechte ist auch Thema der kurdischen Bewegung. | |
| Angesichts [5][zunehmender Repression und Angriffe] durch den türkischen | |
| Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan auf kurdische Gebiete, gerät die | |
| kurdisch-sozialistische Bewegung zunehmend unter Druck. | |
| Wie angesichts dessen internationale Solidarität aussehen kann, ist Thema | |
| einer [6][Podiumsdiskussion am Donnerstag]. Verschiedenen | |
| Referent*innen werden dabei über politische Gefangene und | |
| Isolationshaft, die kurdische Frauenbewegung und Frauenrechte in | |
| Kurdistan-Türkei, die Flüchtlingspolitik der Türkei und die kurdische | |
| Bewegung in Deutschland vor den Türkei-Wahlen im nächsten Jahr informieren | |
| (Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr, Oyoun, Lucy-Lameck-Straße 32, Neukölln). | |
| In Berlin ist man von einer sozial-ökologischen Transformation von | |
| Wirtschaft und Politik weiter entfernt als in Rojava. Das soll sich mit der | |
| [7][Konferenz „Vergesellschaftung: Strategien für eine demokratische | |
| Wirtschaft“] ändern. Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, | |
| Gewerkschafter*innen, Politiker*innen und viele mehr blicken an | |
| insgesamt drei Tagen auf vergangene Erfolge und Niederlagen, laden zum | |
| konstruktiven Austausch ein und stärken bestehende wie entstehende | |
| Bewegungen. Alles mit dem Ziel, radikale Perspektiven auf die Gegenwart für | |
| eine bessere Zukunft einzunehmen – und die Eigentumsfrage zu stellen. | |
| Aufgrund der großen Nachfrage ist die Anmeldung zwar schon geschlossen, es | |
| wird aber einen [8][Livestream der Veranstaltung] geben (Freitag, 7. | |
| Oktober – Sonntag, 9. Oktober, TU Berlin). | |
| ## Den Rechten die Show stehlen | |
| Angesichts der Preissteigerungen in allen Lebensbereichen wird nicht nur | |
| Vergesellschaftung der öffentlichen Infrastruktur und Grundversorgung immer | |
| relevanter, auch soziale Bewegungen auf der Straße gewinnen zunehmend an | |
| Fahrt. Damit die Proteste gegen die aktuelle Krisenpolitik nicht von | |
| Rechten gekapert werden, die die Existenzängste der Bevölkerung für ihr | |
| menschenverachtendes Weltbild instrumentalisieren, braucht es soziale und | |
| demokratische Lösungen. | |
| Das linke Bündnis Unverwertbar ruft daher für Samstag zum [9][Protest gegen | |
| steigende Preise] auf und hat dabei eine solidarische Gesellschaft im | |
| Blick. Also raus aus der Armut, rauf auf die Straße! (Samstag, 9. Oktober, | |
| 13 Uhr, Leopoldplatz Wedding). | |
| Auch die AfD mobilisiert für Samstag nach Berlin und will das erste mal | |
| seit 2018 mit Tausenden Rechtsextremen durch die Straßen der Hauptstadt | |
| marschieren. Damals wurde ihnen durch [10][Zehntausende | |
| Gegendemonstrant*innen die Show gestohlen]. Ein [11][breites Bündnis | |
| aus über 170 Clubs] rief unter dem Motto AfD wegbassen zum Gegenprotest | |
| auf. | |
| Auch dieses mal will das Bündnis Reclaim Club Culture die Straße nicht den | |
| Neonazis überlassen und [12][legt noch einmal nach]: Ab 12 Uhr sind alle | |
| solidarischen Berliner*innen, ob mit oder ohne Soundsystem, aufgerufen, | |
| nach Mitte zu kommen und sich bei den vielfältigen Protesten dem | |
| völkisch-nationalen Soundtrack der AfD und ihren Anhänger*innen | |
| entgegenzustellen: Ob bei „AfD wegbassen – Alle hassen Nazis“ am | |
| Europaplatz, am Pariser Platz unter dem Motto „Für ein solidarisches Europa | |
| der Vielen. Gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Nazis raus | |
| aus den Parlamenten“ oder an der Invalidenstraße unter dem Motto | |
| „Solidarität statt rechte Hetze“ und vielen weiteren Aktionen (Samstag, 9. | |
| Oktober, 12 Uhr, Mitte). | |
| 4 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-Fluechtlingscamp-Oranienplatz/!5057893 | |
| [2] /Nach-der-O-Platz-Raeumung/!5044607 | |
| [3] /Raeumung-der-besetzten-Schule/!5474102 | |
| [4] https://oplatz.net/pressemitteilung-pressekonferenz-mit-angela-davis-am-06-… | |
| [5] /Konflikt-zwischen-Kurden-und-Tuerkei/!5869494 | |
| [6] https://www.ippnw.de/aktiv-werden/termine.html?expanddate=13772&cHash=0… | |
| [7] https://vergesellschaftungskonferenz.de/ | |
| [8] https://www.youtube.com/channel/UC975Vx9Yi9QBE1a-VPBRgBA | |
| [9] https://www.unverwertbar.org/aktuell/2022/7633/ | |
| [10] /AfD-Demo-und-Gegenprotest-in-Berlin/!5508456 | |
| [11] /Initiator-ueber-Club-Buendnis-gegen-Rechts/!5505845 | |
| [12] https://twitter.com/ReclaimYourClub/status/1575811466275348480/photo/1 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Bewegung | |
| taz Plan | |
| Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| Sozialproteste | |
| Kurdistan | |
| taz Plan | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Türkei | |
| Faschismus | |
| Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Menschen können immer noch nicht illegal sein | |
| Geflüchtete kamen im Wahlkampf nur als Objekt vor: Alle redeten über sie, | |
| niemand mit ihnen. Höchste Zeit für ein Revival der O-Platz-Besetzung. | |
| 10 Jahre Besetzung des Oranienplatzes: Berlin wird sie nicht mehr los | |
| Die ProtagonistInnen der Oranienplatzbesetzung, die vor zehn Jahren begann, | |
| sind medial nicht mehr präsent – aber ihre Arbeit geht weiter. Zum Glück. | |
| Angela Davis zu Besuch in Berlin: Oranienplatz als „Zentrum der Welt“ | |
| Vor 10 Jahren begann die Besetzung der Kreuzberger Platzes durch die | |
| Flüchtlingsbewegung. Zum Jubiläum kommt US-Bürgerrechtsikone Angela Davis | |
| vorbei. | |
| Konflikt zwischen Kurden und Türkei: Rojava bereitet sich auf Krieg vor | |
| In dem kurdisch-dominierten Gebiet in Syrien wächst die Sorge vor weiteren | |
| Angriffen der Türkei. An Rojavas Seite steht die syrische Regierungsarmee. | |
| Antifaschistische Großdemo in Rom: Zehntausende gegen rechts | |
| Nach rechter Gewalt bei Anti-Impfpass-Demo fordern Linke die | |
| neofaschistische FN zu verbieten. Mobilisierungskraft der Impfgegner bleibt | |
| ungebrochen. | |
| Ein Jahr Flüchtlingscamp Oranienplatz: Der ständige Ausnahmezustand | |
| Ein Camp mitten in Berlin, mitten in der Stadt: Viele der Flüchtlinge sind | |
| von ihrem Kampf zermürbt. Aufgeben wollen sie deswegen trotzdem nicht. |