| # taz.de -- Unterricht | |
| Informatik-Unterricht in Hamburg: Für Mädchen nicht so toll | |
| Ein Schulversuch in Hamburg hat gezeigt, dass Mädchen vom Fach Informatik | |
| weniger begeistert sind. Eine SPD-Fachgruppe schlägt getrennte Kurse vor. | |
| Religionsunterricht an Hamburger Schulen: Nicht wirklich für alle | |
| Das Fach „Religion für alle“ an Hamburgs Grundschulen darf nur von | |
| gläubigen Lehrkräften unterrichtet werden. Das muss sich ändern. | |
| Die Wahrheit: O, du spitzes Spitzenteil, du! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (5): Das Geodreieck und ich. | |
| Bekenntnisse einer Matheversagerin. | |
| Unterricht an Hamburgs Schulen: Gewerkschaft fordert Alternative zum Fach Relig… | |
| In Hamburg gibt es bis Klasse 6 nur das Fach „Religion für alle“. Eine | |
| Petition soll nun ein Philosophie-Angebot durchsetzen. | |
| Fremdsprachen an Hamburger Schulen: Mehr Türkisch wagen | |
| Der Türkische Lehrerverein und der Türkische Elternbund fordern, öfter | |
| Türkischunterricht an Hamburger Schulen anzubieten. Allerdings fehlen | |
| Lehrkräfte. | |
| Finanzbildung in der Schule: Mit „Planspiel Börse“ ist es nicht getan | |
| Neobroker laden zum Zocken ein, auf Tiktok kursiert der Hashtag | |
| #klarnaschulden. Wie man am besten mit Geld umgeht, sollte klausurrelevant | |
| sein. | |
| Handyverbote an Schulen: Lernen, offline zu sein | |
| Viele europäische Länder haben Handys an Schulen verboten, auch in | |
| Deutschland wird es wieder diskutiert. Eine Schule in Leipzig probiert es | |
| aus. | |
| Lehrerin über Umgang mit Nahost-Konflikt: „Belehrendes geht nach hinten los�… | |
| Das Gedenken zum 7. Oktober an Hamburger Schulen sorgte für Kontroversen. | |
| Eine Lehrerin schildert ihre Erfahrung dazu. | |
| AfD an Berliner Schulen: Lektion in Menschenfeindlichkeit | |
| Zwei Wochen vor der Europawahl häufen sich die Auftritte der AfD an | |
| Berliner Schulen. Die müssen jedoch keine Rechtsextremen einladen. | |
| Broschüre zur Staatsgründung Israels: Neukölln und die Nakba | |
| In Berlin will die CDU die Publikation „Mythos Israel 1948“ an Schulen | |
| sehen. Die Neuköllner Linke will das abwehren. Die Scheindebatte schlägt | |
| Wogen. | |
| Wortschöpfungen aus dem Sprachkurs: Abc für Ukrainer*innen | |
| Jagt man in Deutschland Pilze? Wann schneidet es draußen? Ein | |
| neuwortreiches Win-win-Abc aus dem Sprachkurs für Ukrainerinnen. | |
| Deutsch-griechischer Schüleraustausch: Aus der Vergangenheit lernen | |
| Ein Projekt an einer Schöneberger Sekundarschule sensibilisiert Neun- und | |
| ZehntklässlerInnen für die Geschichte des Holocaust in Griechenland. | |
| Neue Lernform: Bremen versucht Unterricht mal anders | |
| Die Initiative zur neuen Form des Lernens ging von vier Müttern aus, die | |
| nicht mehr zusehen wollten, wie ihre Kinder die Lust an der Schule | |
| verloren. | |
| Berliner Schulen: Noch viel zu wünschen übrig | |
| Schüler*innen der Klassenstufen 3 und 8 schneiden noch schlechter ab als | |
| im Vorjahr. Gleichzeitig ist der Lehrer*innenmangel weiter hoch. | |
| Die Verständnisfrage: LGBTQIA+ betrifft alle | |
| Warum fordern queere Menschen, dass wir uns mit ihren Themen beschäftigen, | |
| fragt ein Schüler. Weil sie alle betreffen, antwortet ein Sozialarbeiter. | |
| Schule neu gedacht: Zu viel, zu alt, nicht nachhaltig! | |
| Die Kritik am Schulsystem ist seit Jahren die Gleiche, verändert wird | |
| trotzdem nichts. Es braucht andere Lernweisen und keinen 45-Minuten-Takt. | |
| Präsident der Karlshochschule über KI: „Es gibt noch genug zu tun“ | |
| Künstliche Intelligenz verändert die Gesellschaft – und das Lernen. Die | |
| Klausur als Maßstab für erfolgreiche Bildung taugt nicht mehr, meint Robert | |
| Lepenies. | |
| Unterricht für geflüchtete Kinder: Direkt in die Schule ist besser | |
| Hamburg sollte Kinder nicht in separate Vorbereitungsklassen schicken, sagt | |
| die Linke. Sie beruft sich auf eine Studie, die Fünftklässler vergleicht. | |
| Als Erwachsener Trompete lernen: Tüüüü, teeee, blubber, blubber | |
| Unser Autor nimmt seit kurzem Trompetenunterricht. Das Posthorn-Solo aus | |
| Mahlers 3. Symphonie spielt er zwar noch nicht. Aber bald. Bestimmt. | |
| Schulunterricht auf dem Segelschiff: Lernen auf dem Meer | |
| Bald fahren sie wieder über den Atlantik: Jugendliche haben an Bord eines | |
| Traditionsseglers Schulunterricht und lernen so die Welt besser kennen. | |
| Schulbeginn in der Ukraine: Unterricht im Bombenhagel | |
| In der Ukraine beginnt das Schuljahr – wieder in Präsenz. Bunker werden zu | |
| Klassenräumen umfunktioniert, Wasser und Medikamente eingelagert. | |
| Späterer Unterrichtsbeginn: Niemand möchte aufgeweckte Schüler | |
| In Niedersachsen wird mal wieder ein späterer Schulbeginn diskutiert. Der | |
| wäre zwar vernünftig, kommt aber bestimmt trotzdem nicht. | |
| Ukrainische Schule in Georgien: Unterricht fern von zu Hause | |
| In Georgien öffnet eine Schule für etwa 200 geflüchtete Kinder und | |
| Jugendliche aus der Ukraine. Sie brauchen nicht nur den üblichen Lernstoff. | |
| Digitaler Schulunterricht in Barcelona: Lernen ohne Google | |
| Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen | |
| Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software. | |
| Patriotismus an russischen Schulen: Spezialoperation im Klassenzimmer | |
| Schon vor der Invasion der Ukraine stand Patriotismus in Russland auf dem | |
| Lehrplan. Doch nun müssen auch Dreijährige der russischen Armee huldigen. | |
| Keine Präsenzpflicht nach den Ferien: In die Schule oder nicht? | |
| Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal | |
| Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die | |
| Schule. | |
| Beginn des Uni-Wintersemesters: Zurück im Hörsaal | |
| Das neue Semester startet an Universitäten und Hochschulen mit mehr | |
| Präsenzveranstaltungen und vielen unterschiedlichen Regelungen. | |
| Bildungsökonomin über Coronafolgen: „Die Lernzeit hat sich halbiert“ | |
| Schulen in Deutschland meisterten den Lockdown nur mäßig, kritisiert | |
| Bildungsökonomin Larissa Zierow vom Ifo Zentrum. Das zeigten auch | |
| Elternbefragungen. | |
| Corona-Testpflicht an Berlins Schulen: Etwas mehr Sicherheit | |
| Der Interessenverband Berliner Schulleiter*innen begrüßt die | |
| Testpflicht für alle Schüler*innen. Andere Rektor*innen äußern indes | |
| Kritik. | |
| Zeigen von Reichssymbolik im Unterricht: „Nicht akzeptabel“ | |
| Ein Uelzener Gymnasiast provozierte durch das Zeigen der Reichsflagge beim | |
| Online-Unterricht. Das kann laut Landesschulgesetz verboten werden. | |
| Mutter zu Schulkind mit Behinderung: „Zehn Minuten Unterricht am Tag“ | |
| Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia | |
| Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen. | |
| Kostengünstige Abluftanlagen in Schulen: Corona einfach absaugen | |
| Abluftanlagen können in Klassenzimmern die Virenlast reduzieren. Drei | |
| Bremer*innen bauen welche mit Materialien, die es in jedem Baumarkt | |
| gibt. | |
| Lehrer über derzeitige Beschulung: „Manche kommen zu Hause nicht klar“ | |
| Der Präsenzunterricht in Hamburg ist ausgesetzt, doch immer mehr | |
| SchülerInnen kommen trotzdem in die Schule. Daniel Schütte über das Lernen | |
| im Januar. | |
| Lockdown für Schulen bleibt: Lehrerverbände begrüßen den Kurs | |
| Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben und nur stufenweise öffnen. | |
| Lehrervertreter:innen schlagen ein zusätzliches Schuljahr vor. | |
| Lehrerin über Schule und Corona: „Doppelt so viel Arbeit“ | |
| Svenja Horn ist Lehrerin für Spanisch und Musik in Bremen. Der taz hat sie | |
| erzählt, wie ihre Arbeit in der Pandemie gelaufen ist. Ein Protokoll. | |
| Schule im Lockdown: Klassenzimmer nicht zu erreichen | |
| In Bayern fällt gleich am ersten Tag des Lockdowns die Online-Plattform für | |
| den Fernunterricht aus. Auch andernorts gibt es Probleme. | |
| Kultusministerin zu Schulschließungen: „Die Maske ist das mildeste Mittel“ | |
| Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien will Schulschließungen | |
| verhindern. Sie plädiert für eine Maskenpflicht an Grundschulen in | |
| Hotspots. | |
| Digitaler Unterricht in Niedersachsen: Jobcenter zahlt kein iPad | |
| Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für | |
| den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch. | |
| Lüftungskonzepte in Schulen und Corona: Ups, schon Herbst | |
| Den Bildungsministerien fällt auf, dass Lüften im Winter nicht | |
| funktioniert. Geld für teure Filteranlagen wollen sie aber nicht ausgeben. | |
| Und nun? | |
| Die steile These: Corona zeigt, wozu Schule da ist | |
| Die Schulschließungen verdeutlichen, dass digitaler Unterricht nur begrenzt | |
| funktioniert. Denn Schule ist vor allem aus sozialen Gründen wichtig. | |
| Forscher über Schulstart in Coronazeiten: „Auf Masken nicht verzichten“ | |
| Martin Kriegel untersucht, wie sich Aerosole in der Luft verbreiten. | |
| Klassenzimmer lassen sich schwer lüften, dort brauche es besonderen Schutz. | |
| Maskenpflicht an Berliner Schulen: Ein bisschen absurd, aber … | |
| Bislang drückte sich die Schulverwaltung um die Maskenfrage. Die neue | |
| Vorgabe lässt zwar Lücken – doch das hat sie mit anderen Coronaregeln | |
| gemein. | |
| Zum Schulstart am 10. August: Berlin führt Maskenpflicht ein | |
| Senatorin Scheeres (SPD) führt zum Schulstart eine Maskenpflicht ein. Sie | |
| gilt allerdings weder im Unterricht noch auf dem Hof. | |
| Onlineunterricht in der Coronakrise: Geldstrafen für Zoom-Nutzer*innen? | |
| Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die | |
| Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Es gab schon mehrere | |
| Datenlecks. | |
| Unterricht in der Coronakrise: Schule als Feldversuch | |
| Noch vor den Ferien den Vollunterricht erproben? An die Lehrer:innen über | |
| 60 denkt dabei niemand. | |
| Kritik am Bremer Politik-Unterricht: Ahnungslos an der Urne | |
| Rot-grün-rot findet den Politik-Unterricht an Bremer Schulen super. | |
| „Katastrophal“ nennt ihn dagegen ein resignierter Politiklehrer. | |
| Unterricht in der Coronakrise: Endlich wieder Schule! | |
| Masken sind blöd, Abstand Gewöhnungssache, aber der Unterricht besser als | |
| zu Hause: Drei Grundschulkinder aus Berlin über die Rückkehr in die Schule | |
| 1. Schultag nach den Corona-Schließungen: Viel quatschen und Die Ärzte hören | |
| Nach fast sieben Wochen Hausunterricht durfte unsere elfjährige Autorin | |
| endlich mal wieder zur Schule – und die beste Freundin wiedersehen. | |
| Kinderstimmen zur Corona-Pandemie: „Angst habe ich nicht“ | |
| Der Kampf gegen das Virus hat das öffentliche Leben zum Stillstand | |
| gebracht. Wie gehen Kinder mit den Einschränkungen um? | |
| Quereinsteiger im Schulunterricht: Musik beim Geologen | |
| In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu | |
| begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards. |