| # taz.de -- Aufsichtsrat | |
| Kriselnder Traditionskonzern: IG Metall watscht Thyssenkrupp-Chef ab | |
| Da Thyssenkrupp-Chef Lopez „nicht geliefert“ habe, spricht sich die | |
| Gewerkschaft gegen dessen Vertragsverlängerung aus. Am Freitag entscheidet | |
| der Aufsichtsrat. | |
| Mehr Frauen in Aufsichtsräten: Initiative wertet Quote nach zehn Jahren als Er… | |
| Die Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“ zieht Bilanz: In | |
| Aufsichtsräten und Vorständen großer Unternehmen sitzen so viele Frauen wie | |
| nie zuvor. | |
| Verkauf von DB Schenker beschlossen: Knappe Entscheidung im Aufsichtsrat | |
| Die Deutsche Bahn erhält für die Logistiktochter Schenker viele Milliarden. | |
| Das Geld sollte in den Schienenausbau fließen, fordern die Wettbewerber. | |
| Sanierungsplan der Deutschen Bahn: Umstrittene Schienen-Strategie | |
| Weniger Personal, aber mehr pünktliche Züge – so will der Vorstand die Bahn | |
| fit machen. Jetzt fordert der Aufsichtsrat konkretere Pläne. | |
| Interessenkonflikt bei Wirtschaftsweisen: Beraterin, die nicht beraten kann | |
| Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sitzt im Aufsichtsrat von Siemens | |
| Energy und berät die Bundesregierung in Energiefragen. Das kann nicht gut | |
| gehen. | |
| Ökonomin Veronika Grimm: Zwei Ämter für Grimm | |
| Die Ämter der Wirtschaftsweisen Grimm, die künftig auch Aufsichtsrätin sein | |
| wird, könnten sich beißen. Juristisch einwandfrei und doch etwas anrüchig. | |
| Wirtschaftsweise Veronika Grimm: Aufsichtsrat trotz Bedenken | |
| Siemens Energy hat die Ökonomin Veronika Grimm trotz aller Bedenken in den | |
| Aufsichtsrat gewählt. Der einstige Mutterkonzern stimmte dagegen. | |
| Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt doch | |
| Neue Zahlen belegen, dass staatliche Vorgaben flotte Wirkung zeigen: In | |
| Vorständen, Aufsichtsräten, Konzernleitungen sitzen deutlich mehr Frauen. | |
| Frauenförderung in der EU: Ohne Quote geht es nicht | |
| Die EU setzt im neuen Jahr eine Geschlechterquote in Aufsichtsräten durch. | |
| Der Fall Deutschland zeigt, dass der Effekt groß sein kann. | |
| Quote für Chefinnen in der EU: Frauen an die Spitzen | |
| Unter Angela Merkel war die Regelung noch an Deutschland gescheitert: Jetzt | |
| wollen EU-Länder und -Parlament eine Frauenquote für Chefinnen. | |
| Schröder wird Gazprom-Aufsichtsrat: Mit Putin noch intimer | |
| Ex-Kanzler Gerhard Schröder ist für den Aufsichtsrat des russischen | |
| Energiestaatskonzern nominiert. Der SPD-Mann mischt bereits bei Nordstream | |
| II mit. | |
| Frauen an Unternehmensspitzen: Männerfestspiele | |
| Über die Hälfte der börsennotierten Unternehmen haben keine Frauen im | |
| Vorstand, so eine Studie. Zum Glück kommt bald ein verpflichtendes Gesetz. | |
| Rassismus-Eklat bei Hertha BSC: Aufsichtsrat muss gehen | |
| Jens Lehmann ist raus bei Hertha BSC. Der Grund: Eine Nachricht an Dennis | |
| Aogo, in der er diesen als „Quotenschwarzer“ bezeichnet hatte. | |
| Gremien beim ZDF: Streit um eine Liste | |
| Das ZDF hat einen neuen Personalrat gewählt. Erstmals war dabei eine reine | |
| Frauenliste angetreten. Dagegen klagt nun eine Gewerkschaft. | |
| Mehr Geld für Bahnchefs: Kritik an Gehaltserhöhung | |
| Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn will die Verträge der Vorstände Lutz, | |
| Pofalla und Huber vorzeitig erneuern – und ihr Gehalt um 10 Prozent | |
| erhöhen. | |
| Katrin Lompscher in der Kritik: Die da oben müssen sauber sein | |
| Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat versäumt, eine Vergütung | |
| aus ihrer Arbeit als Aufsichtsrätin zurückzuzahlen. Ein Wochenkommentar. | |
| Neuer Posten für Sigmar Gabriel: Total transparent | |
| Der Ex-Vizekanzler und Ex-SPD-Parteichef wird Aufsichtsrat der Deutschen | |
| Bank. Gabriel hält sich dabei an alle Regeln. Dennoch: Ist das sein Ernst? | |
| Ergebnis der Bahn-Aufsichtsrats-Sitzung: Keine Verträge mit Ex-Managern | |
| Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn verbietet Beraterverträge mit früheren | |
| DB-Managern. Das ist eine Reaktion auf die Berater-Affäre. | |
| Preise im Fernverkehr: Teurer wird's zumindest nicht | |
| Trotz Finanznot könnte die Deutsche Bahn die Ticketpreise bald sogar um 10 | |
| Prozent günstiger anbieten – wenn die Mehrwertsteuer gesenkt wird. | |
| Rassistische Rede von Clemens Tönnies: Die dunklen Seiten des Anführers | |
| Die Entschuldigungen von Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies stützen | |
| eher den Rassismusverdacht. Am Dienstag berät der Ehrenrat von Schalke. | |
| Aufsichtsrat der Deutschen Bahn tagt: Strategie gegen die Krise gesucht | |
| Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um | |
| den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch. | |
| Kommentar Berateraffäre der Bahn: Feine Sache für Minister Scheuer | |
| Der Aufsichtsrat schont im Skandal um viel Geld für Ex-Topmanager den | |
| Bahnvorstand. Dem Verkehrsminister nützt ein angeschlagener Bahnchef. | |
| Berateraffäre bei der Deutschen Bahn: Vorstand stimmt Aufseher milde | |
| Der Bahnvorstand zieht erste Konsequenz aus der Berateraffäre: Künftig soll | |
| nicht er, sondern der Aufsichtsrat über Geld für Ex-Manager entscheiden. | |
| Rekordvergütungen für Aufsichtsräte: Ach, Achleitner | |
| Die Aufsichtsratschefs der im deutschen Aktienindex gelisteten Unternehmen | |
| verdienen mehr – obwohl die Konzerne weniger Gewinn machen. | |
| Mitglied über Verhalten von Hannover 96: „Mangelnder Respekt“ | |
| Hannover 96 wird trotz Mitgliedervotum keine außerordentliche | |
| Mitgliederversammlung abhalten. Die Mitglieder sind sauer. | |
| Wer ist Friedrich Merz?: Der Mann, der die Märkte kennt | |
| Friedrich Merz, 62, war mal Fraktionsvorsitzender und will neuer CDU-Chef | |
| werden. Aber was macht er eigentlich beruflich? | |
| Weibliche Doppelspitze im Aufsichtsrat: Henkel setzt auf Frauen | |
| Das Chemieunternehmen Henkel aus Düsseldorf ist der erste DAX-Konzern mit | |
| zwei Frauen an der Spitze des Aufsichtsrats. | |
| Kolumne Kapitalozän: Die Deutsche Bank braucht einen Arzt | |
| Bald wählt die Hauptversammlung der Deutschen Bank einen neuen | |
| Aufsichtsrat. Ich bin Ihr Mann! Lassen Sie mich ihr „pain in the asset“ | |
| sein. | |
| Ende der Affaire um Jürgen Bula in Sicht: Flughafenchef soll fliegen | |
| Der Aufsichtsrat will dem Flughafenchef Jürgen Bula fristlos kündigen. Denn | |
| Wirtschaftsprüfer hatten erhebliche Mängel gefunden. | |
| Schröder verteidigt Rosneft-Posten: Problem? Was für ein Problem? | |
| Bei einem Wahlkampfabend in Niedersachsen zeigt sich der Exkanzler | |
| unbeeindruckt von der Kritik. Und doziert seine Ansichten zur | |
| Russland-Politik. | |
| Neuer Posten für Ex-Kanzler: Schröder verteidigt Rosneft-Angebot | |
| Ex-Kanzler Gerhard Schröder sagt, seine Ambitionen bei dem russischen | |
| Ölkonzern schadeten der SPD nicht. Özdemir wirft der SPD „Putin-Nähe“ vo… | |
| Der Staat als Anteilseigner: Staat, Markt und Macht der Konzerne | |
| Wie sinnvoll ist es eigentlich, dass der Staat an VW beteiligt ist? Die | |
| jüngsten Verwicklungen zwischen Politik und Industrie werfen ein paar | |
| Fragen auf. | |
| Aufsichtsratssitzung des BER: Bund glaubt an BER-Eröffnung 2018 | |
| Auf der Baustelle des Pannenflughafens BER regiert das Prinzip Hoffnung: | |
| Vielleicht wird es ja was 2018. Neuer BER-Aufsichtsratschef soll | |
| Bretschneider werden. | |
| Neuer Flughafenchef: Politiker zu Managern | |
| Mit Engelbert Lütke Daldrup leitet künftig ein Polit- und Verwaltungsprofi | |
| die Geschicke des BER. Einige Antworten zur neuesten Personalrochade. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Rational ist voll egal | |
| Es sind wieder Chaostage am BER: Muss Geschäftsführer Mühlenfeld nun gehen? | |
| Noch schlimmer: Grüne und Linke dürfen nichts Kritisches mehr sagen. | |
| Pannenflughafen BER in Berlin: Der Traum vom Fliegen | |
| Das Projekt BER ist verkorkst: Auch mit der Eröffnung 2017 wird es nichts, | |
| man hofft auf 2018. Am Dienstag berät sich der Aufsichtsrat. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Und ewig kreist das Murmeltier | |
| Von den neuen Berliner SenatorInnen will niemand in den Aufsichtsrat des | |
| BER – aber wundert das eigentlich noch jemanden? | |
| Prozessauftakt in Luxemburg: Mitbestimmung auf dem Prüfstand | |
| Bei international agierenden deutschen Konzernen wählen nur | |
| Inlandsbeschäftigte den Aufsichtsrat. Der EuGH urteilt, ob das | |
| diskriminierend ist. | |
| Debatte um Aufsichtsrat: Der HSV schwebt weiter | |
| Obwohl der Hamburger Sportverein mit Heribert Bruchhagen einen neuen | |
| Aufsichtsrats-Chef hat, kehrt keine Ruhe ein. Im Gegenteil – es bleibt | |
| irgendwie kurios | |
| Quote in Aufsichtsräten: Ein Jahr für 30 Prozent | |
| Was haben die Telekom, die Oldenburgische Landesbank und Adidas gemeinsam? | |
| Die drei Unternehmen halten ein Gesetz ein. | |
| Zeitplan zur BER-Eröffnung: Jetzt sind mal die anderen dran | |
| BER-Geschäftsführung und -Aufsichtsrat glauben immer noch an „2017“. Dabei | |
| haben die Aufsichtsbehörden ihnen gerade neue Hürden in den Weg gestellt. | |
| Kommentar Geschlechtergerechtigkeit: Die Quote lässt auf mehr hoffen | |
| Die Quote ist auch wichtig, weil sie Signale aussendet. Denn jetzt muss es | |
| um die Geschlechtergerechtigkeit in den unteren Etagen gehen. | |
| Konzerne senken ihre Frauenquote: Rosahellblaublümchenfarben | |
| Die Realisierung des Gleichstellungsgesetzes läuft träge: Einige Konzerne | |
| setzen die Frauenquote nur peu à peu um – andere wollen sie wieder senken. | |
| Ein Jahr Gleichstellungsgesetz: Leere Plätze = weniger Macht | |
| Im Mai jährt sich das Gesetz zur Geschlechterquote. 30 Prozent Frauen | |
| sollen in den DAX-Aufsichtsräten sitzen. Was hat sich bisher getan? | |
| Frauenquote auf EU-Ebene: Angela Merkel will nicht | |
| Eine EU-Richtlinie für mehr Frauen in Aufsichtsräten könnte an Deutschland | |
| scheitern. Dabei ist der Vorschlag längst weichgewaschen. | |
| Wirtschaftsethiker über VW-Skandal: „Verbraucher in den Aufsichtsrat“ | |
| Ulrich Thielemann plädiert für mehr Demokratie in der | |
| Unternehmensverfassung: Umweltschützer und Kunden sollen Kontrolle ausüben. | |
| Neue Entwicklungen im VW-Skandal: „Sie haben kriminell gehandelt“ | |
| Die Verantwortlichen sollten strafrechtlich verfolgt werden, fordert | |
| VW-Aufsichtsrat Olaf Lies. Ermittlungen gibt es nach Medienberichten jetzt | |
| auch gegen Audi. | |
| Frauenanteil in deutschen Vorständen: Immer weniger weibliche Bosse | |
| Nur 5,4 Prozent der Vorstandsposten in börsennotierten Unternehmen sind mit | |
| Frauen besetzt. Der Anteil weiblicher Vorsitzender geht jährlich zurück. | |
| Frauen in Führungspositionen: Zielquote Null | |
| Viele Unternehmen halten eine Quote für sinnlos. Doch wer sie hat, ist | |
| glücklich. Das geht aus einem Stimmungsbarometer hervor. | |
| Unternehmen und Frauenquote: Es will ja keine | |
| Deutschen Unternehmen graut es vor der Quote. Sie finden einfach keine | |
| passenden Kandidatinnen. Dabei haben sie alles versucht. Ehrlich. |