| # taz.de -- Pannenflughafen BER in Berlin: Der Traum vom Fliegen | |
| > Das Projekt BER ist verkorkst: Auch mit der Eröffnung 2017 wird es | |
| > nichts, man hofft auf 2018. Am Dienstag berät sich der Aufsichtsrat. | |
| Bild: Eigentlich bereit, noch nicht bespielt: das Terminalgebäude des Hauptsta… | |
| Am Dienstag trifft er sich mal wieder – der Aufsichtsrat der | |
| Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), die seit über zehn Jahren | |
| versucht, einen Hauptstadtflughafen zu bauen. Seit zwei Wochen ist klar, | |
| dass es mit der Eröffnung des BER auch 2017 nichts wird, weil die | |
| Sprinkleranlagen und die Automatiktüren in Verbindung mit der | |
| Brandschutzsteuerung nicht richtig funktionieren. Schon vor viereinhalb | |
| Jahren, als der Start des Airports krachend platzte, waren die Türen Teil | |
| des Problems gewesen. Es ist wie in einem Albtraum. | |
| Dem Vernehmen nach geht der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) | |
| jetzt davon aus, dass der mindestens 6,5 Milliarden Euro teure Flughafen – | |
| rund eine Million Euro Steuergelder verbrennt die Baustelle Tag für Tag – | |
| im Jahr 2018 in Betrieb geht. Der Aufsichtsratsvorsitzende will am Dienstag | |
| der Geschäftsführung Druck machen, damit diese einen konkreten | |
| Eröffnungstermin nennt. | |
| Von den einschlägigen Medien wurde auch die Zielmarke 2018 sofort wieder | |
| angezweifelt – und niemand kann solchen Zweifeln ernsthaft etwas | |
| entgegensetzen. | |
| ## Das Projekt BER ist verkorkst | |
| Das Projekt BER ist dermaßen verkorkst, dass wohl auch ein in technischen | |
| Dingen versierter Aufsichtsrat seine liebe Mühe mit der Kontrolle hätte. | |
| Noch viel unwahrscheinlicher jedoch ist, dass neben Michael Müller die | |
| Senatoren Dirk Behrendt (Grüne, Justiz) und Klaus Lederer (Linke, Kultur) | |
| wissen, welche entscheidenden Fragen sie der FBB-Geschäftsführung stellen | |
| müssen, um das lecke Luftschiff endlich auf Kurs zu bringen. | |
| Müller selbst hat die Besetzung durch Fachfremde forciert, nachdem der | |
| Regierungswechsel in Berlin und eine anstehende Vergrößerung des Gremiums | |
| die Neubesetzung erforderlich gemacht hatten. Insbesondere die Grünen waren | |
| gegen die Senatoren-Lösung, sie mussten sich der Koalitionsräson beugen. | |
| Grünen-Abgeordnete wie der Flughafenexperte Andreas Otto, der jahrelang im | |
| BER-Untersuchungsausschuss saß, sind mehr als unglücklich mit diesem | |
| Schritt und haben auch keine richtige Erklärung dafür: „Wir wollten eine | |
| strukturelle Neuordnung“, sagt er, einen Aufsichtsrat mit Expertise und | |
| dafür politisch Verantwortliche wie den Finanzsenator in der | |
| Gesellschafterversammlung, also dem Eigentümergremium der FBB. | |
| Dass es auch anders geht, zeigen Brandenburg und der Bund. Sie entsenden | |
| lediglich Staatssekretäre und Fachleute in den Aufsichtsrat. | |
| Hätte Otto am liebsten gleich eine Neuauflage des Untersuchungsausschusses? | |
| Nein, sagt der Grünen-Politiker, jetzt solle die rot-rot-grüne Koalition im | |
| Aufsichtsrat erst einmal beweisen, „dass sie Flughafen kann“. Sollte das | |
| nicht der Fall sein – wovon Andreas Otto nicht ausgehen will –, dürfte der | |
| nächste Koalitionskrach vor der Tür stehen. | |
| ## In Tegel brummts | |
| Während der BER also weiter am Boden bleibt, brummen in Schönefeld (Alt) | |
| und in Tegel weiterhin die Turbinen. Vor allem im Fall des Westberliner | |
| Flughafens geht dieses Geräusch den Menschen in den Einflugschneisen schon | |
| lange und zunehmend auf die Nerven. Trotzdem werden politische Stimmen | |
| laut, die einen Weiterbetrieb von Tegel fordern. Angeblich könne Berlin mit | |
| einem Single-Airport BER keine Weltstadt mehr sein. | |
| Wenn Ende März die Unterschriften für das Volksbegehren zur Offenhaltung | |
| Tegels ausgezählt sind, wird sich zeigen, ob nach so vielen Jahren auch an | |
| dieser Front noch weitergekämpft werden muss. | |
| Dieser Text ist Teil des Schwerpunkts zum Berliner Flugverkehr, der in der | |
| Samstagsausgabe der taz.berlin zu lesen ist. | |
| 4 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Michael Müller | |
| Aufsichtsrat | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Aufsichtsrat | |
| Großprojekte | |
| Schinkel | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Berliner Volksbühne | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das war die Woche in Berlin II: Rational ist voll egal | |
| Es sind wieder Chaostage am BER: Muss Geschäftsführer Mühlenfeld nun gehen? | |
| Noch schlimmer: Grüne und Linke dürfen nichts Kritisches mehr sagen. | |
| Stopp des Flughafenausbaus in Wien: Gericht urteilt für den Klimaschutz | |
| 2 Prozent mehr CO2 durch den Flughafen Wien? No way, sagt das | |
| Bundesverwaltungsgericht. Und stoppt den Ausbau der geplanten dritten | |
| Piste. | |
| Architektur in Berlin: Rückkehr des roten Kastens | |
| Der Bund hat 62 Millionen Euro für den Wiederaufbau von Schinkels | |
| Bauakademie bewilligt. Dort könnte das Berliner Architekturmuseum | |
| eingerichtet werden. | |
| Fluchhafen: Nachschlag beim BER | |
| Im Abgeordnetenhaus nennt Aufsichtsratschef Michael Müller (SPD) zwar | |
| keinen neuen Eröffnungstermin, sieht aber vier bis sechs Monate | |
| Verzögerung. | |
| Debatte um die Offenhaltung Tegels: Falsche Flugrichtung | |
| Wenn der BER eröffnet, soll Tegel geschlossen werden – eigentlich. Eine | |
| Initiative aber macht sich für die Offenhaltung stark. Kann Sie Erfolg | |
| haben? | |
| Kultursenator Klaus Lederer zum BER: „Das Ding muss fertig werden“ | |
| Kultursenator Lederer hat viele Baustellen: die Volksbühne, den | |
| rot-rot-grünen Senat und jetzt ist er auch Mitglied im BER-Aufsichtsrat, | |
| der am Dienstag tagt. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Wieder mal länger warten | |
| Der BER hat neue Probleme: Diesmal mit der Sprinkleranlage und den | |
| Automatiktüren Aber regt sich wirklich noch jemand auf? | |
| BER-Eröffnung erneut verschoben: 2017 wird das nichts mehr | |
| Nun ist es offiziell, was sich schon länger andeutete: Auch 2017 wird der | |
| neue Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg nicht eröffnet. | |
| Volksbegehren für Flughafen beginnt: Tegel-Fans starten durch | |
| Für das Volksbegehren zur Offenhaltung des innerstädtischen Flughafens | |
| Tegel müssen jetzt 174.000 Unterschriften gesammelt werden. |