| # taz.de -- Großprojekte | |
| Großprojekt in Ägypten: Sisis Pharaonen-Show | |
| Nach 30 Jahren Planung öffnet das Grand Egyptian Museum in Gizeh. | |
| Machthaber al-Sisi inszeniert sich mit viel Pathos vor internationalen | |
| Gästen. | |
| Haus der Bayerischen Geschichte: Von den Vorteilen der Kanalratte | |
| In Regensburg widmet sich eine Ausstellung den Großprojekten Bayerns | |
| vergangener Jahrzehnte – und gibt sich erstaunlich kritisch. | |
| Mega-Projekte in der Türkei: Tödliche Gefahr für das Marmarameer | |
| Allen Bedenken zum Trotz ist Staatschef Erdoğan entschlossen, einen 45 | |
| Kilometer langen Kanal bauen zu lassen. Noch hapert es an der Finanzierung. | |
| Ersatz für Autoverladung fehlt: Gericht stoppt Altona 21 | |
| Der Verkehrsclub Deutschland ist mit einem Eilantrag gegen die Verlegung | |
| des Altonaer Bahnhofs an den Diebsteich erfolgreich. | |
| Stopp des Flughafenausbaus in Wien: Gericht urteilt für den Klimaschutz | |
| 2 Prozent mehr CO2 durch den Flughafen Wien? No way, sagt das | |
| Bundesverwaltungsgericht. Und stoppt den Ausbau der geplanten dritten | |
| Piste. | |
| Stuttgart 21 verzögert sich: No a bissle obe bleibe | |
| Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten | |
| steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn. | |
| Erste Arbeiten an Stuttgart 21: Zu wenige Puffer oder kalter Kaffee? | |
| Langsam, aber sicher treten die Risikofälle beim Stuttgarter Großprojekt | |
| S21 ein. Es sind erstaunlich viele, doch die Bahn gibt sich entspannt. | |
| Elbphilharmonische Wirrungen: Goldesel ohne Not | |
| Stadt finanziert Luxushotel, dabei gab es laut Abschlussbericht des | |
| Untersuchungsausschusses Alternativen. | |
| Kommentar Bosporustunnel: Auf dem richtigen Gleis | |
| Erdogans Megaprojekte in Istanbul stehen zu Recht in der Kritik. Doch der | |
| neue Eisenbahntunnel ist eine Ausnahme. Er verschafft der Stadt Luft. | |
| Forum gegen unnütze Großprojekte: Europaweite Fusion des Protests | |
| Bürgerbewegungen gegen Großprojekte in verschiedenen Ländern haben viele | |
| Gemeinsamkeiten. Diese will ein Forum nutzen und die Proteste vernetzen. | |
| Rechnungshof erneuert Richtlinien: Ungeprüft Milliarden versenkt | |
| Nach dem BER-Desaster stellt der Bundesrechnungshof fest: Eine | |
| Wirtschaftlichkeitsprüfung fällt bei den meisten Großprojekten aus. Deshalb | |
| soll es nun neue Richtlinien geben. | |
| Die Wahrheit: Schwabmünchen 21 | |
| Was Stuttgart, München und Berlin können, kann Schwabmünchen schon lange: | |
| Deutschlands Provinz baut teurer und länger. | |
| Großprojekte auf dem Prüfstand: Im baulichen Problemgestrüpp | |
| Stuttgart 21, Elbphilharmonie, BER-Flughafen – und jetzt der | |
| Hauptstadtbahnhof: Experten sollen nun die Planung von Großprojekten | |
| renovieren. | |
| Kretschmann soll Antworten geben: Was kostet der S21-Ausstieg? | |
| Mitglieder des Bahn-Aufsichtsrates fordern Baden-Württemberg und Stuttgart | |
| auf, ihre Geldforderungen an die Bahn im Fall eines Ausstiegs offenzulegen | |
| Bahnhof wird zu teuer: Stuttgart macht einen auf BER | |
| Droht der Stuttgarter Bahnhofsumbau ein Desaster wie der Berliner Flughafen | |
| zu werden? Der Verkehrsminister steht zum Projekt, in der Union rumort es | |
| gewaltig. | |
| Neue Gesprächsrunde zu Stuttgart 21: "Die Vertrauenskrise bleibt bestehen" | |
| So fasst Stuttgarts OB Fritz Kuhn sein erstes Gespräch mit Bahnvertretern | |
| zusammen. Die Kommunikation soll besser werden, doch die Frage der | |
| Mehrkosten ist vertagt. |