| # taz.de -- Großprojekte auf dem Prüfstand: Im baulichen Problemgestrüpp | |
| > Stuttgart 21, Elbphilharmonie, BER-Flughafen – und jetzt der | |
| > Hauptstadtbahnhof: Experten sollen nun die Planung von Großprojekten | |
| > renovieren. | |
| Bild: „Wir können es ja eigentlich in Deutschland“, findet Bundesbauminist… | |
| BERLIN taz | Typisch Großprojekt: Nur sieben Jahre nach der Eröffnung des | |
| Berliner Hauptbahnhofs muss dieser wieder teilweise gesperrt werden. Die | |
| oberirdische Strecke des erst zur Fußball-WM 2006 eröffneten Bahnhofs wird | |
| 2015 für mehrere Monate wegen Reparaturen dichtgemacht. Das bedeutet großes | |
| Unbill für Millionen Passagiere. | |
| Ärgerlich sei das, fand auch Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU). Dabei | |
| passte ihm die Meldung am Dienstag eigentlich gut in den Kram – ein Tag vor | |
| der ersten Sitzung der von ihm berufenen Expertenkommission für die Reform | |
| bei der Planung von Großprojekten. | |
| Es gehe um „nicht noch eine Kommission“, betonte Ramsauer. Die Experten | |
| sollten erarbeiten, wie Pannen wie die beim [1][Berliner Flughafen BER], | |
| bei [2][Stuttgart 21], der [3][Hamburger Elbphilharmonie] oder eben beim | |
| Hauptstadtbahnhof vermieden werden können. | |
| „Wir können es ja eigentlich in Deutschland“, sagte Ramsauer. Aber es gebe | |
| auch Mängel bei der Planung. „Man darf sich nicht bei der ersten Berechnung | |
| der Kosten in die Tasche lügen, nur um ein Investitionsprojekt zu | |
| erzwingen.“ Vielleicht werde manches Projekt deshalb künftig auch nicht | |
| gebaut. Die Kommission soll in den nächsten 18 Monaten ein Handbuch für den | |
| Bau von Prestigeprojekten ausarbeiten, damit sie „nicht mehr außer jeden | |
| Zeit- und Kostenrahmen geraten“, sagte Ramsauer. | |
| ## Explodierende Kosten | |
| Ein hoher Anspruch, denn die Gründe für verfehlte Zeitplanungen und | |
| explodierende Kosten sind vielfältig. Eine Erklärung für die Flops hat der | |
| Präsident des Hauptverbands der Bauindustrie, Thomas Bauer. Früher habe der | |
| Bau im Zentrum der Planung gestanden und die Technik des Gebäudes sich den | |
| Vorgaben angepasst. „Heute sind Großprojekte komplexe Systeme mit vielen | |
| Schnittstellen“, erklärt Bauer. Die Beziehungen zwischen den Bauherren und | |
| den ausführenden Firmen müssten partnerschaftlicher werden. | |
| Für noch schlimmer als die mangelnde Kooperation halten Experten die | |
| Vergabepraxis für Aufträge. „Es kommt oft eine suboptimale Vergabe heraus�… | |
| beobachtet [4][der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für | |
| Projektmanagement (GPM), Reinhard Wagner]. Da die billigsten Firmen zum | |
| Zuge kämen, seien Fehlentwicklungen vorprogrammiert. Kenner berichten von | |
| gezielten Dumpingangeboten bei Unklarheiten in der Ausschreibung. Das Geld | |
| holten sich die Betriebe dann über Nacharbeiten wieder herein. | |
| Auch die Politik macht Fehler: Einerseits prescht sie mit unrealistischen | |
| Kostenansätzen vor, um die Akzeptanz für ihre Vorhaben zu erhöhen, | |
| andererseits treibt sie mit Änderungswünschen die Kosten in die Höhe. Die | |
| Expertenrunde soll nun das Problemgestrüpp lichten. Wagner zweifelt am | |
| Erfolg. „Ein Leitfaden ist meiner Ansicht nach zu wenig“, sagt der | |
| GPM-Chef. Und verweist auf Länder wie Großbritannien oder Indien. Hier gebe | |
| es Regierungsstellen ausschließlich für ein besseres Projektmanagement der | |
| öffentlichen Hand. | |
| 17 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t195/ | |
| [2] /!t17/ | |
| [3] /!112088/ | |
| [4] http://www.gpm-ipma.de/ueber_uns/organisation/vorstand/reinhard_wagner.html | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Großprojekte | |
| Peter Ramsauer | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Elbphilharmonie | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Kosten | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Hamburg | |
| Großprojekte | |
| S 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechnungshof erneuert Richtlinien: Ungeprüft Milliarden versenkt | |
| Nach dem BER-Desaster stellt der Bundesrechnungshof fest: Eine | |
| Wirtschaftlichkeitsprüfung fällt bei den meisten Großprojekten aus. Deshalb | |
| soll es nun neue Richtlinien geben. | |
| Streit um Bau der Elbphilharmonie: Hochtief hat die Hosen voll | |
| Das Hamburger Prestigeprojekt ist nun auch im Baukonzern umstritten. | |
| Interne Kritiker monieren, die Verträge seien zu riskant. | |
| Die Wahrheit: Schwabmünchen 21 | |
| Was Stuttgart, München und Berlin können, kann Schwabmünchen schon lange: | |
| Deutschlands Provinz baut teurer und länger. | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg: Nicht fertig, aber zumindest sauber | |
| Damit die Baustellenbrache des Flughafens Berlin Brandenburg sauber und | |
| funktionstüchtig bleibt, sind viel Zeit, Geld und Personal notwendig. | |
| Streitgespräch zu Stuttgart 21: „Es geht nicht um ein Versailles“ | |
| Grünen-Chef Cem Özdemir und CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl über den | |
| Bahnhofsbau, Kostensteigerungen und deutsche Ingenieure. | |
| Kretschmann über Stuttgart 21: „Wir eröffnen keine Ausstiegsdebatte“ | |
| Die Distanzierung des Bundes von den Mehrkosten bei Stuttgart 21 | |
| kommentiert Winfried Kretschmann nur mit wenigen Sätzen. Und wiederholt sie | |
| mantraartig. | |
| Streit der Woche: Soll BER abgebrochen werden? | |
| Als Motor für die Wirtschaft und Aushängeschild für Berlin wurde er | |
| gepriesen. Doch längst steht der Flughafen BER für explodierende Baukosten | |
| und blamierte Bauherren. | |
| GASTKOMMENTAR: Macht den Ausschuss urteilsfähig! | |
| Der Flughafen-Untersuchungsausschuss braucht eine angemessene Ausstattung, | |
| um seinen Auftrag adäquat erfüllen zu können. |