| # taz.de -- Maidan | |
| Russlands Nachschub im Ukraine-Krieg: Zu viele Vaterlandshelden | |
| So erfreulich die russische Mitniederlage in Syrien auch ist: An der | |
| verheerenden Situation an der ukrainischen Front wird sie kaum etwas | |
| ändern. | |
| Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Nah sind die Toten | |
| Feiertag heißt in Kyjiw auch: Gedenktag. Gefallene Soldaten und geflüchtete | |
| Kinder stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten am 24. August. | |
| 10 Jahre Maidan-Proteste: Ganz in der Gegenwart | |
| Vor 10 Jahren begannen in der Ukraine die Maidan-Proteste. Ihr Vermächtnis | |
| sind Menschen, die sich selbst als Subjekte der Geschichte verstehen. | |
| Todestag prorussischer Aktivisten: Keine Heilung für die Wunden | |
| Am Jahrestag des Feuers im Gewerkschaftshaus von Odessa gibt es keine | |
| Gedenkveranstaltungen. Wenige Worte Selenskis hätten Wunder wirken können. | |
| Dakh Daughters Band aus der Ukraine: Gothic-Girls vom Maidan | |
| Shakespeare mit HipHop und dicken Zöpfen: Der Elan des Freakkabaretts der | |
| ukrainischen Frauenband Dakh Daughters ist ansteckend. Ein Porträt. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Mit Klassik gegen Raketen | |
| Seit Tagen bereitet sich Kiew auf die Verteidigung der Stadt vor. | |
| Mittendrin gab das städtische Symphonieorchester ein Konzert auf dem | |
| Maidan. | |
| Ukraine nach den Protesten: Mythos Euromaidan | |
| Vor fünf Jahren gingen die Menschen in der Ukraine in Massen auf die | |
| Straße. Was ist vom revolutionären Kampf geblieben? | |
| Getötete Aktivist*innen in der Ukraine: Ein Mord kostet 500 Dollar | |
| Mindestens zehn ukrainische Aktivist*innen wurden in den letzten Jahren | |
| ermordet. So wie die junge Politikerin Katja Handsjuk. | |
| Kiewer Akademie exmatrikuliert Künstler: Soldaten in Phallusform | |
| Ein Student hatte eine Phallus-Parade aus Gipssoldaten aufgestellt. | |
| Pazifistisch sollte diese sein – der Direktor des Instituts findet sie | |
| „unmoralisch“. | |
| Medien in der Ukraine: Mit anderen Worten | |
| Per Gesetz sollen Printmedien auf Ukrainisch publizieren, als Zeichen gegen | |
| das dominante Russisch. Zeitungen in der Ukraine fürchten um ihr Bestehen. | |
| Maidan-Aktivistin stirbt per Kopfschuss: Wieder ein politischer Mord in Kiew | |
| Die Maidan- und Tschetschenien-Aktivistin Amina Okuyeva wird in der Ukraine | |
| ermordet. Die Auftraggeber werden in Moskau oder Grosny vermutet. | |
| Rechtsextreme in der Ukraine: Der Preis der Unabhängigkeit | |
| Militante Organisationen gewinnen in der Ukraine immer mehr Einfluss auf | |
| Staat und Regierung – trotz ihrer fremdenfeindlichen Vergangenheit. | |
| Debatte Zukunft der Ukraine: Der unendliche Maidan | |
| Der Maidan ist ein Synonym für Aufbruch und Europa. Er steht aber auch für | |
| das Scheitern gesellschaftlicher Bewegungen. | |
| Maidan-Jahrestag in der Ukraine: Gedenken schlägt in Gewalt um | |
| Weniger Menschen als erwartet kommen, um den dritten Jahrestag der Revolte | |
| zu feiern – und sind enttäuscht. Rechtsradikale dominieren das Bild. | |
| Opposition in der Ukraine: Reiseverbot für Abgeordnete | |
| Parteiinterne Kritiker von Präsident Poroschenko dürfen ihr Land nicht mehr | |
| bei der OSZE und Nato vertreten. Das bezeichnen sie als Rache. | |
| Korruption in der Ukraine: Michail Saakaschwili schmeißt hin | |
| Der Gouverneur von Odessa tritt zurück. Er will dennoch weiter gegen die | |
| Bereicherung von Klans kämpfen. In Kiew sind Demos angekündigt. | |
| Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Langsam nach vorn | |
| Vor 25 Jahren wurde die Ukraine unabhängig von der Sowjetunion. Was hat | |
| sich seitdem verändert, in der Poltik, im Alltag? Eine Bilanz. | |
| Kommentar Referendum in Niederlande: Das Pseudo-Referendum | |
| Die Niederlande hätten der Ukraine ein Zeichen der Solidarität senden | |
| können. Doch die Abstimmung war ein Muskelspiel gegenüber der EU. | |
| Volksabstimmung in den Niederlanden: Eine Stimme gegen Brüssel | |
| Über den EU-Assoziierungsvertrag mit der Ukraine wird in den Niederlanden | |
| abgestimmt. Überlagert ist das Referendum von EU-Skepsis. | |
| Maidan-Gedenken in Kiew: Olivgrünes Pathos | |
| Zum zweiten Jahrestag der Zusammstöße auf dem Maidan wird weitestgehend | |
| friedlich demonstriert. Es dominieren Nationalisten und Rechtsextreme. | |
| Kommentar Regierungskrise Ukraine: Würdeloses Rumeiern | |
| Jazenjuk kann erst einmal weiter regieren, dennoch wurde in Kiew eine | |
| Schmierenkomödie aufgeführt. Der Unmut in der Bevölkerung wächst. | |
| Regierungskrise in der Ukraine: Für Jazenjuk wird es eng | |
| Der Generalstaatsanwalt schmeißt hin. Und Tausende fordern in Kiew den | |
| Rücktritt von Premierminister Arsenij Jazenjuk und seinem Kabinett. | |
| Freihandelsabkommen EU-Ukraine: Zwei Jahre zu spät | |
| Zum 1. Januar fallen die meisten Zollschranken zwischen der Ukraine und der | |
| Europäischen Union. Aber wem nützt das heute noch? | |
| 25 Jahre nach dem Mauerfall: Was bleibt von der Revolution? | |
| Wenn die Massen auf die Straße gehen, können Regime fallen. Und dann? Ein | |
| Blick auf die ehemalige DDR, Tunesien und die Ukraine. | |
| Die Ukraine vor der Kommunalwahl: Die Wacht an der Donau | |
| Lenin steht fest auf dem Sockel und Maidan-Aktivisten haben wenig Einfluss, | |
| dafür manch seltsame Idee. Ein Besuch im ukrainischen Donaudelta. | |
| Buch über die Maidan-Revolution: Point of no return | |
| Karl Schlögel hat über die Ukraine-Revolution geschrieben – als Zäsur in | |
| der Geschichte Europas und Geburt einer politischen Nation. Ein Vorabdruck. | |
| Dok-Film „Maidan“ von Sergei Loznitsa: Auf dem Platz der Helden | |
| Sergei Loznitsas Dokumentation „Maidan“ kommt doch noch in deutsche Kinos. | |
| Der Film erkundet auch die Seitengassen des Protests in Kiew. | |
| Krise in der Ukraine: Wut und Trauer in Kiew | |
| Die Verfassungsreform spaltet das krisengeschüttelte Land. Nach den | |
| Ausschreitungen am Montag in Kiew gab es drei Todesopfer. | |
| Bürgerrechtler über Strompreis-Proteste: „Das ist eine neue Kampfform“ | |
| Die Armenier protestieren gegen die Erhöhung der Strompreise. Der | |
| Bürgerrechtler Stepan Danielyan sieht darin „eine neue soziale Bewegung“. | |
| Kommentar „Strom-Maidan“: Elektrisiertes Armenien | |
| Die Regierung reagiert mit Gewalt auf Menschen, die gegen finanzielle | |
| Einschnitte demonstrieren. Das ist nicht ohne Risiko. | |
| Gemeindearbeit in der Ukraine: „Kiew hat mich weiser gemacht“ | |
| Ralf Haska, deutscher evangelischer Pastor, hat fünf Jahre lang in Kiew | |
| gelebt und gearbeitet. Eine schöne, aber auch stürmische Zeit. | |
| Sergei Loznitsa über Geschichte im Film: „Du bist Henne, Hahn und Gott!“ | |
| Sergei Loznitsa macht Filme ohne Helden. Der ukrainische Regisseur spricht | |
| über Kritik, Russland und seinen Film „Maidan“. | |
| Europarat kritisiert Maidan-Ermittlungen: Ministerium verhindert Aufklärung | |
| Das Innenministerium in Kiew betreibt „Obstruktion“ und erschwert die | |
| Ermittlungen zu den rund 100 Maidan-Toten, kritisiert der Europarat. | |
| Ukrainischer Top-Blogger Igor Bigdan: „Alarmstufe rot!“ | |
| Im Osten der Ukraine herrscht Krieg. Informationen sind spärlich. Igor | |
| Bigdan, eine Größe in der ukrainischen Bloggerszene, über Politik, | |
| Propaganda und Protest. | |
| Gedenkmarsch für den Maidan: Für die Unabhängigkeit | |
| Tausende Menschen erinnern an die Toten der Maidan-Proteste in Kiew. Bei | |
| einem Anschlag auf die Feier in Charkiw sterben zwei Menschen. | |
| Ein Jahr nach den Maidan-Protesten: Der Tod der himmlischen Hundert | |
| Mehr als einhundert Menschen wurden Anfang 2014 bei Demonstrationen auf dem | |
| Maidan erschossen. Doch in Kiew fehlt der Wille zur Aufklärung. | |
| Ein Jahr Maidan-Proteste: Wenn der Rubel nur noch fällt | |
| Die Sanktionen gegen Russland dauern nun fast ein Jahr an. Es zeigt sich: | |
| Nur ganz bestimmte Maßnahmen wirken. | |
| Ausstellung über Helden in Kiew: Eingemauerter Lenin befreit | |
| Das Nationale Kunstmuseum in Kiew zeigt „Helden. Eine Inventur“. Angesichts | |
| der Umbrüche in der Ukraine ist es eine politisch brisante Ausstellung. | |
| Molotowcocktails in der Ukraine: Gluckgluck. Klirr. Krawumm | |
| Google hat veröffentlicht, wonach 2014 besonders häufig gesucht wurde. In | |
| der Ukraine waren das Bauanleitungen für Brandsätze. | |
| Wehrsport für Kosaken in Kiew: Mit Glasscherben den Körper stählen | |
| Der Kampf geht weiter. Mitten in Kiew bereiten sich Kosaken auf einen | |
| Kriegseinsatz in der Ostukraine vor. Wer nicht spurt, wird gezüchtigt. | |
| „Transit“ zum Maidan: Geteilt, nicht gespalten | |
| Die europäische Zeitschrift „Transit“ nimmt den Maidan als „unerwartete | |
| Revolution“ und als entscheidend für die Zukunft Europas in den Blick. | |
| Wahl in der Ukraine: „Sie müssen tun, was das Volk will“ | |
| Zwei Kämpfer vom Maidan in Kiew haben viel geopfert, um eine Ukraine ohne | |
| Korruption zu erleben. Zwei Porträts vor der Wahl. | |
| Ukrainischer Autor über neuen Roman: „Die Zeit der Operette ist vorbei“ | |
| Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow über seinen Roman „Jimi | |
| Hendrix live in Lemberg“, Tage des Umbruchs auf dem Maidan und russische | |
| Propaganda. | |
| Putin-Kritiker Chodorkowski: Mit leiser Stimme | |
| Michail Chodorkowski stellt seine politische Initiative in Berlin vor: Der | |
| Westen müsse den Russen seine Werte erklären. In die Politik möchte er | |
| nicht. | |
| Debatte Euromaidan: Marshallplan für die Ukraine | |
| Aktivisten finden, dass es einen neuen Maidan gäbe, wenn der Konflikt mit | |
| Russland nicht wäre. Die Regierung in Kiew blockiert auch die | |
| Zivilgesellschaft. | |
| Entwicklungen im Ukraine-Konflikt: Im Osten nichts Neues | |
| Russland warnt den Westen vor weiteren Sanktionen – und gibt grünes Licht | |
| für ein gemeinsames Arktisprojekt. In der Ostukraine gibt es bei Kämpfen | |
| wieder zahlreiche Tote. | |
| Versuchte Räumung des Maidan: Sonnenfinsternis in Kiew | |
| Maidan-Aktivisten verhindern die Räumung mit Gewalt. Der mögliche Einmarsch | |
| Russlands im Osten des Landes rückt in den Hintergund. | |
| Kämpfe in der Ostukraine: Kampfjets über Donezk | |
| In der krisengeschüttelten Ostukraine gab es am Mittwoch erneut Kämpfe und | |
| Demonstrationen. Das Schicksal mehrerer OSZE-Beobachter ist weiterhin | |
| unklar. | |
| Ukraine nach der Wahl: Die meisten Helden sind müde | |
| Auf dem zentralen Ort des Protests in Kiew kehrt langsam Normalität ein. | |
| Dennoch harren 300 Menschen an den letzten Barrikaden auf dem Maidan aus. | |
| Ausstellung in Berlin: Folter auf Porzellantellern | |
| Die Ausstellung „The Ukrainians“ in der DAAD-Galerie zeigt, dass die | |
| Putin-Invasion in der Ukraine eine lange Vorgeschichte hat. |