| # taz.de -- Regierungskrise in der Ukraine: Für Jazenjuk wird es eng | |
| > Der Generalstaatsanwalt schmeißt hin. Und Tausende fordern in Kiew den | |
| > Rücktritt von Premierminister Arsenij Jazenjuk und seinem Kabinett. | |
| Bild: Was will Jazenjuk uns damit sagen? | |
| Kiew taz | Vor der Rada, dem ukrainischen Parlament im Herzen Kiews in der | |
| Gruschewskajastraße, gab es am Dienstagnachmittag kein Durchkommen mehr. | |
| Mehrere Tausend Menschen hatten sich versammelt, um den Rücktritt von | |
| Premierminister Arsenij Jazenjuk und seiner verhassten Regierung zu | |
| fordern. | |
| Noch zahlreicher als die Demonstranten war nur noch die Polizei. Aus allen | |
| Teilen des Landes waren Hundertschaften nach Kiew zusammengezogen worden. | |
| Bereits am Morgen waren den Passanten im Stadtzentrum die vielen Polizisten | |
| aufgefallen, die in U-Bahn-Stationen und Seitenstraßen Kiews | |
| patrouillierten. Zunächst war es nur eine kleine Gruppe von hundert | |
| Demonstranten der nationalistischen UNSO und der Swoboda-Partei, die sich | |
| um einen Galgen aus Holz vor dem Parlament versammelt hatte. Dieser, so ein | |
| Teilnehmer, sei symbolisch für Regierungschef Arsenij Jazenjuk vorgesehen. | |
| Jazenjuk, der auf dem Maidan erst bekannt geworden sei, sei gleichzeitig | |
| einer der größten Verräter der Maidan-Bewegung. Die Transparente erinnerten | |
| in ihrer Wortwahl an die Plakate des Maidan vor einem Jahr: „Jaresko und | |
| Hontarewa, wie viel Profite habt ihr gemacht, als ihr uns Ukrainer an | |
| russische Banken verkauft habt?“, hieß es da. Gemeint waren | |
| Finanzministerin Natalija Jaresko und die Chefin der Notenbank, Walerija | |
| Hontarewa. | |
| Gegen 16 Uhr füllten sich Platz und Straße vor dem Parlament. Mehrere | |
| Tausend Menschen, die zuvor auf dem 500 Meter entfernten Maidan der ersten | |
| Toten des Februar 2015 gedacht hatten, hatten sich ohne nationalistische | |
| Fahnen ebenfalls auf den Weg zum Parlament gemacht. | |
| ## Einig in der Rücktrittsforderung | |
| So unterschiedlich die politische Gesinnung der Protestierenden war, einig | |
| war man sich in der Forderung nach einem Rücktritt von Premier Jazenjuk. | |
| „Ich bin vor einem Jahr auf dem Maidan gewesen, habe dort unter Gefahr für | |
| mein Leben gegen den korrupten Präsidenten Wiktor Janukowitsch gekämpft. | |
| Das habe ich doch nicht gemacht, um nun einen Präsidenten und einen Premier | |
| zu haben, die nicht besser sind als die Politiker, die wir vor einem Jahr | |
| aus dem Amt gejagt haben“, empört sich Alexander. Er hat auf sein | |
| Transparent eine Pistole geheftet, mit der sich Jazenjuk am besten | |
| erschießen solle. | |
| Es scheint eng zu werden für den Noch-Premier Jazenjuk. Am späten | |
| Nachmittag forderte Präsident Poroschenko seinen Premierminister und seinen | |
| Generalstaatsanwalt Wiktor Schokin zum Rücktritt auf . Letzterer kam dieser | |
| Aufforderung nach. „Mir reicht ein Rücktritt von Jazenjuk nicht“, empört | |
| sich Larissa. „Poroschenko ist schuld an der ganzen Korruption im Land“, so | |
| die pensionierte Krankenschwester. „Solange der Präsident nicht geht, werde | |
| ich weiter demonstrieren.“ | |
| 16 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Petro Poroschenko | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Nadeschda Sawtschenko | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| taz на русском языке | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Pipeline | |
| Ukraine | |
| Arseni Jazenjuk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Generalstaatsanwalt in der Ukraine: Infarkt war Mordversuch | |
| Wiktor Schokin sollte vergiftet werden. Er behauptet, Spuren führten zu Joe | |
| Biden, einem der demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten. | |
| Ukraines bekanntester Talkmaster: Ein cleverer Dirigent | |
| Sawik Schuster ist der bekannteste Talkmaster der Ukraine. Er hat die | |
| Gesprächskultur zivilisiert. In die Politik will er nicht. Das glaubt ihm | |
| niemand. | |
| Justiz in Russland: Zwangsernährung oder Tod | |
| Die inhaftierte ukrainische Kampfpilotin Nadeschda Sawtschenko ist | |
| entschlossen, ihren trockenen Hungerstreik fortzusetzen. | |
| Friedensabkommen für die Ukraine: „Fortschritte in Trippelschritten“ | |
| Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Russlands und der Ukraine | |
| treffen sich. Die Ergebnisse sind mager, der politische Prozess stockt. | |
| Minsker Friedensabkommen: Am Waldrand verläuft die Front | |
| Die Kleinstadt Marjinka im Donbass, die ukrainische Soldaten kontrollieren, | |
| ist fast täglich unter Beschuss durch pro-russische Kämpfer. | |
| Maidan-Gedenken in Kiew: Olivgrünes Pathos | |
| Zum zweiten Jahrestag der Zusammstöße auf dem Maidan wird weitestgehend | |
| friedlich demonstriert. Es dominieren Nationalisten und Rechtsextreme. | |
| Regierung in der Ukraine: Jazenjuk verliert Mehrheit | |
| Weil eine weitere Partei die Zusammenarbeit aufkündigt, bekommt der | |
| ukrainische Regierungschef Probleme. Neuwahlen sind möglich. | |
| Misstrauensvotum in der Ukraine: Jazenjuk bleibt erstmal | |
| Am Dienstag hatte der ukrainische Präsident den Rücktritt von | |
| Regierungschef Arseni Jazenjuk gefordert. Der überstand aber in der Nacht | |
| ein Misstrauensvotum. | |
| Streit um neue Pipeline: Noch abhängiger von Putins Gas | |
| Die Ostseepipeline von Russland nach Greifswald soll ausgebaut werden. Das | |
| empört osteuropäische Staaten. Der EU-Gipfel berät über das Projekt. | |
| Kommentar Ukrainische Innenpolitik: Verhöhnung der Opfer | |
| Die Ausfälle im ukrainischen Parlament häufen sich. Dieser erschreckende | |
| Mangel an politischer Kultur ist ein Signal nach innen und außen. | |
| Politische Kultur in der Ukraine: Beleidigungen und fliegende Gläser | |
| Bei einer Sitzung kommt es zu einem handfesten Streit zwischen dem | |
| Gouverneur von Odessa Michail Saakaschwili und Innenminister Arsen Awakow. |