| # taz.de -- Kommentar Regierungskrise Ukraine: Würdeloses Rumeiern | |
| > Jazenjuk kann erst einmal weiter regieren, dennoch wurde in Kiew eine | |
| > Schmierenkomödie aufgeführt. Der Unmut in der Bevölkerung wächst. | |
| Bild: Bald könnten schon wieder Tausende auf dem Maidan stehen. Premier Jazenj… | |
| Immerhin: Sich prügelnde Abgeordnete und Versuche, den rücktrittsunwilligen | |
| Regierungschef Arsenij Jazenjuk aus dem Plenarsaal des Parlaments zu | |
| tragen, blieben den Ukrainern am Dienstag erspart. Doch das ändert nichts | |
| daran, dass die politischen Entscheidungsträger in Kiew mal wieder eine | |
| Schmierenkomödie aufführten, die einem die Schamröte ins Gesicht treibt. | |
| Und die Frage aufwirft, ob die Beteiligten noch einen, wenn auch | |
| bescheidenen, Rest an Ver- und Anstand haben. | |
| Da forderte Präsident Petro Poroschenko Ministerpräsident Jazenjuk | |
| PR-wirksam auf, sich aus seinem Amt zu verabschieden, um so das Vertrauen | |
| in die Regierung wieder herzustellen. Bei der Abstimmung über ein | |
| Misstrauensvotum sieht die Mehrheit der Parlamentarier [1][dann aber doch | |
| keinen Handlungsbedarf] und entscheidet sich dafür, die Regierung im Amt zu | |
| belassen. Wobei einige Abgeordnete offensichtlich die falsche Taste | |
| drückten. | |
| Auch der Rücktritt von Generalstaatsanwalt Wiktor Schokin ist eine | |
| Lachnummer. Angeblich ist der Oberermittler jetzt erst einmal drei Tage im | |
| Urlaub - nicht schlecht für jemanden, der in seiner Amtszeit nicht ein | |
| einziges Korruptionsverfahren durchgezogen hat. | |
| Jazenjuk kann also erst einmal weiter regieren, allerdings nicht so weiter | |
| machen wie bisher. Westliche Kreditgeber und Investoren, auf die die | |
| Ukraine dringend angewiesen ist, werden dieses Herumgeeiere nicht | |
| goutieren. Vor allem aber wächst der Unmut in der Bevölkerung. Die hat | |
| diese taktischen Spielchen satt und fragt sich mittlerweile, wofür sie vor | |
| zwei Jahren den Kopf hingehalten und dafür teilweise mit dem Leben bezahlt | |
| hat. | |
| Und so könnten bald schon wieder Tausende auf dem Maidan stehen und nicht | |
| eher weichen, bis sie sich auch dieser verhassten Regierung entledigt | |
| haben. Es wäre schließlich nicht das erste Mal. Und so sollten Jazenjuk und | |
| seine Mannschaft gewarnt sein. | |
| 17 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Misstrauensvotum-in-der-Ukraine/!5279375/ | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| taz на русском языке | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Maidan | |
| taz на русском языке | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption in der Ukraine: Michail Saakaschwili schmeißt hin | |
| Der Gouverneur von Odessa tritt zurück. Er will dennoch weiter gegen die | |
| Bereicherung von Klans kämpfen. In Kiew sind Demos angekündigt. | |
| Minsker Friedensabkommen: Am Waldrand verläuft die Front | |
| Die Kleinstadt Marjinka im Donbass, die ukrainische Soldaten kontrollieren, | |
| ist fast täglich unter Beschuss durch pro-russische Kämpfer. | |
| Maidan-Gedenken in Kiew: Olivgrünes Pathos | |
| Zum zweiten Jahrestag der Zusammstöße auf dem Maidan wird weitestgehend | |
| friedlich demonstriert. Es dominieren Nationalisten und Rechtsextreme. | |
| Regierung in der Ukraine: Jazenjuk verliert Mehrheit | |
| Weil eine weitere Partei die Zusammenarbeit aufkündigt, bekommt der | |
| ukrainische Regierungschef Probleme. Neuwahlen sind möglich. | |
| Rechtsnationale aus Ukraine und Russland: Wenn aus Feinden Freunde werden | |
| Ukrainische Antifas wollen eine Gedenkkundgebung abhalten. Dabei treffen | |
| sie auf Gegenwehr russischer und ukrainischer Rechtsextremisten. | |
| Freihandelsabkommen EU-Ukraine: Zwei Jahre zu spät | |
| Zum 1. Januar fallen die meisten Zollschranken zwischen der Ukraine und der | |
| Europäischen Union. Aber wem nützt das heute noch? | |
| Verhaftungen in der Ukraine: Nationalstaat gegen Nationalisten | |
| Vor den Stichwahlen am 15. November will die ukrainische Regierung das | |
| politische Terrain bereinigen. Mit drastischen Mitteln. | |
| Nationalisten in der Ukraine: „Helden sterben nie!“ | |
| Am Mittwoch wurde zum ersten Mal der „Tag des Vaterlandsverteidigers“ | |
| begangen. Für die Rechten ein gefundenes Fressen. |