| # taz.de -- Innenministerium | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Deal mit Taliban wohl sicher | |
| Berichten zufolge soll bereits in den nächsten Tagen ein Abschiebeflug nach | |
| Afghanistan starten. Die Bundesregierung macht gefährliche Zugeständnisse. | |
| Abschiebungen von Afghan:innen: Innenministerium verhandelt im Oktober mit Tali… | |
| Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will regelmäßig Straftäter | |
| nach Afghanistan abschieben. Dafür will er mit den Taliban | |
| zusammenarbeiten. | |
| Einreiseblockade für Kinder aus Gaza: Deutsche Abgründe | |
| Mehrere Städte wollen Kinder aus Gaza aufnehmen, um zumindest ein paar | |
| Leben zu retten. Die Bundesregierung blockiert – mit grotesker Begründung. | |
| Innenministerium zu Jungnazi-Gruppen: Abzielen auf eine sehr verletzliche Zielg… | |
| Nicht nur die „Letzte Verteidigungswelle“: Das Bundesinnenministerium | |
| beteuert, die jungen Neonazi-Gruppen im Blick zu haben – und warnt vor | |
| Gefahren. | |
| Politisch motivierte Kriminalität: Rechtsextremes Werk und Dobrindts Beitrag | |
| CSU-Innenminister Alexander Dobrindt stellt Rekordzahlen zur politisch | |
| motivierten Kriminalität vor. Vor allem rechte Gewalt stiegt 2024 stark an. | |
| Nach Kritik an Anti-Salafismus-Video: Ministerium hat einen Schuldigen | |
| Nach Rassismus-Vorwürfen zog die bayerische Regierung im September ein | |
| Web-Video zurück. Jetzt sagt sie: Die Werbeagentur hat es versemmelt. | |
| Zukunft der Blauen Moschee in Hamburg: Die Freiheit der Andersgläubigen | |
| Mit dem Verbot des Islamischen Zentrums wurde auch die Blaue Moschee | |
| geschlossen, eine von drei schiitischen Gemeinden in Hamburg. Was wird aus | |
| ihr? | |
| Presse- und Meinungsfreiheit: Hat die Gesellschaft noch Bock drauf? | |
| Kürzlich verbot Nancy Faeser „Compact“. Das rechte Magazin selbst hat jetzt | |
| Klage dagegen eingereicht. Das ist gut so. | |
| Hilfe für gefährdete Afghan:innen: Temperierte Humanität | |
| Im Bundesaufnahmeprogramm sind in eineinhalb Jahren nur etwa 530 gefährdete | |
| Afghan:innen nach Deutschland eingereist. Knapp 50.000 könnten kommen. | |
| Razzien bei islamistischem Verein: Tiktok-Salafisten-Verein verboten | |
| Niedersachsen verhängt ein Vereinsverbot gegen die Deutschsprachige | |
| Muslimische Gemeinschaft. Die Polizei durchsucht den Vereinssitz und | |
| Wohnungen. | |
| Rechtsextreme und Reichsbürger: Über 1.000 Nazis haben Waffenschein | |
| 1.051 Rechtsextremisten haben einen Waffenschein oder eine ähnliche | |
| Erlaubnis. Die Linke fordert, dass die Ampel endlich das Waffenrecht | |
| verschärft. | |
| Islamistischer Terror in Deutschland: Gefährder im Blick, Lage im Griff | |
| Die Bundesregierung sieht sich ganz gut gewappnet gegen islamistischen | |
| Terror in Deutschland. Die Behörden gehen aktuell von 483 Gefährdern aus. | |
| Islamistischer Terrorismus: Faeser sieht „akute Terrorgefahr“ | |
| Die mutmaßlich für den Moskauer Anschlag verantwortliche Terrorgruppe ISPK | |
| sei auch in Deutschland aktiv, warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser. | |
| Nancy Faesers politische Zukunft: Innenministerin auf Abruf | |
| Nancy Faeser ist nach ihrer unnötigen Kandidatur in Hessen angeschlagen. | |
| Gerade braucht es aber eine Ministerin mit Standing. Sie sollte gehen. | |
| Bundeszentrale für politische Bildung: Breite Kritik an Kürzungen | |
| Die geplante Streichung von Mitteln für die Bundeszentrale für politische | |
| Bildung stößt auf heftigen Widerstand. Das Innenministerium weist die | |
| Bedenken zurück. | |
| Illegale Rückführung Geflüchteter: Ministerium bestreitet Pushbacks | |
| Geflüchtete berichten, deutsche Polizisten hätten sie rechtswidrig nach | |
| Österreich zurückgebracht. Das Innenministerium bezweifelt das. | |
| Studie zu Rassismus in der Polizei: Mehr als nur Einzelfälle | |
| Lange wurde über die Polizeistudie gestritten, seit zwei Jahren geforscht. | |
| Nun liegen erste Ergebnisse vor – die teils bedenklich sind. | |
| Flüchtlingsgipfel im Innenministerium: Faesers Gipfel ohne echtes Ergebnis | |
| Die Bundesinnenministerin hatte am Donnerstag zum Krisentreffen mit Ländern | |
| und Kommunen geladen. Heraus kam dabei nicht viel, und die Kritik ist groß. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Faeser lädt zu Gipfel ein | |
| Die Zahl der Geflüchteten steigt, ihre Unterbringung ist eine | |
| Herausforderung. Innenministerin Faeser plant deshalb einen | |
| Flüchtlingsgipfel. | |
| Bundesinnenministerin bei Landtagswahl: Nancy Faeser kandidiert in Hessen | |
| Die Bundesinnenministerin wird SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl | |
| im Oktober. Ihr Amt in der Bundesregierung will sie weiter führen. | |
| Neue Minister*innen in Niedersachsen: Der neue Sheriff ist eine Frau | |
| Mit Daniela Behrens führt in Niedersachsen zum ersten Mal eine Frau das | |
| Innenministerium. Als Gesundheitsminister übernimmt der Arzt Andreas | |
| Philippi. | |
| Nachfolge von Innenminister Pistorius: Niedersachsen sucht neuen Sheriff | |
| Über die Nachfolge von Boris Pistorius als Innenminister wird viel | |
| spekuliert. Doch der Ministerpräsident lässt sich Zeit. | |
| Vor Landtagswahl in Hessen: Nancy Faeser macht es spannend | |
| Die Parteien laufen sich warm für die Wahl im Herbst. Im Fokus steht die | |
| Frage: Wechselt die Innenministerin nach Wiesbaden? | |
| Reform des Staatsbürgerschaftsrechts: Einbürgerung nach 5 Jahren | |
| In Deutschland sollen Einbürgerungen leichter werden. Ein Gesetzentwurf von | |
| Bundesinnenministerin Faeser ist in den Endzügen. | |
| Türkei-Besuch der Innenministerin: Keine explizite Kritik von Faeser | |
| Bei ihrem Antrittsbesuch in der Türkei betont die Innenministerin | |
| gemeinsame Interessen. Danach reist sie weiter nach Katar. | |
| Türkei-Besuch der Innenministerin: Faeser in heikler Mission | |
| Die Bundesinnenministerin ist zu Besuch in der Türkei. Wird sie klare Worte | |
| zu den türkischen Luftangriffen in Syrien und Irak finden? | |
| Pushbacks an deutsch-polnischer Grenze: Keine Chance auf Asyl | |
| An der deutsch-polnischen Grenze werden Flüchtlinge ohne Asylverfahren | |
| abgewiesen. Hilfsorganisationen halten das für rechtswidrig. | |
| Fragwürdiger Abschiebegewahrsam am BER: Brandenburger Tricksereien | |
| Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen soll von einem | |
| wegen Korruption vorbestraften Investor gebaut werden. Warum bloß? | |
| Faesers Plan gegen Rechtsextremismus: Aufschlag mit Leerstellen | |
| Dass Innenministerin Faeser dem Rechtsextremismus den Kampf ansagt, ist | |
| richtig. Nur: Ihr Aktionsplan lässt viele Fragen offen. | |
| Sexualisierte Gewalt im Sport: Hoher Schutzbedarf | |
| Kann eine unabhängige zentrale Institution im Kampf gegen sexualisierte | |
| Gewalt im Sport helfen? Eine Studie des Innenministeriums sagt: Ja. | |
| Landesministerin über Nancy Faeser: „Ich hoffe auf eine Signalwirkung“ | |
| Sabine Sütterlin-Waack, CDU-Innenministerin in Schleswig-Holstein, freut | |
| die Ernennung Nancy Faesers. Sie könne Vorbild für andere Frauen sein, sagt | |
| sie. | |
| Die Ampel-Politik wird weiblicher: Sicherheit ist Frauensache | |
| Die SPD-Frauen Christine Lambrecht und Nancy Faeser schlagen als | |
| Verteidigungs- und Innenministerin neue Töne an. | |
| Evakuierung afghanischer Mitarbeiter: Regierung fehlt der Überblick | |
| Wie viele Ortskräfte lässt die Regierung in Afghanistan zurück? Laut | |
| Innenministerium weiß sie das selbst nicht: Abgelehnte Anträge zähle man | |
| nicht. | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Antwort von der Stange | |
| In einem Offenen Brief hatten NGOs das Innenministerium um Hilfe für | |
| bedrohte Afghan:innen gebeten. Die Reaktion: eine Ansammlung von | |
| Textbausteinen. | |
| Evakuierung aus Afghanistan: 60 EU-Ortskräfte nach Deutschland | |
| Die Bundesregierung nimmt Ex-Mitarbeiter*innen von EU-Institutionen auf. | |
| Die Grünen kritisieren, dass nicht mehr ehemalige Ortskräfte kommen dürfen. | |
| Rettung aus Afghanistan: Die private Luftbrücke | |
| Von Berlin aus versuchen Aktivist*innen, Menschen aus Afghanistan zu | |
| retten. Von der Bundesregierung fühlen sie sich ausgebremst. Haben sie | |
| damit recht? | |
| Abschiebestopp nach Afghanistan: Seehofers späte Kehrtwende | |
| Vor einem Monat bat die afghanische Regierung Deutschland, Abschiebungen | |
| auszusetzen. Nun hat sich Innenminister Seehofer dazu durchgerungen. | |
| Antiziganismus-Bericht für Deutschland: Sechzig Handlungsempfehlungen | |
| Ein 500-Seiten-Bericht klärt über Antiziganismus in Deutschland auf – und | |
| stellt Forderungen an die Politik. Was davon umgesetzt wird, bleibt unklar. | |
| „Junge Welt“ im Verfassungsschutzbericht: Fehl am Platz | |
| Laut Innenministerium verstößt Marximus gegen die Prinzipien der | |
| freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Da hat wohl jemand was falsch | |
| verstanden. | |
| Sicherheitslage in Afghanistan: Abschiebeflug findet nicht statt | |
| Laut Bundesinnenministerium ist eine für diese Woche geplante | |
| Sammelabschiebung nach Afghanistan verschoben worden. Die Sicherheitslage | |
| sei zu angespannt. | |
| Reisefreiheit in Coronakrise: Endlich grenzenlose Liebe? | |
| Binationale Liebespartner:innen leben in der Coronakrise getrennt. Das | |
| Innenministerium lockert die Regelungen jetzt – doch manche Probleme | |
| bleiben. | |
| Anticoronamaßnahmen für Beamte: Jede*r bitte 2 Sitzplätze | |
| Um Infektionen zu vermeiden, soll der Nachbarsitz in Zug und Flugzeug frei | |
| bleiben – aber nur bei Mitarbeiter*innen von Bundesbehörden auf | |
| Dienstreise. | |
| Nach Brand im Lager Moria: 117 Geflüchtete landen in Hannover | |
| Erneut ist ein Flug mit Geflüchteten aus griechischen Lagern in Hannover | |
| gelandet. Deutschland hatte die Aufnahme von 1.553 Menschen zugesagt. | |
| Legaler Waffenbesitz für Neonazis: Schwer bewaffnete Rechte | |
| Rechtsextreme horten legal jede Menge Waffen. Das geht aus der Antwort des | |
| Innenministeriums auf die Anfrage einer Linken-Abgeordneten hervor. | |
| Horst Seehofer und die Polizei: Klares Jein zur Rassismus-Studie | |
| Verwirrung um Rassismus-Polizei-Studie: Vizekanzler Scholz kündigt an, dass | |
| es eine geben wird. Innenminister Seehofer sieht keinen neuen Stand | |
| Gesetzesentwurf im generischen Femininum: „Gläubigerin“ und „Schuldnerin… | |
| Ein Gesetzentwurf zum Insolvenzrecht treibt Seehofers Innenministerium auf | |
| die Barrikaden. Denn der Text ist im generischen Femininum verfasst. | |
| Eine Frau führt Kieler Innenministerium: Unter Männern | |
| Die schleswig-holsteinische Politikerin Sabine Sütterlin-Waack ist die | |
| einzige Innenministerin. Ihr neues Amt führt sie ins Herz einer | |
| Daueraffäre. | |
| Jahresbericht des Innenministeriums: Mehr antisemitische Straftaten | |
| Laut Innenministerium gab es 2019 etwa 13 Prozent mehr antijüdische | |
| Angriffe als im Jahr davor. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle wog | |
| besonders schwer. | |
| Rechtsextreme Vereinigung Combat 18: „Nicht quatschen. Handeln!“ | |
| Die Nazis von Combat 18 klagen gegen ihr Verbot. Behörden können indes | |
| belegen, dass die Gruppe straff organisiert war und mit Hassmusik handelte. | |
| Corona-Strategie des Innenministeriums: Im Grundsatz leider richtig | |
| Die Maßnahmen gehen in die richtige Richtung. Noch immer glauben zu viele, | |
| dass die Lage beherrschbar bleibt. |