| # taz.de -- Unterbringung von Geflüchteten: Faeser lädt zu Gipfel ein | |
| > Die Zahl der Geflüchteten steigt, ihre Unterbringung ist eine | |
| > Herausforderung. Innenministerin Faeser plant deshalb einen | |
| > Flüchtlingsgipfel. | |
| Bild: Kandidiert als Ministerpräsidentin in Hessen, kommt aktuell noch ihren A… | |
| Berlin dpa | Nach wiederholten Warnungen vor einer Überlastung der Kommunen | |
| durch [1][steigende Flüchtlingszahlen] hat Bundesinnenministerin Nancy | |
| Faeser ein neues Spitzentreffen angekündigt. Sie sehe, „dass nach wie vor | |
| Handlungsbedarf besteht, und deswegen werde ich jetzt wieder alle | |
| Beteiligten zu einem erneuten Flüchtlingsgipfel zu mir ins Haus einladen“, | |
| sagte die SPD-Politikerin am Sonntagabend in der ZDF-Sendung „Berlin | |
| direkt“. Sie werde die Einladungen noch in dieser Woche verschicken, „weil | |
| ich glaube, wir müssen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung alles dafür | |
| tun, die Kommunen zu entlasten“. | |
| Einen Termin für das Treffen nannte sie nicht. Im Oktober hatte es bereits | |
| einen Flüchtlingsgipfel von [2][Innenministerin Faeser] mit Vertretern von | |
| Ländern und Kommunen gegeben. | |
| Die Spitze der Unionsfraktion hatte zuletzt angesichts der zunehmenden | |
| Schwierigkeiten bei der Unterbringung von Geflüchteten sogar einen Gipfel | |
| von Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Bundesländern gefordert. Auch Hessens | |
| Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sagte in der ARD-Sendung „Bericht aus | |
| Berlin“: „Der Bundeskanzler muss das jetzt zur Chefsache machen. Der Druck | |
| ist enorm.“ Sein Eindruck sei, dass es überhaupt nicht angekommen sei beim | |
| Bund, in welch [3][schwieriger Lage die Länder und Kommunen] seien. | |
| Rhein forderte in dem Interview, das vor Faesers Ankündigung geführt wurde, | |
| bei einem solchen Gipfel auch über Geld zu reden. Man müsse aber auch über | |
| die Möglichkeiten der Bundesregierung sprechen, die Migration zu steuern | |
| und zu begrenzen. | |
| Faeser sagte im ZDF, ihr Haus stehe im stetigen Austausch mit den | |
| kommunalen Spitzenverbänden, und betonte: „Wir haben schon einiges getan.“ | |
| So habe der Bund „weit über 300“ Bundesliegenschaften zur Verfügung | |
| gestellt und helfe finanziell sehr stark. „Wir haben für das letzte Jahr | |
| allein 3,25 Milliarden für die Kommunen gegeben. Wir haben jetzt für das | |
| neue Jahr schon 2,7 Milliarden zur Verfügung gestellt. Aber wir drängen | |
| auch darauf, dass die Länder diese Gelder eins zu eins weiterzugeben, das | |
| ist nicht in jedem Bundesland der Fall.“ Sie setze sich zudem auf | |
| europäischer Ebene für eine „solidarischere Verteilung“ von Geflüchteten | |
| ein. | |
| In Deutschland hatten im vergangenen Jahr so viele Menschen Asyl beantragt | |
| wie seit 2016 nicht mehr. Knapp 218.000 Menschen stellten laut | |
| Jahresstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge erstmalig in | |
| Deutschland ein solches Schutzersuchen. Das waren knapp 47 Prozent mehr als | |
| 2021. Die rund eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die im | |
| vergangenen Jahr in Deutschland Aufnahme fanden, mussten keinen Asylantrag | |
| stellen. Sie erhalten auf Basis einer EU-Richtlinie unmittelbar | |
| vorübergehenden Schutz. | |
| Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin der | |
| Grünen-Bundestagsfraktion, forderte zusätzliche Maßnahmen zur Integration | |
| der Menschen. „Wir wollen endlich, dass Geflüchtete nicht mehr verpflichtet | |
| werden, in Erstaufnahmeeinrichtungen zu wohnen, obwohl sie bei Verwandten | |
| unterkommen könnten“, sagte sie der Welt. Damit würden zügig freie | |
| Kapazitäten geschaffen, die Integration erleichtert und die Unterbringung | |
| in Turnhallen vermieden. „Wir wollen, dass Arbeitsverbote für Geflüchtete �… | |
| gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels – endlich der Vergangenheit | |
| angehören“, fügte Polat hinzu. „Die entsprechende Gesetzreform muss die | |
| Innenministerin nun zügig auf den Weg bringen.“ | |
| 6 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unterbringung-von-Gefluechteten/!5910573 | |
| [2] /Bundesinnenministerin-bei-Landtagswahl/!5913367 | |
| [3] /Geplante-Asylunterkunft-in-Leipzig/!5913595 | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Innenministerium | |
| Asylpolitik | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Geflüchtete | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Flüchtlinge | |
| Geflüchtete | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Asylrecht | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Landtagswahl in Hessen: CDU weit vor Grünen und SPD | |
| In Umfragen sieben Monate vor der Landtagswahl in Hessen hat die | |
| SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser wenig Zuspruch bei hessischen Wählern. | |
| Beispielhafte Flüchtlingsaufnahme: Nordhorns Kraftakt | |
| Die kleine Stadt Nordhorn hat alles richtig gemacht. Sammelunterkünfte für | |
| Flüchtlinge gibt es hier nicht. Ein Ortsbesuch vor dem Flüchtlingsgipfel. | |
| Kommune im Harz sieht sich überfordert: Kurort fürchtet Flüchtlingsstress | |
| Die Landesaufnahmebehörde plant in Bad Sachsa eine Außenstelle des Lagers | |
| Friedland. Bürgermeister und Rat der Stadt befürchten eine Überforderung. | |
| Geplanter Flüchtlingsgipfel: Forderung nach „Masterplan“ | |
| Der Städte- und Gemeindebund fordert vom angekündigten Flüchtlingsgipfel | |
| klare Ergebnisse. Die Unterbringung von Geflüchteten müsse besser | |
| organisiert werden. | |
| Politikwissenschaftler über 10 Jahre AfD: „Die AfD verrottet von unten“ | |
| Auch in der Opposition richtet die AfD Schaden an, sagt | |
| Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch. Er glaubt aber, dass die | |
| Brandmauer hält. | |
| Mehr Geld für alleinstehende Geflüchtete: Ein Flüchtlingsheim ist keine WG | |
| Bremen darf das Zusammenleben in einer Gemeinschaftsunterkunft nicht als | |
| Lebensgemeinschaft werten. So hatte der Senat Leistungskürzungen begründet. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Wer schafft was? | |
| Es kommen wieder deutlich mehr Menschen nach Deutschland. Wie man jetzt die | |
| Situation für Geflüchtete und deutsche Kommunen verbessern könnte. |