| # taz.de -- Vor Landtagswahl in Hessen: Nancy Faeser macht es spannend | |
| > Die Parteien laufen sich warm für die Wahl im Herbst. Im Fokus steht die | |
| > Frage: Wechselt die Innenministerin nach Wiesbaden? | |
| Bild: „Bundesinnenministerin auf Abruf“? Nancy Faeser ist gebürtige Hessin | |
| Wiesbaden taz | Anfang Februar ist [1][Nancy Faeser] als SPD-Landeschefin | |
| Gastgeberin im hessischen Friedewald. Doch vielleicht nimmt die | |
| Bundesinnenministerin dort noch eine weitere Rolle ein. Denn präsentiert | |
| werden soll „der oder die von den Gremien bestimmte Spitzenkandidat:in“ der | |
| SPD für die hessische Landtagswahl im Herbst. Kaum vorstellbar, dass die | |
| 52-Jährige beim SPD-„Hessengipfel“ noch zurückzieht: Sie will als [2][ers… | |
| Frau hessische Ministerpräsidentin] werden. | |
| Doch nach ihrer erwarteten Nominierung auf der Veranstaltung am 3. Februar | |
| wird sie wohl kaum länger den bohrenden Fragen ausweichen können, zu denen | |
| sie bislang schweigt: Bleibt sie als hessische Spitzenkandidatin | |
| Bundesinnenministerin? Kehrt sie auch noch nach einer Wahlniederlage nach | |
| knapp zwei Jahren auf der Berliner Bühne in den hessischen Landtag zurück? | |
| Eine „Bundesinnenministerin auf Abruf“ werde sie sein, schießt sich die | |
| Konkurrenz in Wiesbaden bereits auf die Kandidatin ein. „Macht sie den | |
| Röttgen?“, fragen ihre GegnerInnen und spielen auf den glücklosen | |
| CDU-Spitzenkandidaten Norbert Röttgen an, der sich als amtierender | |
| Bundesumweltminister nach seiner Wahlniederlage in NRW geweigert hatte, als | |
| Oppositionsführer nach Düsseldorf zu wechseln. Seine Partei- und | |
| Regierungschefin Angela Merkel setzte ihm prompt den Stuhl vor die Tür. Ein | |
| solches Szenario muss Faeser wohl nicht fürchten. Ihre Kandidatur dürfte | |
| mit ihrem Genossen, Bundeskanzler Olaf Scholz abgesprochen sein. | |
| ## Für Boris Rhein geht es um alles oder nichts | |
| Nach 24 Jahren in der Opposition will die SPD in ihrem einstigen Stammland | |
| die Regierungsverantwortung zurückerobern. Vor allem die derzeitigen | |
| Koalitionspartner CDU und Grüne werden alles tun, um das zu verhindern. | |
| Schon vor Monaten hat Grünen-Landtagsfraktionschef Mathias Wagner einen | |
| „Dreikampf“ um die hessische Staatskanzlei ausgerufen. Wirtschaftsminister | |
| Tarek Al-Wazir greift als Spitzenkandidat der Grünen erstmals nach dem Amt | |
| des Ministerpräsidenten. | |
| Für den [3][CDU-Landeschef Boris Rhein], der im August auf Routinier Volker | |
| Bouffier als Regierungschef folgte, geht es bei der Wahl um alles oder | |
| nichts. Die CDU muss stärkste Partei bleiben, sonst ist sein Weg in die | |
| Opposition vorgezeichnet. Weder als Juniorpartner eines Grünen noch einer | |
| SPD-Regierungschefin kann Rhein politisch überleben, allenfalls an der | |
| Spitze eines Jamaika-Bündnisses aus CDU, Grünen und FDP, sollte es für | |
| Schwarz-Grün nicht reichen. | |
| Die Ausgangslage ist unübersichtlich. In der jüngsten Meinungsumfrage führt | |
| die CDU mit 27 Prozent vor SPD und Grünen, die jeweils 22 Prozent | |
| erreichen. Die FDP hat demnach mit 6 Prozent wie auch die AfD mit 12 | |
| Prozent gute Chancen auf einen Wiedereinzug in den Landtag, die Linke mit 3 | |
| Prozent dagegen eher nicht. Doch die Umfrage bleibt eine Momentaufnahme vor | |
| Faesers Nominierung. | |
| „Schwarz-Grün zerfällt in Einzelteile“, stellte SPD-Landtagsfraktionschef | |
| Günter Rudolph zuletzt mit Genugtuung fest. Immerhin haben vier | |
| MinisterInnen aus Boris Rheins Kabinett ihren Rückzug aus der Landespolitik | |
| angekündigt: Von den Grünen Umweltministerin Priska Hinz und Sozialminister | |
| Kai Klose, von der CDU Lucia Puttrich, Ministerin für Bundes- und | |
| Europaangelegenheiten, sowie Peter Beuth – Innenminister und ein | |
| Schwergewicht der Hessen-CDU. Beuth wäre wohl gerne selbst zum | |
| Ministerpräsidenten aufgestiegen, war aber zuletzt durch den ungeschickten | |
| Umgang mit den rechten Umtrieben in der hessischen Polizei und der Affäre | |
| um die „NSU 2.0“-Drohschreiben zur Belastung für die schwarz-grüne | |
| Koalition geworden. | |
| ## Faeser rechnet sich Chancen auf einen Sieg aus | |
| SPD-Landeschefin Nancy Faeser rechnet sich offenbar Chancen auf einen Sieg | |
| aus, sonst würde sie nicht antreten. Nach dann zwei Jahren an der Spitze | |
| des Bundesinnenministeriums hätte sie auch in Berlin Spuren hinterlassen, | |
| vor allem beim Aufenthaltsrecht und im Kampf gegen Rassismus und | |
| Rechtsextremismus. Die Rückeroberung der Staatskanzlei in Hessen wäre für | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz ein Traumstart in die zweite Hälfte seiner | |
| Amtszeit, auch wenn er spätestens dann eine neue Innenministerin finden | |
| müsste. Scheitert Faeser in Hessen, dürfte der Bundeskanzler in | |
| schwieriges Fahrwasser geraten. | |
| Zum „Hessengipfel“ in Friedewald haben die GenossInnen demonstrativ zwei | |
| Ministerpräsidentinnen eingeladen, die geliefert haben. Aus Rheinland-Pfalz | |
| kommt Malu Dreyer, die sich seit zehn Jahren als Chefin einer | |
| Ampelregierung behaupten kann, aus Saarbrücken reist Anke Rehlinger an; sie | |
| konnte im Saarland bei der ersten Landtagswahl nach dem wackeligen Start | |
| der Berliner Ampel sogar die absolute Mehrheit für ihre SPD einfahren. | |
| 5 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufnahme-Gefluechteter-aus-Afghanistan/!5886494 | |
| [2] /Zukunft-von-Bundesinnenministerin-Faeser/!5879799 | |
| [3] /Hessens-neuer-Regierungschef/!5859923 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Nancy Faeser | |
| Innenministerium | |
| Hessen | |
| Innere Sicherheit | |
| Hessen | |
| GNS | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Jahresrückblick | |
| Nancy Faeser | |
| Kolumne Die Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nancy Faeser beim Hessengipfel der SPD: Von Kampfliedern und Ritterrüstungen | |
| Nach 24 Jahren CDU-Herrschaft will Faeser die hessischen Sozis an die Macht | |
| bringen. Beim Parteigipfel gab sie sich siegessicher. | |
| Hessen-Kandidatur der Innenministerin: Faeser will an die Spitze | |
| Die SPD-Politikerin will Ministerpräsidentin werden und weiterhin in Berlin | |
| bleiben. Die Konstellation gab es schon – mit unterschiedlichem Ausgang. | |
| Bundesinnenministerin bei Landtagswahl: Nancy Faeser kandidiert in Hessen | |
| Die Bundesinnenministerin wird SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl | |
| im Oktober. Ihr Amt in der Bundesregierung will sie weiter führen. | |
| Vorauseilender Jahresrückblick: Es geht voran! | |
| VW übernimmt Bobby-Car und Cristiano Ronaldo wechselt zum FC St. Pauli: Die | |
| taz blickt darauf zurück, was 2023 in Norddeutschland gewesen sein wird. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Faeser gibt nach | |
| Die Reform der Ersatzfreiheitsstrafe kommt voran, auch die Innenministerin | |
| versperrt sich nicht länger. An diesem Mittwoch wird sie im Kabinett | |
| verhandelt. | |
| Razzia, Iran-Proteste, Kernfusion: Alte Ingenieursreligion | |
| Nancy Faeser will halbautomatische Waffen verbieten. Das iranische Regime | |
| richtet Protestierende hin. Und die Kernfusion macht falsche Hoffnungen. |