| # taz.de -- Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Faeser gibt nach | |
| > Die Reform der Ersatzfreiheitsstrafe kommt voran, auch die | |
| > Innenministerin versperrt sich nicht länger. An diesem Mittwoch wird sie | |
| > im Kabinett verhandelt. | |
| Bild: Faeser gibt überraschend nach | |
| Karlsruhe taz | Die Bundesregierung wird an diesem Mittwoch voraussichtlich | |
| den Gesetzentwurf zur Überarbeitung des Sanktionenrechts auf den Weg | |
| bringen. Wichtigster Punkt dabei sind Erleichterungen [1][bei der | |
| Ersatzfreiheitsstrafe]. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat inzwischen | |
| ihren Widerstand gegen den Entwurf von Justizminister Marco Buschmann (FDP) | |
| aufgegeben. | |
| Künftig soll der Umrechnungsschlüssel von nicht bezahlten Geldstrafen in | |
| Hafttage halbiert werden. Während bisher ein Tagessatz einer nicht | |
| bezahlten Geldstrafe zu einem Tag Ersatzfreiheitsstrafe führt, soll dies | |
| künftig nur noch ein halber Tag sein. Schließlich sei der Freiheitsentzug | |
| eine deutlich schwerere Sanktion als eine Geldstrafe. | |
| Die große Mehrheit der Bundesländer befürwortet die Reform. Nicht zuletzt, | |
| weil sie zu Einsparungen im Strafvollzug führen wird. Auch sozialpolitisch | |
| gab es harte Kritik an der Ersatzfreiheitsstrafe, die vor allem Menschen in | |
| einer Notlage treffe, die aber eigentlich nicht ins Gefängnis gehören. | |
| ## Faeser blockierte überraschend | |
| Schon im Juli hatte Buschmann [2][seinen Referentenentwurf vorgestellt]. | |
| Doch überraschend blockierte dann Innenministerin Faeser monatelang den | |
| Fortgang des Verfahrens. Sie befürchtete unter anderem, dass auch Männer, | |
| die wegen Gewalt in der Partnerschaft bestraft wurden, von der Reform | |
| profitieren könnten. | |
| Das Justizministerium hielt die Einwände jedoch für wenig überzeugend. Wer | |
| seine Frau schlage, werde in der Regel nicht zu Geldstrafen verurteilt, | |
| sondern gleich zu einer Freiheitsstrafe. Außerdem hätten über 90 Prozent | |
| der Personen in Ersatzfreiheitsstrafe nicht einmal eine Beziehung. | |
| Typischerweise komme die Ersatzfreiheitsstrafe bei Schwarzfahren, | |
| Diebstählen und Betrügereien zum Einsatz. | |
| Viele Beobachter:innen gingen davon aus, dass Faeser ihre Einwände | |
| auch nutzte, um Druck auf Buschmann aufzubauen. Faeser und Buschmann liegen | |
| im Clinch, weil der Justizminister den Wunsch der Innenministerin | |
| blockiert, eine [3][Vorratsdatenspeicherung für IP-Adressen einzuführen], | |
| nachdem der Europäische Gerichtshof im September entschied, dass eine | |
| allgemeine Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Grundrechte verstößt. | |
| Vorige Woche hat Faeser sich dann überraschend doch mit Buschmann geeinigt. | |
| Als Gegenleistung erreichte Faeser, dass die ohnehin geplante Evaluation | |
| der Reform vorgezogen wird. Sie soll nun schon nach drei Jahren statt nach | |
| fünf Jahren stattfinden. Außerdem soll dabei auch ausdrücklich untersucht | |
| werden, ob der [4][halbierte Umrechnungsschlüssel] die Zahlungsbereitschaft | |
| bei Geldstrafen reduziert. Der Deutsche Richterbund hatte entsprechende | |
| Sorgen geäußert. | |
| Eine weitere Änderung am Gesetzentwurf haben die Bundesländer erreicht. | |
| Künftig soll die Übermittlung der Daten von Personen, die ihre Geldstrafe | |
| nicht bezahlt haben, an freie Sozialträger erleichtert werden. Ziel ist, | |
| dass die Träger den Betroffenen helfen, damit diese ihre Geldstrafen doch | |
| noch bezahlen können. | |
| Der Gesetzentwurf muss in der Folge vom Bundestag beraten und beschlossen | |
| werden. | |
| 21 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkuerzung-von-Ersatzfreiheitsstrafen/!5900643 | |
| [2] /Reform-der-Ersatzfreiheitsstrafe/!5865970 | |
| [3] /Vorratsdatenspeicherung-in-Deutschland/!5890806 | |
| [4] /Demo-gegen-Ersatzfreiheitsstrafen/!5885526 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Sanktionen | |
| Geldstrafe | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| GNS | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Gefängnis | |
| Kriminalität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Landtagswahl in Hessen: Nancy Faeser macht es spannend | |
| Die Parteien laufen sich warm für die Wahl im Herbst. Im Fokus steht die | |
| Frage: Wechselt die Innenministerin nach Wiesbaden? | |
| Verkürzung von Ersatzfreiheitsstrafen: Die Klassenjustiz bleibt | |
| Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann, soll künftig nur noch halb so lang | |
| in den Knast. Das ist billiger, löst aber das soziale Grundproblem nicht. | |
| Demo gegen Ersatzfreiheitsstrafen: Abschaffen statt halbieren | |
| Wer Bußgelder nicht zahlen kann, muss bisher oft in Haft. Die Ampel will | |
| die Ersatzstrafen verringern. Initiativen wollen die Praxis ganz beenden. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Sozialarbeit statt Kriminalpolitik | |
| Justizminister Buschmann will sinnvollerweise die Ersatzfreiheitsstrafe | |
| halbieren. Was fehlt, sind konkrete Hilfsangebote für sozial Deklassierte. |