| # taz.de -- Ersatzfreiheitsstrafe | |
| „Schwarzfahren“ entkriminalisieren: Teuer, unsozial und aufwändig | |
| In Berlin sitzen jedes Jahr Menschen wegen „Schwarzfahren“ im Gefängnis. | |
| Doch der Senat unternehme nichts, kritisieren die Grünen. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Armut wird weiter bestraft | |
| Der Freiheitsfonds kauft 60 Schwarzfahrer*innen aus bundesdeutschen | |
| Gefängnissen frei. Sechs davon in Berlin. Reform des Gesetzes geplatzt. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Paragraf 265a ersatzlos streichen | |
| Eine Bus- oder Bahnfahrt ohne Ticket kann mit Haft enden. Eine Katastrophe | |
| für Betroffene, die Forscherinnen mit einem offenen Brief bekämpfen wollen. | |
| Fahren ohne Fahrschein in Berlin: CDU und SPD setzen weiter auf Härte | |
| In Potsdam wird Schwarzfahren nicht mehr per Strafanzeige verfolgt. Die | |
| Koalition in Berlin interessiert das wenig – und verweist auf den Bund. | |
| Düsseldorf stoppt ÖPNV-Unternehmen: Zwei Bahnfahrten, sechs Monate Haft | |
| Gisa März war mehrere Monate in Haft, weil sie ohne Ticket fuhr. Der | |
| Düsseldorfer Stadtrat hat das Fahren ohne Fahrschein daraufhin | |
| entkriminalisiert. | |
| Arbeit statt Strafe: Rückschritte im Senat | |
| 2021 hatte sich die rot-rot-grüne Regierung auf neue Regeln für | |
| Ersatzfreiheitsstrafen geeinigt. Diese werden nun von Senatorin Badenberg | |
| torpediert. | |
| Verschärfung der Ersatzfreiheitsstrafe: Gefangene müssen länger schuften | |
| Der Bund hat Ersatzfreiheitsstrafen erst kürzlich halbiert. Nun reagiert | |
| der Berliner Senat mit einer Verschärfung der Regeln für gemeinnützige | |
| Arbeit. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Städte verhängen mildere Strafen | |
| 7.000 müssen jährlich in Haft, weil sie ohne Ticket erwischt wurden. Der | |
| Bund will das Delikt entkriminalisieren. Einige Orte sind schon weiter. | |
| Adventskalender (5): Illegal, legal, egal | |
| Die Initiative 9-Euro-Fonds erstattet ihren Mitglieder*innen die | |
| Gebühren für ticketloses Fahren. Das gilt neuerdings auch für weitere | |
| Fahrgäste. | |
| Länger im Gefängnis wegen IT-Problemen: Deutschlands digitale Inkompetenz | |
| Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen | |
| verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die | |
| Ärmsten. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt: Längere Haft wegen IT-Problemen | |
| Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der | |
| Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher doppelt | |
| so lange in Haft. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen: Haft ist keine Lösung | |
| Die Zahl der Häftlinge mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in Niedersachsens | |
| Gefängnissen steigt. Die Rechtsprechung bestraft damit Menschen für ihre | |
| Armut. | |
| Ersatzfreiheitsstrafe in Berlin: Mehr Knast für arme Menschen | |
| In Berlin sitzen immer mehr Menschen Ersatzfreiheitsstrafen ab. Die | |
| Initiative Freiheitsfonds beklagt Unverhältnismäßigkeit und fürchtet | |
| steigende Zahlen. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen und ÖPNV: 67 Personen freigekauft | |
| Wer ohne Fahrkarte erwischt wird und Bußgelder nicht bezahlen kann, muss in | |
| den Knast. Der Freiheitsfonds hat nun erneut einige davor bewahrt. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Freifahrtschein aus dem Knast | |
| Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwarzfahrer*innen aus dem | |
| Gefängnis frei und fordert die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen. | |
| JVA-Chef über Ersatzfreiheitsstrafen: „Der Staat muss richtiges Maß finden�… | |
| Immer mehr sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab. JVA-Chef Uwe Meyer-Odewald | |
| sagt: Sie gehören hier nicht her. Das Strafbedürfnis sei oft irrational. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Kürzere Haft | |
| Wer Geldstrafen nicht bezahlen kann, soll nicht mehr so lange ins Gefängnis | |
| wie bisher. Die Bundesregierung will die Ersatzfreiheitsstrafe halbieren. | |
| Ersatzfreiheitsstrafe für Arme: Im Kampf gegen die Klassenjustiz | |
| Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was | |
| ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein. | |
| Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (2): Immer noch in den Knast | |
| Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern, eine Halbierung ist geplant. | |
| Berlin aber strebt die Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung | |
| an. | |
| Pöbelmanie: Gefangen im Klassenkampf | |
| Die Erwartungen an das neue Jahr sind riesig, aber solange die | |
| Produktionsverhältnisse so sind wie sie sind, wird es kaum besser werden. | |
| Strafvollzug in Berlin: Im Knast bleibt es warm | |
| Die Justizsenatorin zieht Bilanz: Ersatzfreiheitsstrafen sind wieder | |
| angestiegen, die Energieversorgung ist über Notstromaggregate gesichert. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Faeser gibt nach | |
| Die Reform der Ersatzfreiheitsstrafe kommt voran, auch die Innenministerin | |
| versperrt sich nicht länger. An diesem Mittwoch wird sie im Kabinett | |
| verhandelt. | |
| Verkürzung von Ersatzfreiheitsstrafen: Die Klassenjustiz bleibt | |
| Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann, soll künftig nur noch halb so lang | |
| in den Knast. Das ist billiger, löst aber das soziale Grundproblem nicht. | |
| Demo gegen Ersatzfreiheitsstrafen: Abschaffen statt halbieren | |
| Wer Bußgelder nicht zahlen kann, muss bisher oft in Haft. Die Ampel will | |
| die Ersatzstrafen verringern. Initiativen wollen die Praxis ganz beenden. | |
| Strafvollzug in Berlin: Die Justizsenatorin ist schon da | |
| Seit zehn Monaten ist Lena Kreck (Linkspartei) in Berlin Justizsenatorin. | |
| Von ihren Amtsvorgängern unterscheidet sie sich in vielen Dingen. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Deutschland: Nur noch ein halber Tag im Knast | |
| Bundesjustizminister Buschmann will Ersatzfreiheitsstrafen halbieren, indem | |
| er den Umrechnungsmodus verändert. Diese treffen meistens arme Menschen. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen: Wegen Armut in den Knast | |
| Die niedersächsischen Grünen wollen Ersatzfreiheitsstrafen vermeiden. | |
| Problematisch finden die auch andere Parteien, verzichten wollen sie aber | |
| nicht. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Berlin: Für Armut bestraft | |
| Jetzt landen Menschen wieder im Knast, die Geldstrafen nicht bezahlen | |
| können, etwa wegen Fahrens ohne Ticket. Aktivist*innen arbeiten dagegen | |
| an. |