| # taz.de -- Verschärfung der Ersatzfreiheitsstrafe: Gefangene müssen länger … | |
| > Der Bund hat Ersatzfreiheitsstrafen erst kürzlich halbiert. Nun reagiert | |
| > der Berliner Senat mit einer Verschärfung der Regeln für gemeinnützige | |
| > Arbeit. | |
| Bild: JVA Tegel in Berlin: Zum Teil landen Menschen wochenlang hinter hohen Mau… | |
| Berlin taz | Es trifft vor allem arme, erkrankte, obdachlose Menschen: Wer | |
| eine Geldstrafe nicht zahlen kann, landet im Knast. Zwar wurde erst Anfang | |
| Februar mit [1][einer bundesweiten Reform die Dauer der | |
| Ersatzfreiheitsstrafen halbiert]. Doch der schwarz-rote Senat hat am | |
| Dienstag beschlossen, die Regeln an anderer Stelle wieder zu verschärfen. | |
| Nach den Plänen von Justizsenatorin Felor Badenberg (parteilos, für CDU) | |
| müssen Verurteilte künftig mehr gemeinnützige Arbeit leisten, um ihre Zeit | |
| im Gefängnis zu verkürzen. | |
| Grundsätzlich richtet sich die Dauer einer [2][Ersatzfreiheitsstrafe] nach | |
| der Anzahl der Tagessätze, zu denen Betroffene verurteilt werden. Bis | |
| Januar galt: pro Tagessatz ein Tag in Haft. Seit Februar ist es nur noch | |
| die Hälfte. Betroffene können die Zeit im Knast weiter verkürzen, indem sie | |
| arbeiten – etwa durch Gärtnern oder Reinigungs- und Hausmeisterdienste. | |
| Vier Stunden solcher Arbeit entsprachen in Berlin bislang einem Hafttag. | |
| Erst 2021 hatte sich die damals rot-rot-grüne Koalition auf diese | |
| Stundenzahl geeinigt, weil die Betroffenen wegen psychischer oder | |
| Suchterkrankungen oft nicht in der Lage sind, länger zu arbeiten. Diese | |
| Erleichterung will die Justizsenatorin nun kassieren und die Stunden wieder | |
| auf sechs erhöhen. | |
| Linke und Grüne im Abgeordnetenhaus sind entsetzt. Der rechtspolitische | |
| Sprecher der Linksfraktion, Sebastian Schlüsselburg, warf Badenberg am | |
| Dienstag „Ignoranz und Voreingenommenheit“ vor. Er befürchtet, dass mehr | |
| Menschen [3][das Programm „Arbeit statt Strafe“] abbrechen könnten und sich | |
| so deren Haftdauer erhöht. | |
| ## „Diese Menschen brauchen soziale Hilfe“ | |
| Petra Vandrey, Rechtsexpertin der Grünen-Fraktion, erinnerte an die | |
| „multiplen Problemlagen“ der Betroffenen, die ihre Strafe nicht bezahlen | |
| können: „Diese Menschen brauchen soziale Hilfe und keine Gefängnisstrafen. | |
| Schon gar nicht brauchen sie eine Disziplinierung durch erhöhte | |
| Arbeitszeiten.“ | |
| Die Justizverwaltung erklärte, sowohl die Verkürzung der Stundenzahl als | |
| auch die Halbierung der Haftzeiten hätten das Ziel, den Justizvollzug zu | |
| entlasten. Durch beide Maßnahmen zusammen käme es zu einer „doppelten | |
| Begünstigung der Verurteilten“. Das müsse „im Hinblick auf die materielle | |
| Gerechtigkeit“ vermieden werden. Eine „unnötige Belastung des Vollzuges und | |
| des Haushaltes“ sehe man nicht. | |
| Dabei übersteigen die Haftkosten die verhängten Geldstrafen bei weitem: Im | |
| Jahr 2022 kostete ein Tag im Berliner Knast den Staat im Schnitt 230 Euro. | |
| Gleichzeitig beträgt eine übliche Strafe für wiederholtes Fahren ohne | |
| Fahrschein 30 Tagessätze à 15 Euro – also 450 Euro, die Betroffene durch 15 | |
| teure Tage im Gefängnis absitzen müssen. In Berlin befanden sich Mitte | |
| Februar 348 Menschen zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe im | |
| Gefängnis, viele davon wegen Schwarzfahrens. | |
| 27 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-der-Ersatzfreiheitsstrafe/!5908954 | |
| [2] /Ersatzfreiheitsstrafe/!t5857507 | |
| [3] /JVA-Chef-ueber-Ersatzfreiheitsstrafen/!5908951 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Gefängnis | |
| Justizsenatorin | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Haft | |
| Gefängnis | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Gefängnis | |
| ÖPNV | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburg sperrt wieder weg: Ersatzhaftstrafen zu vollstrecken, ist ein Rückschr… | |
| Alle, die Geldstrafen nicht zahlen können, müssen in Hamburg wieder in den | |
| Knast. Das ist ein fragwürdiges Instrument, das mehr schadet, als es nützt. | |
| Gehalt für Arbeit im Berliner Gefängnis: Immer noch ein Mickerlohn | |
| In Berliner Knästen werden die Löhne erhöht – auf 4,25 Euro pro Stunde. Die | |
| Arbeit ist für viele Gefangene verpflichtend. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Paragraf 265a ersatzlos streichen | |
| Eine Bus- oder Bahnfahrt ohne Ticket kann mit Haft enden. Eine Katastrophe | |
| für Betroffene, die Forscherinnen mit einem offenen Brief bekämpfen wollen. | |
| Nach Alkoholparty in der JVA Meppen: Offener Vollzug im Wanken | |
| In Meppen filmen sich Inhaftierte beim Saufen. Die CDU nutzt das für eine | |
| Attacke auf die Justizministerin und ihre Pläne für den offenen Vollzug. | |
| Düsseldorf stoppt ÖPNV-Unternehmen: Zwei Bahnfahrten, sechs Monate Haft | |
| Gisa März war mehrere Monate in Haft, weil sie ohne Ticket fuhr. Der | |
| Düsseldorfer Stadtrat hat das Fahren ohne Fahrschein daraufhin | |
| entkriminalisiert. | |
| Arbeit statt Strafe: Rückschritte im Senat | |
| 2021 hatte sich die rot-rot-grüne Regierung auf neue Regeln für | |
| Ersatzfreiheitsstrafen geeinigt. Diese werden nun von Senatorin Badenberg | |
| torpediert. | |
| JVA-Chef über Ersatzfreiheitsstrafen: „Der Staat muss richtiges Maß finden�… | |
| Immer mehr sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab. JVA-Chef Uwe Meyer-Odewald | |
| sagt: Sie gehören hier nicht her. Das Strafbedürfnis sei oft irrational. | |
| Ersatzfreiheitsstrafe für Arme: Im Kampf gegen die Klassenjustiz | |
| Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was | |
| ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein. | |
| Verkürzung von Ersatzfreiheitsstrafen: Die Klassenjustiz bleibt | |
| Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann, soll künftig nur noch halb so lang | |
| in den Knast. Das ist billiger, löst aber das soziale Grundproblem nicht. |