| # taz.de -- Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Sozialarbeit statt Kriminalpolitik | |
| > Justizminister Buschmann will sinnvollerweise die Ersatzfreiheitsstrafe | |
| > halbieren. Was fehlt, sind konkrete Hilfsangebote für sozial | |
| > Deklassierte. | |
| Bild: Aus der Zeit gefallen: Blick auf die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz i… | |
| Justizminister Marco Buschmann wird sicher Erfolg haben. Sein Vorschlag | |
| wird mit mathematischer Logik zu einer Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe | |
| führen. Wenn die Idee umgesetzt wird, dass für einen Tagessatz nicht | |
| bezahlter Geldstrafe nur noch ein halber Tag im Gefängnis abgesessen werden | |
| muss, dann reduziert sich die Zahl der Hafttage quasi automatisch auf die | |
| Hälfte. | |
| In der Bevölkerung dürfte das durchaus auf Zustimmung stoßen. Denn auch für | |
| einen [1][armen Menschen] ist ein Tag im Gefängnis deutlich schlimmer als | |
| ein Geldstrafen-Tagessatz von zum Beispiel 15 Euro. Außerdem hat das | |
| Strafgericht ja gerade keine Gefängnisstrafe verhängt, sondern auf die | |
| Freiheitsstrafe verzichtet. | |
| Das Problem der Ersatzfreiheitsstrafe wird mit Buschmanns Plan aber nur | |
| halbiert. Aus der Welt geschafft wird es noch nicht. Auch die immer wieder | |
| geforderte Entkriminalisierung des Schwarzfahrens wird das Problem nicht | |
| lösen. Denn wenn das [2][Schwarzfahren nur eine Ordnungswidrigkeit] wäre, | |
| wie oft gefordert, dann müsste statt der Geldstrafe eben ein Bußgeld | |
| bezahlt werden. Und wer das Bußgeld nicht bezahlen kann, würde eben wieder | |
| im Gefängnis landen. | |
| Das Problem ist doch, dass vor allem [3][sozial Deklassierte] in der | |
| Ersatzhaft landen. Und dieses Problem kann nicht von der Justiz allein | |
| gelöst werden. Wer keine Freunde hat, die in der Not aushelfen können, und | |
| wer es noch nicht einmal schafft, sich zum Rasenmähen bei der Caritas zu | |
| melden, ist in der Regel nicht böswillig, sondern verelendet und mit allzu | |
| vielem überfordert. | |
| Der Staat sollte solche Lagen zum Anlass nehmen, den Betroffenen mehr und | |
| passendere Hilfsangebote als bisher zu machen. Hier geht es vor allem um | |
| Sozialarbeit und nicht um Kriminalpolitik. Die Ersatzfreiheitsstrafe sollte | |
| aber nicht abgeschafft werden. Denn das würde nicht zuletzt den gewieften | |
| Steuerhinterziehern und Anlagebetrügern helfen, die sich flugs arm rechnen | |
| und so um ihre Geldstrafen drücken würden. Geldstrafen gibt es schließlich | |
| nicht nur für Arme, sondern in allen gesellschaftlichen Schichten. | |
| 6 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ersatzfreiheitsstrafen-in-Berlin/!5857164 | |
| [2] /Fahren-ohne-Fahrschein/!5860759 | |
| [3] /Obdachlosigkeit/!t5009939 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Kriminalität | |
| Justiz | |
| Marco Buschmann | |
| Justizvollzugsanstalt | |
| GNS | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Nancy Faeser | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Interview | |
| Schwerpunkt Armut | |
| JVA Plötzensee | |
| Mitbestimmung | |
| Gefängnis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Freifahrtschein aus dem Knast | |
| Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwarzfahrer*innen aus dem | |
| Gefängnis frei und fordert die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Faeser gibt nach | |
| Die Reform der Ersatzfreiheitsstrafe kommt voran, auch die Innenministerin | |
| versperrt sich nicht länger. An diesem Mittwoch wird sie im Kabinett | |
| verhandelt. | |
| Verkürzung von Ersatzfreiheitsstrafen: Die Klassenjustiz bleibt | |
| Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann, soll künftig nur noch halb so lang | |
| in den Knast. Das ist billiger, löst aber das soziale Grundproblem nicht. | |
| Organisatorinnen über Briefe an Inhaftierte: „Einen Safe Space schaffen“ | |
| Jail Mail vermittelt Brieffreundschaften zwischen Inhaftierten und Menschen | |
| in Freiheit. Manche suchen dabei Partner*innen, viele nur Austausch. | |
| Bundessozialgericht zu Hartz-IV: Trinkgeld? Geht nicht an den Staat | |
| Wenn jobbende Hartz-IV-Bezieher:innen Trinkgeld erhalten, wird das | |
| bisher vom Arbeitslosengeld abgezogen. Zu Unrecht, so das | |
| Bundessozialgericht. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Berlin: Für Armut bestraft | |
| Jetzt landen Menschen wieder im Knast, die Geldstrafen nicht bezahlen | |
| können, etwa wegen Fahrens ohne Ticket. Aktivist*innen arbeiten dagegen | |
| an. | |
| Streit um Hauptversammlungen: Kritik an Buschmann | |
| Der FDP-Justizminister will virtuelle Hauptversammlungen auch regulär | |
| ermöglichen. Dagegen regt sich nun Widerstand. | |
| Bedingungen in deutschen Haftanstalten: Mehr Suizide in Gefängnissen | |
| Im letzten Jahr haben sich deutlich mehr Häftlinge suizidiert. Warum, ist | |
| unklar. Die Linke fordert bessere psychosoziale Betreuung. |