| # taz.de -- Razzia, Iran-Proteste, Kernfusion: Alte Ingenieursreligion | |
| > Nancy Faeser will halbautomatische Waffen verbieten. Das iranische Regime | |
| > richtet Protestierende hin. Und die Kernfusion macht falsche Hoffnungen. | |
| Bild: Kann man immer mal machen: Innenministerin Faeser will bestimmte Waffen v… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Langweilige Zeitschriftentitel zu Weihnachten. | |
| Und was wird diese Woche besser? | |
| Erster Kriegswinter. | |
| Nach der Razzia bei Reichsbürgern fordert Bundesinnenministerin Nancy | |
| Faeser ein schärferes Waffengesetz. Was machen die Sportschützen aus der | |
| Mitte der Gesellschaft? | |
| Faeser will halbautomatische Waffen verbieten, ein ebenso halbautomatischer | |
| Reflex bei solchen Anlässen: Kann man immer mal machen, [1][bei den | |
| „Reichsbürgern“] wurden keine gefunden. Knapp eine Million Menschen in | |
| Deutschland besitzen legal rund 5,5 Millionen Waffen; amtlich approbierter | |
| Knallkopf wird man mal durch schlichte Vereinszugehörigkeit, mal durch | |
| psychologische Gutachten. Faeser will nun weniger Datenschutz zwischen | |
| Gesundheits-, Waffen- und Polizeibehörden, Beamte sollen schneller gefeuert | |
| werden als sie feuern können. Justizminister Buschmann ist privat Trekki | |
| und zuckt beim Stichwort „Phaser“ eh immer, auch diesmal lehnt er vieles ab | |
| und hat aber einen Punkt: „staatsfeindliche Gesinnung im öffentlichen | |
| Dienst“ müsse früher erkannt werden. Womit die FDP fein raus ist unter | |
| Ballermännern und Faeser ein Problem hat: Immer noch keine „Polizeistudie“. | |
| Mittlerweile wurde die zweite Person im Iran wegen der Proteste | |
| hingerichtet. Schaden die Hinrichtungen dem iranischen Staat? | |
| Hoffentlich. Eine zweistellige Schar zum Tode Verurteilter hat das Regime | |
| sich zurechtgelegt, die Urteile lauten auf „Verbrechen gegen Gott“, das | |
| trifft es. Schlimm ist der Zusammenbruch aller Hoffnung: ob auf | |
| gedeihlichen Handel, reiche Gasvorkommen, ein Atomabkommen. Noch schlimmer | |
| ist, dass der moralisch nötige Verzicht auf all dies – auch nichts ändert. | |
| Das Regime herrscht in Ruhe; in Unruhe herrscht es noch mehr. | |
| Einem US-amerikanischen Forschungsteam gelang der [2][Durchbruch bei der | |
| Kernfusion]. Können wir uns darüber freuen, eine unbegrenzte Energiequelle | |
| gefunden zu haben? | |
| Superidee, die Sonne auf der Erde nachzubauen, dabei immense Mengen Strom | |
| zu verbrutzeln an einem Rohstoff, der nur in AKWs hergestellt werden kann: | |
| Tritium. Alternativ könnte man sich auch einfach um Sonnenenergie kümmern. | |
| Die Fusionsbilanz des US-Experiments fällt nur positiv aus, weil man den | |
| treibenden Laser nicht eingerechnet hat. Schließlich geht’s hier um mehr: | |
| die alte Ingenieursreligion, nach der jede Krise eine neue technologische | |
| Antwort findet. Mal davon ab, dass jede technologische Antwort neue Krisen | |
| gebracht hat. | |
| Ukrainische Medien und Behörden meldeten zahlreiche Angriffe auf Kyjiw. Die | |
| USA erwägen, das Patriot-Flugabwehrsystem zur Verfügung zu stellen. Und was | |
| macht Deutschland? | |
| Staunt über Befunde der frischen Studie der Uni Mainz zur „Qualität der | |
| Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg“. Danach ist die Lieferung | |
| auch schwerer Waffen das absolute Lieblingsthema von Bild bis FAZ. | |
| „Diplomatie“ dagegen wird mehrheitlich als „ambivalent“ oder „nicht | |
| sinnvoll“ berichtet. Das kann man wertegeleitet finden oder als | |
| „Hurrajournalismus“ zeihen; jedenfalls deckt sich der Mainstream der | |
| untersuchten Publikationen mit der US-Politik beziehungsweise der | |
| notorischen Frage: „Und was macht Deutschland?“ | |
| [3][Die UN-Biodiversitätskonferenz] findet in Montréal statt. Ein Ziel: Bis | |
| 2030 30 Prozent der weltweiten Fläche unter Schutz zu stellen. Was | |
| bringt’s? | |
| Bares für Rares. Im günstigsten Fall kaufen die reichen den armen Ländern | |
| ein paar Biotope und Schutzgebiete ab für den sterbenden Schwan. Im | |
| ungünstigsten ist es eine Pokerrunde von Dinos, während tief im All der | |
| mörderische Komet heranstiebt. Seit Donnerstag verhandeln die MinisterInnen | |
| mit, eine Kompromisslinie könnte werden: Die Verpflichtung, nicht noch mehr | |
| Subventionen in Naturzerstörung zu stecken. Da hat die Bundesregierung mit | |
| ihrem neuen „Mehr Kohle, Öl und LNG“-Kurs gerade eindrucksvoll vorgelegt. | |
| Im Jahr 2022 sind weltweit so viele Journalisten im Gefängnis gewesen wie | |
| nie zuvor. Sollten Journalist*innen über ihre Berufswahl nachdenken? | |
| Man könnte, als Geste, mal etwas für Julian Assange tun. Oder Edward | |
| Snowden, und so dem russischen Regime die PR-Geste verderben, etwa für | |
| mutigen Journalismus einzustehen. Die üblichen Verdächtigen – China, | |
| Myanmar, Iran – muten exotischer an, Russland und die Türkei holen aber | |
| auf. | |
| Und was machen eigentlich die Borussen? | |
| Es war eine schöne Zeit. Man konnte die Drecks-WM ignorieren und noch nicht | |
| an den Tabellenplatz des BVB denken. | |
| Fragen: Ann-Kathrin Leclère | |
| 18 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /taz-Recherche-zu-Reichsbuerger-Razzia/!5902188 | |
| [2] /Experte-zu-Durchbruch-bei-Kernfusion/!5902887 | |
| [3] /Konferenz-zur-Biodiversitaet/!5822211 | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Proteste in Iran | |
| Nancy Faeser | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Resilienz | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Natur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Landtagswahl in Hessen: Nancy Faeser macht es spannend | |
| Die Parteien laufen sich warm für die Wahl im Herbst. Im Fokus steht die | |
| Frage: Wechselt die Innenministerin nach Wiesbaden? | |
| Das Jahr mit Friedrich Küppersbusch: „Da müsst Ihr durch“ | |
| 2022 war: Krieg in der Ukraine, Habeck in Katar, Kartoffelbrei auf van | |
| Gogh. Doch was bringt die Zukunft? Friedrich Küppersbusch blickt nach vorn. | |
| Experte zu Durchbruch bei Kernfusion: „Fusion kann Erneuerbare ergänzen“ | |
| Erstmals ist es gelungen, bei der Verschmelzung von Atomkernen mehr Energie | |
| zu erzeugen als zu verbrauchen. Was bedeutet das? | |
| taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia: Eine Liste mit 18 Namen | |
| Bei einem Terrorverdächtigen wurde eine mutmaßliche Feindesliste gefunden. | |
| Darauf stehen Spitzenpolitiker:innen und Journalist:innen. | |
| Konferenz zur Biodiversität: Das Rennen um die Artenvielfalt | |
| Dieses Jahr soll sie nun endlich stattfinden, die wichtige UN-Konferenz zur | |
| Rettung der Natur. Ein Ziel wird das Finden einer klaren Richtung sein. |