| # taz.de -- Islamistischer Terrorismus: Faeser sieht „akute Terrorgefahr“ | |
| > Die mutmaßlich für den Moskauer Anschlag verantwortliche Terrorgruppe | |
| > ISPK sei auch in Deutschland aktiv, warnt Bundesinnenministerin Nancy | |
| > Faeser. | |
| Bild: Warnt vor islamistischen Anschlägen in Deutschland: Bundesinnenministeri… | |
| Berlin taz | Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt vor einer | |
| akuten Terrorgefahr auch in Deutschland. Die Terrorgruppe „Islamischer | |
| Staat Provinz Khorasan“ (ISPK), die sich zu dem Blutbad im russischen | |
| Krasnogorsk bei Moskau bekannt hat, sei längst auch in Deutschland aktiv, | |
| [1][sagte die SPD-Politikerin] der Süddeutschen Zeitung: Vom ISPK gehe | |
| derzeit auch in Deutschland die größte islamistische Bedrohung aus. | |
| Eine Einschätzung, die Unionsfraktionsvize Andrea Lindholz (CSU) teilt. | |
| „Die Gefahr islamistischer Anschläge ist auch hierzulande real und seit der | |
| Eskalation des Nahost-Konflikts durch die Hamas am 7. Oktober 2023 sogar so | |
| hoch wie lange nicht“, so Lindholz in einer Mitteilung am Sonntag. Der | |
| Verfassungsschutz warne schon „seit längerem gerade auch vor diesem | |
| IS-Ableger“. Sie fordert, den Anschlag in Moskau zum Anlass zu nehmen, die | |
| Sicherheitskonzepte der in weniger als 100 Tagen in Deutschland | |
| stattfindenden Fußball-EM zu überprüfen. | |
| SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sagte dem Handelsblatt, der fürchterliche | |
| Terrorangriff in Moskau zeige deutlich, wie konkret die Gefahr durch | |
| islamistische Terrorzellen nach wie vor sei. Gerade mit Blick auf die | |
| Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die Olympischen Spiele in | |
| Frankreich gelte es, „erhöht wachsam“ zu sein. | |
| Das Bundesinnenministerium hatte [2][bereits im Februar] darauf | |
| hingewiesen, dass „die Gefahr, die vom islamistischen Terrorismus ausgeht, | |
| in der jüngeren Vergangenheit und nicht zuletzt durch die Auswirkungen des | |
| Nahostkonflikts angestiegen“ sei. In der Antwort auf eine AfD-Anfrage heißt | |
| es weiter, dass der ISPK, dessen Hauptwirkungsgebiet in Afghanistan und | |
| Pakistan liegt, vermehrt Anschlagsziele außerhalb seines bisherigen | |
| Einflussbereichs in den Blick nehme. | |
| Während der Weihnachtsfeiertage 2023 seien mehrere Personen mit | |
| mutmaßlichem Bezug zum ISPK festgenommen worden. Auch der vereitelte | |
| Anschlag auf den Kölner Dom ist wohl dieser Terrorgruppe zuzurechnen. | |
| ## Im Visier der Behörden | |
| Nach Auskunft der Bundesregierung trauen die Verfassungsschutzbehörden | |
| aktuell rund 1.700 Personen in Deutschland islamistisch-terroristische | |
| Anschläge zu. Die Polizei hatte erst vergangene Woche Dienstag [3][zwei | |
| Männer in Gera festgenommen], die auf Anweisung des IS-Ablegers Anschläge | |
| auf das schwedische Parlament geplant haben sollen. | |
| Der ISPK sei vermutlich der einzige IS-Ableger, „der aktuell fähig wäre, im | |
| Westen einen großen, koordinierten Anschlag durchzuführen“, so der | |
| Terrorismusexperte Peter Neumann im Dezember in einer über den | |
| Kurznachrichtendienst X verbreiteten Analyse. Festnahmen von | |
| IS-Unterstützern hätten auch in Europa immer häufiger einen Zusammenhang | |
| mit ISPK aufgewiesen. In Deutschland sei es fast immer um tadschikische | |
| beziehungswweise zentralasiatische Netzwerke gegangen. | |
| Nach dem Terroranschlag in Russland drückten auch hochrangige deutsche | |
| Politiker:innen den Betroffenen ihr Mitgefühl aus – wegen der auf Eis | |
| liegenden Beziehungen mit Moskau aber nur distanziert auf der Plattform X. | |
| Üblich wäre in solchen Fällen ein Kondolenzschreiben an die Staatsführung | |
| des jeweiligen Landes. | |
| „Die Bilder aus Moskau von Attentätern, die wahllos auf Konzertbesucher | |
| feuern, sind schrecklich“, schrieb Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. | |
| „Mein Mitgefühl gilt den Familien der Ermordeten sowie den vielen | |
| Verletzten.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schrieb: „Wir verurteilen den | |
| schrecklichen Terrorangriff auf unschuldige Konzertbesucher in Moskau. | |
| Unsere Gedanken sind mit den Angehörigen der Opfer und allen Verletzten.“ | |
| 24 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/politik/moskau-anschlag-terror-faeser-gefahr-1.… | |
| [2] https://dip.bundestag.de/drucksache/auf-die-kleine-anfrage-drucksache-20-10… | |
| [3] /Festnahme-von-Islamisten-in-Gera/!5999395 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Islamismus | |
| Innenministerium | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| GNS | |
| Anschläge | |
| Bundesinnenministerium | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Geheimdienst | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Moskau | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vereitelter Terroranschlag in Wien: Verdächtiger hatte Großes vor | |
| In Wien konnte ein islamistisches Attentat auf ein Taylor-Swift-Konzert | |
| verhindert werden. Der Hauptverdächtige besaß Waffen und Chemikalien. | |
| Islamistischer Terror in Deutschland: Gefährder im Blick, Lage im Griff | |
| Die Bundesregierung sieht sich ganz gut gewappnet gegen islamistischen | |
| Terror in Deutschland. Die Behörden gehen aktuell von 483 Gefährdern aus. | |
| Ukraine unter russischem Dauerbeschuss: Schwere Angriffe auf Energiesystem | |
| Russland greift Kraftwerke der Ukraine an. Die Ukraine attackiert | |
| Infrastruktur auf der Krim. Eine Beteiligung am Anschlag in Moskau weist | |
| sie zurück. | |
| Nach Anschlag bei Moskau: Ein Land im Dunkeln | |
| Blumenberge und stillgelegte Innenstädte: Russland befindet sich nach dem | |
| Terroranschlag in Schockstarre. Szenen der Trauer aus St. Petersburg. | |
| Anschlag in Moskau: Wer ist der ISKP? | |
| Zu dem Anschlag in Moskau hat sich der Islamische Staat Khorasan Provinz | |
| mittlerweile selbst bekannt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| IS-Terrorattentat von Moskau: Blutbad im Konzertsaal | |
| Bei einem Anschlag in Krasnogorsk nahe Moskau sind bislang mindestens 130 | |
| Menschen ums Leben gekommen. Derweil rechnet man mit einer verstärkten | |
| russischen Mobilisierung. | |
| Terrorattentat in Moskau: Putin sieht Ukraine beteiligt | |
| Der IS reklamiert den Anschlag für sich. 11 Personen wurden festgenommen, | |
| die angeblich ins Nachbarland fliehen wollten. Die Zahl der Toten steigt | |
| auf 133. | |
| +++ Anschlag in Moskau +++: IS bekennt sich zum Anschlag | |
| Bei einem Anschlag am Rande Moskaus wurden am Freitagabend mindestens 40 | |
| Menschen getötet und 100 Menschen verletzt. Der IS reklamiert den Anschlag | |
| für sich. |