| # taz.de -- Anschläge | |
| Aufgedeckte Hamas-Anschlagspläne: Neuer Streit um Aberkennung von doppelter St… | |
| Bei einer Waffenübergabe wurden drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin | |
| festgenommen. Die Union will über Ausbürgerungen sprechen. | |
| Vulnerable Stromnetze: „Wir müssen Resilienz von Anfang an mitdenken“ | |
| Der tagelange Blackout war für ihn ein Fingerzeig: Die Stromnetze sollten | |
| „inselfähig“ werden, fordert Philipp Blechinger vom Reiner Lemoine | |
| Institut. | |
| Nach Angriff auf Demo in Colorado: Jüdische US-Amerikaner in Angst | |
| Der Angreifer von Boulder, Colorado, wollte „alle Zionisten töten“. | |
| US-Präsident Donald Trump aber sieht in dem Fall Migration als Problem. | |
| Krieg in der Ukraine: Wie Russland Jugendliche für den Terror gewinnt | |
| Über Telegram werden ukrainische Jugendliche rekrutiert, um Terroranschläge | |
| zu verüben. Für die jungen Täter geht der Auftrag oftmals tödlich aus. | |
| Debatte um Migration: Fatale Normalisierung | |
| Rechte Narrative bahnen sich immer stärker den Weg in die gesellschaftliche | |
| Mitte. Und die rechtspopulistischen Parteien kassieren die Dividende. | |
| Amokfahrt in Mannheim: Mit dem Auto in der Waffenverbotszone | |
| In deutschen Innenstädten wird das Auto zum Tatwerkzeug. Genauso wie andere | |
| Waffen hat das Lieblingsspielzeug der Deutschen dort nichts verloren. | |
| Nach der Amokfahrt in München: Ermittler:innen gehen von islamistischem Motiv … | |
| Die Amokfahrt in München mit 36 Verletzten war laut der | |
| Generalstaatsanwältin religiös motiviert. Der Täter hatte eine Aufenthalts- | |
| und Arbeitserlaubnis. | |
| Anschläge in Magdeburg und New Orleans: Zeiten der gewalttätigen Selbstermäc… | |
| Die Anschläge in Ostdeutschland und den USA passen in die Zeit: Es gibt | |
| offenbar zunehmend Menschen, die sich getrieben sehen, ein Fanal zu setzen. | |
| Anschlag von Magdeburg: Aus günstigem Anlass | |
| Innenministerin Faeser fordert ein neues Bundespolizeigesetz und | |
| biometrische Gesichtserkennung. Beides hat mit der Tat von Magdeburg nichts | |
| zu tun. | |
| Täter von Magdeburg: Schon lange polizeibekannt | |
| Der Tatverdächtige des Angriffs auf Magdeburgs Weihnachtsmarkt fiel bereits | |
| vor Jahren mit Gewaltandrohungen auf. Aber die Behörden griffen nicht ein. | |
| Dänemark gegen Kriminalität aus Schweden: „Schwedische Zustände“? Nej ta… | |
| Mit schärferen Grenzkontrollen und der Polizei will Kopenhagen den | |
| tödlichen Bandenkrieg abwehren, der sich von Schweden ausbreitet. | |
| Brandanschläge auf TGV-Zugstrecken: Olympia-Organisation im Visier | |
| Mehrere koordinierte Sabotageaktionen haben zu einem Bahnchaos am | |
| Olympia-Eröffnungstag in Paris geführt. Rund 800.000 Passagiere waren | |
| betroffen. | |
| Mutmaßliche Anschläge in Thüringen: Dreimal die Radmuttern gelockert | |
| In Thüringen häufen sich Fälle, bei denen Autos von MLPD-Kandidaten | |
| manipuliert werden. Die Partei vermutet dahinter „faschistische“ Anschläge. | |
| Islamistischer Terrorismus: Faeser sieht „akute Terrorgefahr“ | |
| Die mutmaßlich für den Moskauer Anschlag verantwortliche Terrorgruppe ISPK | |
| sei auch in Deutschland aktiv, warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser. | |
| Bahnstrecke Berlin – Hamburg lahmgelegt: Bahnkunden büßen für Kapitalismus | |
| Linksradikale haben in Hamburg Anschläge auf Bahnanlagen verübt. Das sei | |
| ein Protest gegen neokoloniale Ausbeutung. | |
| Gewalt gegen Geflüchtete: Fast jeden zweiten Tag | |
| Die Zahl der Übergriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten nimmt zu. Fast | |
| alle Taten haben einen rechtsextremen Hintergrund. | |
| Explosion in afghanischer Moschee: Dutzende Tote in Kundus | |
| Bei einer Explosion während des Freitagsgebets sind Dutzende Menschen | |
| getötet und verletzt worden. Bisher hat sich niemand zum Anschlag bekannt. | |
| Buch über rechtsradikale Anschläge: Ressentiments damals und heute | |
| Der rechte Terror begann längst vor dem Aufstieg der Nazis. Florian Huber | |
| zeichnet die Milieus und Gefühlswelten nach, die nicht verschwunden sind. | |
| Islamismus und Gesellschaft: Der religiöse Faschismus | |
| Das Buch des französischen Intellektuellen Pascal Bruckner über den | |
| politischen Islam könnte aktueller kaum sein. Gerade ist es auf Deutsch | |
| erschienen. | |
| Experte über rechten Terror: „Solidarität wäre sehr wichtig“ | |
| Brandeilig.org dokumentiert Angriffe auf Moscheen. Die Betroffenen würden | |
| im Stich gelassen, sagt der Leiter des Projekts, Yusuf Sari. | |
| Anschlag auf linkes Wohnprojekt: Polizei findet Anzeige doch wieder | |
| Unbekannte lockerten die Radmuttern von Autos eines linken Hausprojekts in | |
| Göttingen. Von einer Anzeige wollte die Polizei zunächst nichts wissen. | |
| Thematisierung rechter Gewalt: Der Sommer kann sehr grausam sein | |
| Mordende Rechtsradikale sind keine Einzelfälle, sondern gehören immer mehr | |
| zur Normalität. Verdrängen hilft da nicht weiter. | |
| Rechte Gewalt in Adlershof: Berlin, ganz rechts unten | |
| Bezirksbürgermeister Oliver Igel und BewohnerInnen warnen vor der Zunahme | |
| rechter Gewalt in Adlershof. Schüsse auf Wohnungstür von Geflüchteten. | |
| UN-Zählung in Afghanistan: Neuer Höchststand bei zivilen Opfern | |
| Mehr als 3.800 Zivilisten wurden im Jahr 2018 bei Anschlägen und Gefechten | |
| in Afghanistan getötet. Einem UNO-Bericht zufolge gab es 65 | |
| Selbstmordanschläge. | |
| Terroranschläge in Nigeria: Bis zu 60 Tote | |
| In der Stadt Mubi gab es zwei Selbstmordanschläge mit vielen Toten. Alles | |
| spricht dafür, dass die Terrorgruppe Boko Haram dahintersteckt. | |
| Kämpfe in Afghanistan: Bomben allerorten | |
| In Kabul werden zahlreiche Menschen Opfer eines IS-Doppelanschlages. | |
| Parallel dazu starten auch die Taliban ihre Frühjahrsoffensive. | |
| Anne Helm über Anschläge in Neukölln: „Wir brauchen Ermittlungserfolge“ | |
| Im Kampf gegen den rechten Terror in Neukölln muss die Polizei Vertrauen | |
| zurückgewinnen, sagt die Linkspartei-Abgeordnete Anne Helm. | |
| Kairos Rechtsgelehrte als Sozialarbeiter: Scheichs gegen Islamisten | |
| Neuerdings gehen Kairos Rechtsgelehrte statt in die Moschee in die | |
| Kaffeehäuser. Als Streetworker sollen sie Muslime vor radikalen Ideen | |
| bewahren. | |
| Aktienhändler über Kurswetten: „Wir sind keine schlechten Menschen“ | |
| In Dortmund hat der Prozess um den Anschlag auf einen Bus des BVB begonnen. | |
| Ein sogenannter Daytrader erklärt, wie Wetten auf Aktienkurse | |
| funktionieren. | |
| Gedenken am Breitscheidplatz: Vorrang für die Angehörigen | |
| Große Sicherheitsvorkehrungen begleiten den Gedenktag für Anschlagsopfer | |
| des 19. Dezember. | |
| Rechte Anschläge in Bremen: Hass und schwarze Farbe | |
| Nach Anschlägen auf die jüdische Gemeinde Bremerhaven gab es jetzt zwei | |
| weitere Attacken auf Bremer Gedenkorte, zuletzt auf den Bunker Valentin | |
| Die Morde von Mölln vor 25 Jahren: „Das Thema ist ja nie weg“ | |
| Am 23. November 1992 starben drei Türkinnen bei einem Brandanschlag – | |
| verübt von Neonazis. Es gibt drei Gedenkveranstaltungen. | |
| Nach den Anschlägen in Katalonien: Keine Pfiffe gegen Felipe | |
| Viele Katalanen wünschen sich die Unabhängigkeit von Spanien. Haben die | |
| Anschläge einen Einfluss auf das Referendum? | |
| Anschläge in Nigeria: Viele Tote und Verletzte | |
| Mehrere Bombenexplosionen haben Nigeria erschüttert. Zunächst bekannte sich | |
| niemand zu den Anschlägen. Die Region im Nordosten wird von Boko Haram | |
| kontrolliert. | |
| Die Wahrheit: Der ultimative Terrortest | |
| Bitte ausschneiden und an den Kühlschrank kleben. Acht Punkte, mit denen | |
| Sie beim nächsten Massaker klären können: War es nun Terror, oder nicht? | |
| Unterhauswahl in Großbritannien: Wahlkampf im Zeichen des Terrors | |
| Nach drei Anschlägen ist der Kampf gegen den Terror zum zentralen | |
| Wahlkampfthema geworden. Theresa May ist heftiger Kritik ausgesetzt. | |
| Rechte Anschlagserie in Neukölln: Feiern statt schweigen | |
| Ein Jahr dauert die Serie rechtsextremer Straftaten in Neukölln nun an. Dem | |
| will ein breites Bündnis nun mit einem Fest etwas entgegensetzen. | |
| Prozess gegen rechte Terrorgruppe: „Stimmung reinbringen“ | |
| Das Geständnis des Hauptangeklagten erhellt das Vorgehen der Terrorgruppe | |
| Freital. Sie soll Anschläge auf Asylbewerberheime verübt haben. | |
| Kommentar Ausnahmezustand in Ägypten: Feuer in Kairo | |
| Al-Sisi bezeichnet den Ausnahmezustand als Waffe im Kampf gegen den | |
| Terrorismus. Jetzt muss er beweisen, dass er sich nicht wie Assad verhält. | |
| Nach Anschlägen auf ägyptische Kirchen: Al-Sisi kündigt Ausnahmezustand an | |
| Ägyptens Präsident will unter anderem die Befugnisse der Polizei bei | |
| Festnahmen erweitern. Bei Anschlägen am Sonntag wurden mindestens 44 | |
| Menschen getötet. | |
| Bombenexplosion bei Alexandria: Zwei Anschläge auf Kopten in Ägypten | |
| Bei einer Feier zu Palmsonntag sollen laut Staatsmedien 21 Menschen nahe | |
| Kairo getötet worden sein. Kurz darauf explodierte eine Bombe in Alexandria | |
| . | |
| Die Wahrheit: „Man muss loslassen können“ | |
| Was, wenn das Schule macht, einfach aufzugeben? Mahmud M. will auf keinen | |
| Fall mehr Terrorist sein – die Geschichte einer Entsagung. | |
| Terrorverdächtiger im Saarland verhaftet: Angeblich Anschläge geplant | |
| Der Tatverdächtige reiste im Dezember 2014 nach Deutschland ein. Er soll | |
| vom IS Geld für Sprengstoff und Fahrzeuge gefordert haben. | |
| Kommentar Sicherheit nach Anschlägen: In der Dauerschleife | |
| Nach dem Terroranschlag von Berlin ist die Sicherheitsdebatte erneut | |
| entbrannt. Doch: Am Kern des Problems geht die Diskussion vorbei. | |
| Rechte Anschlagsserie in Neukölln: Der Staatsschutz ermittelt | |
| Erneut wird Neukölln von einer offenbar rechtsmotivierten Serie von | |
| Angriffen heimgesucht. Auch Privatadressen Linker sind Ziele. | |
| Islamistischer Terror in Deutschland: Viele Anschlagsversuche missglückt | |
| Die meisten geplanten Anschläge in Deutschland sind vereitelt worden oder | |
| forderten deutlich weniger Opfer als der in Berlin. Ein Überblick. | |
| Straftaten gegen Flüchtlingsheime: In diesem Jahr schon 637 Vorfälle | |
| Die Anzahl von Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte war 2016 bisher | |
| höher als im selben Zeitraum des Vorjahres. Derzeit sinkt die Anzahl | |
| jedoch. | |
| Terror in der Türkei: Anschläge und „Säuberungen“ | |
| Zehntausende sind von den „Säuberungen“ in der Türkei betroffen. Derweil | |
| wurden bei Anschlägen mehrere Menschen getötet und über zweihundert | |
| verletzt. | |
| Analyse der irakischen Sicherheitslage: Die Rückkehr des IS | |
| Nach militärischen Niederlagen ist das „Kalifat“ sunnitischer Extremisten | |
| geschrumpft. Bagdad fehlt aber eine langfristige Anti-Terror-Strategie. | |
| Franzose plante Anschläge auf EM: Mit Sprengstoff und Raketenwerfern | |
| Der ukrainische Geheimdienst hat einen rechtsextremen Franzosen | |
| festgenommen, der mehrere Anschläge in Frankreich während der EM plante. |