| # taz.de -- Analyse der irakischen Sicherheitslage: Die Rückkehr des IS | |
| > Nach militärischen Niederlagen ist das „Kalifat“ sunnitischer Extremisten | |
| > geschrumpft. Bagdad fehlt aber eine langfristige Anti-Terror-Strategie. | |
| Bild: Nach dem Selbstmordanschlag in Karrada: Menschen warten auf Nachrichten �… | |
| Istanbul taz | Keine Stadt der Welt hat in den letzten Jahren so sehr unter | |
| dem Terror von sunnitischen Fanatikern gelitten wie die irakische | |
| Hauptstadt Bagdad. Und doch stellt der Autobombenanschlag, den Extremisten | |
| in den Nacht auf Sonntag verübten, das Grauen der Vergangenheit in den | |
| Schatten. | |
| Familien mit Kindern und Jugendliche füllten die Straßen, um die Nacht nach | |
| dem Fastenbrechen zu genießen oder das EM-Viertelfinalspiel Deutschland | |
| gegen Italien zu sehen, als ein Selbstmordattentäter seinen mit Sprengstoff | |
| bepackten Wagen im zentralen Stadtteil Karrada in die Luft sprengte. | |
| Mehrere Gebäude gingen in Flammen auf, viele Opfer verbrannten bei | |
| lebendigem Leib. Mindestens 165 Menschen starben, die Nachrichtenagentur | |
| AFP sprach am Montag von mindestens 213 Toten. Es ist auf jeden Fall der | |
| schwerste Einzelanschlag, den Terroristen in den letzten dreizehn Jahren im | |
| Irak je verübten. | |
| Der „Islamische Staat“ (IS) bekannte sich sofort zu dem Massaker. Damit | |
| wolle der IS beweisen, dass er weiterhin existiere, sagen irakische | |
| Politiker. Ähnlich tönt es von Amerikanern. Mit dem Terror – der IS hat | |
| bereits im Mai eine Serie von Bombenanschlägen verübt – wolle der IS die | |
| Gebietsverluste wettmachen. IS-Sprecher Abu Mohammed al-Adnani formulierte | |
| es Ende Mai in einer Audiobotschaft so: „Wir werden weiter existieren, auch | |
| wenn uns nur die Wüste bleibt.“ | |
| ## Schwäche des irakischen Sicherheitsapparats | |
| Als die Extremisten vor zwei Jahren das Kalifat ausriefen, traten sie an, | |
| um von Mossul und Rakka aus ihre Schreckensherrschaft in der ganzen Welt zu | |
| verbreiten. Doch sie mussten seitdem Niederlage um Niederlage einstecken. | |
| Im Irak verloren sie Tikrit und inzwischen fast die gesamte Provinz Anbar. | |
| Auch im Nachbarland Syrien ist das Kalifat geschrumpft. Mit Falludscha | |
| verloren die Extremisten ihre letzte Hochburg westlich von Bagdad und | |
| zugleich die Stadt, die sie am längsten kontrolliert hatten. Damit hätten | |
| sie ihren Stützpunkt für den Bau von Autobomben verloren, sagte | |
| Ministerpräsident Haider al-Abadi Ende Juni. | |
| Damit lag Abadi ganz offensichtlich nicht nur falsch, der Terror von | |
| Karrada offenbart auch eine eklatante Schwäche des irakischen | |
| Sicherheitsapparats. Obwohl es seit mehr als sieben Jahren bekannt ist, | |
| verwenden die Sicherheitskräfte bis heute Bombendetektoren, die auf Parfüm | |
| oder Zahnfüllungen reagieren, aber nur im Glücksfall auch auf Sprengstoff. | |
| An ihnen hat sich unter anderem die Wut der Menge entladen, die Abadi | |
| während eines Besuchs am Anschlagsort attackierte. | |
| Abadi hat daraufhin angekündigt, sie aus dem Verkehr zu ziehen. Aber das | |
| wird das Problem nicht lösen. Den irakischen Sicherheitskräften fehlt es an | |
| guter Geheimdienstaufklärung, die es braucht, um Bombenanschläge zu | |
| verhindern. Dazu wiederum brauchen sie Sunniten, denn nur aus ihrem Umfeld | |
| können die Informationen über die Fanatiker kommen. Doch das | |
| Innenministerium wird heute von einer mächtigen schiitischen Miliz mit | |
| engen Beziehungen zum Nachbarland Iran kontrolliert. Sie wird die gewonnene | |
| Macht nicht abgeben, auch wenn Abadi, selbst ein Schiit, das wollte. | |
| ## Der IS kehrt zu seinen Wurzeln zurück | |
| Am Montag kündigte Abadi die Hinrichtung von verurteilten IS-Terroristen | |
| an. Massenhinrichtungen waren freilich genau einer der Faktoren, die vor | |
| zwei Jahren zum Aufstieg des IS aus seiner Vorgängerorganisation beitrugen. | |
| So korrupt wie das Justizsystem im Irak ist, sahen viele Sunniten darin | |
| nichts anderes als Racheakte. Und daran hat sich nichts geändert. | |
| Oft wird vergessen, dass der IS nicht erst seit 2014 existiert. Die | |
| Organisation hat im Irak eine mittlerweile 13-jährige Geschichte. Mit den | |
| Bombenanschlägen kehrt der IS in gewisser Weise zu seinen Wurzeln zurück. | |
| Die Amerikaner wurden dem Terror erst Herr, indem sie im großen Stil | |
| Sunniten rekrutierten, bezahlten und den Weg für ihre Einbindung in die | |
| politische Neuordnung des Irak ebneten. | |
| Dass dies die größte Gefahr für sie ist, wissen die Fanatiker. Auch deshalb | |
| ermorden sie gezielt Sunniten, die sich auf die Seite der Schiiten oder | |
| Amerikaner schlagen. Und trotzdem ist eine Wiederauflage der amerikanischen | |
| Anti-Terror-Strategie von vor zehn Jahren heute nicht mehr möglich. | |
| Die Schiiten wollen von den Sunniten eine Antwort darauf, warum sich | |
| Sunniten auf die Seite der Terroristen geschlagen haben, warum sie keinen | |
| Widerstand geleistet haben und warum viele zu den Verbrechen des IS an | |
| schiitischen Rekruten, Soldaten und Zivilisten geschwiegen haben. | |
| Die Sunniten ihrerseits fordern Rechenschaft über die Verbrechen, die | |
| schiitische Milizen verübten. Der Hass, den der 2006 von den Amerikanern | |
| getötete Kopf der IS-Vorgängerorganisation säte, hat sich in den letzten | |
| zwei Jahren noch vertieft. Gleichzeitig drohen nach der Vertreibung des IS | |
| in den sunnitischen Gebieten Fehden zwischen Stämmen, die auf der jeweils | |
| gegnerischen Seite standen. Das alles verschafft den Extremisten den Raum | |
| und die Luft, die sie für ihr Unwesen brauchen. Der Irak ist noch lange von | |
| einem dauerhaften Frieden entfernt. | |
| 5 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Anschläge | |
| Sicherheitskonzept | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| USA | |
| Brüssel | |
| Irak | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Anti-IS-Koalition tief zerstritten | |
| Die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul steht kurz bevor. Die beteiligten | |
| Koalitionsparteien haben jedoch gegensätzliche Interessen. | |
| Terrorangriffe gegen das Leben: Paris, Brüssel, Bagdad, Nizza | |
| Die Anschläge trafen Orte, an denen junge Leute und Familien das Leben | |
| feiern. Der Wahhabismus sollte auf die Terrorliste der UN gesetzt werden. | |
| Selbstmordanschlag im Irak: Dutzende Tote in schiitischer Moschee | |
| Im Irak hat sich ein Attentäter in die Luft gesprengt. Diesmal trifft es | |
| einen Schrein nördlich von Bagdad. Der IS hat sich bereits bekannt. | |
| Bombenanschlag im Irak: Mehr als 200 Todesopfer in Bagdad | |
| Bei einem Anschlag in der irakischen Hauptstadt wurden am Sonntag hunderte | |
| Menschen getötet. Bekannt hat sich die Terrormiliz „IS“. | |
| Schlacht um Falludscha im Irak: „Sie wollten Rache“ | |
| Flüchtlinge aus der Stadt Falludscha sprechen von Folter durch schiitische | |
| Milizionäre. Diese kämpfen für die Regierung in Bagdad. | |
| IS-Verbrechen werden sichtbar: Mehr als 50 Massengräber im Irak | |
| Der IS hat sich in den letzten Monaten aus mehreren Regionen Iraks | |
| zurückgezogen. Der UN-Sondergesandte für den Irak sprach von den dortigen | |
| Entdeckungen. |