| # taz.de -- Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Anti-IS-Koalition tief zer… | |
| > Die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul steht kurz bevor. Die | |
| > beteiligten Koalitionsparteien haben jedoch gegensätzliche Interessen. | |
| Bild: Peschmerga-Soldaten halten die Stellung gegen den IS | |
| Seit Wochen wird es bereits angekündigt, jetzt soll es angeblich jeden Tag | |
| losgehen: der Sturm auf Mossul, der entscheidende Schlag gegen die Hochburg | |
| des „Islamischen Staates“ (IS) im Irak. Doch die Anti-IS-Koalition, die die | |
| Großstadt erobern soll, ist tief zerstritten. Immer noch ist unklar, wer | |
| sich am Sturm auf Mossul beteiligen soll und wer dort nach dem Sieg das | |
| Sagen haben soll. | |
| Als der IS im Juni 2014 Mossul überrannte und den Grundstein für sein | |
| „Kalifat“ legte, flüchteten rund 40.000 irakische Soldaten vor wenigen | |
| tausend IS-Kämpfern. Eine Rückeroberung ist deshalb nicht nur eine Sache | |
| der irakischen Armee. Die USA, der Iran, die Türkei und die irakischen | |
| Kurden wollen mitmischen mit jeweils unterschiedlichen Interessen. | |
| Die USA würden gern möglichst bald zuschlagen, weil Obama mit einem Sieg in | |
| Mossul die Wahlkampagne von Hillary Clinton unterstützen könnte. Iran und | |
| seine Milizen, die das Rückgrat der irakischen Armee bilden, will seinen | |
| Einfluss mit der Eroberung Mossuls vom schiitischen Südirak auf den | |
| sunnitischen Norden ausdehnen. Die Kurden wollen Mossul am liebsten selbst | |
| regieren, während die Türkei verhindern will, dass der Iran und die | |
| Schiiten Mossul unter ihre Kontrolle bekommen. Da Iraks Regierung unter | |
| Haider al-Abadi aber stark vom Iran abhängt, hat Abadi nun gefordert, dass | |
| die Türkei ihre Truppen aus dem Nordirak zurückzieht. | |
| Türkische Soldaten trainieren in einer Basis in Bashika, einem Ort im von | |
| den Kurden kontrollierten Gebiet rund 20 Kilometer nordöstlich von Mossul | |
| sunnitische Kämpfer, die sich an der Schlacht um Mossul beteiligen und dort | |
| mit den Peschmerga von Kurdenpräsident Barsani dafür sorgen sollen, dass | |
| die Dominanz der Sunniten bestehen bleibt. | |
| ## USA und Türkei entfremden sich immer mehr | |
| Die Türkei lehnt deshalb die Forderung der irakischen Regierung, ihre | |
| Truppen aus dem Irak abzuziehen, kategorisch ab. Der Irak hat daraufhin | |
| eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates gefordert. Zwischen Iraks | |
| Regierung und der Türkei stehen die USA. Nachdem der Konflikt sich nicht | |
| beilegen ließ, haben die USA sich auf die Seite Abadis gestellt, was den | |
| Nato-Partner Türkei erheblich verärgert. | |
| Wegen der Kriege im Irak und in Syrien entfremden sich die USA und die | |
| Türkei immer mehr. Angesichts der US-Haltung im Irak fühlt sich die Türkei | |
| von den USA wieder einmal verraten. Hinzu kommt der Ärger von Präsident | |
| Recep Tayyip Erdoğan und seiner Regierung wegen der US-Unterstützung der | |
| syrischen Kurden. Trotz heftiger Proteste aus Ankara arbeitet die US-Armee | |
| immer noch eng mit der syrisch-kurdischen YPG-Miliz zusammen, die nach | |
| Auffassung von Ankara ein Ableger der „Terrororganisation“ PKK ist. | |
| Auf diese Gemütslage traf der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem | |
| Türkei-Besuch am Montag. Außer um neue Gaspipelines ging es um Syrien und | |
| andere Kriegsschauplätze im Nahen Osten. Obwohl Putin und Erdoğan gegenüber | |
| dem Assad-Regime diametral entgegengesetzte Positionen vertreten, konnte | |
| Putin punkten, weil Erdoğan über die Obama-Regierung tief frustriert ist. | |
| Putin behauptete, er habe angeboten, einen Hilfskorridor für die belagerten | |
| Menschen im Ostteil von Aleppo freizumachen, aber die USA hätten sich | |
| geweigert, daran mitzuarbeiten. Er trifft damit bei Erdoğan auf ein offenes | |
| Ohr, zumal Putin zugesichert hat, die türkischen Militäroperationen in | |
| Syrien nicht zu behindern. Die Kluft in der Anti-IS-Koalition wächst. | |
| 11 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Kurden | |
| Terrorismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Al-Rakka | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bagdad | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Zivilschutz | |
| Incirlik | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Mossul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbstmordanschlag auf Pilger im Irak: Mindestens 73 Tote nach Explosion | |
| Ingesamt acht Busse mit schiitischen Pilgern aus dem Iran wurden von einem | |
| explodierenden Laster getroffen. Der IS bekannte sich zu dem Anschlag. | |
| Kampf um syrische IS-Hochburg: Offensive auf Al-Rakka läuft | |
| Fast zeitgleich mit Mossul wollen die syrischen Kurden auch die | |
| inoffizielle IS-Hauptstadt al-Rakka zurückerobern. Die Türkei ist davon | |
| nicht begeistert. | |
| Vorstoß der türkischen Armee gegen IS: Erdogan will ohne Kurden nach Rakka | |
| Der türkische Präsident wehrt sich gegen eine Beteiligung der syrischen | |
| Kurden bei der Befreiung Al-Rakkas vom IS. Die USA setzt aber auf die YPG. | |
| Luftangriff bei Aleppo: Türkei tötet kurdische Kämpfer | |
| Türkische Flugzeuge nehmen in der Nacht Rebellenziele ins Visier. Für die | |
| USA sind die kurdischen Einheiten aber die effektivste Waffe im | |
| Anti-IS-Kampf. | |
| Kommentar Offensive auf Mossul: Ein Sieg über den IS ist zu wenig | |
| In Mossul geht es um mehr als die Eroberung der Stadt. Wenn die Offensive | |
| nicht im Desaster enden soll, müssen ethnische Rivalitäten beachtet werden. | |
| Offensive auf Mossul: Ein langer Weg | |
| Armee und Peschmerga müssen viele Dörfer unter ihre Kontrolle bringen, | |
| damit der Kampf um Mossul beginnen kann. Die USA sichern Unterstützung zu. | |
| Bekämpfung des IS im Irak: Offensive auf Mossul gestartet | |
| Seit Monaten verkündet die irakische Regierung, der IS werde noch dieses | |
| Jahr aus Mossul vertrieben. Die Rückeroberung der Stadt hätte einen hohen | |
| Symbolwert. | |
| Syrien-Gespräche in Lausanne: Keine greifbaren Ergebnisse | |
| Keine der Initiativen zur Beendigung des Krieges trifft auf allgemeine | |
| Zustimmung. Aber die Außenminister Russlands und der USA wollen weiter | |
| Lösungen suchen. | |
| Trauerfeier in Bagdad: Mehr als 30 Tote bei IS-Anschlag | |
| Das Aschura-Fest zählt zu den wichtigsten religiösen Feiern der Schiiten. | |
| Ein Selbstmord-Attentäter des IS riss bei einer Trauerfeier 34 Menschen in | |
| den Tod. | |
| Anschlag an syrisch-türkischer Grenze: Mehr als ein Dutzend Tote | |
| Nahe einem Grenzübergang zur Türkei reißt eine Autobombe mindestens 15 | |
| Menschen in den Tod. Die meisten unter ihnen sind Rebellen. | |
| Erneute Luftangriffe auf Aleppo: 145 Tote in drei Tagen | |
| Dem syrischen Zivilschutz zufolge sind seit dem Beginn der erneuten | |
| Luftangriffe auf Aleppo am Dienstag 145 Menschen gestorben. Auch eine | |
| Schule war im Visier. | |
| Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr: Aufklärung über Syrien und Irak | |
| Die Bundeswehr soll sich künftig stärker als bisher am Kampf gegen den IS | |
| beteiligen. Mit „Awacs“-Maschinen der Nato soll der Luftraum überwacht | |
| werden. | |
| Schwere Luftangriffe auf Aleppo: Das Regime bombardiert weiter | |
| Die UN warnten zuletzt, dass Teile Aleppos bald komplett zerstört sein | |
| könnten. Nach einer Pause flog das Regime wieder Luftangriffe, 12 Menschen | |
| starben. | |
| Spannungen zwischen Türkei und Irak: Warnung vor regionalem Krieg | |
| Die Länder liegen im Streit über die Hoheit in Mossul. Sie haben | |
| gegenseitig ihren Botschafter einbestellt. Die Türkei hat noch Soldaten im | |
| Nordirak stationiert. | |
| Flucht aus dem Nordirak: Paranoia im IS-Kalifat | |
| Tausende Iraker versuchen, sich aus dem Gebiet in Sicherheit zu bringen. | |
| IS-Schmuggler verlangen 500 Dollar für die Ausreise. | |
| Flüchtlinge im Irak: In Sicherheit, aber in Not | |
| Im Kampf gegen den IS haben die irakischen Streitkräfte wichtige Erfolge | |
| erzielt. Für die Menschen vor Ort ist das Leid aber noch immer groß. | |
| Krieg in Syrien und Irak: Die Anti-IS-Koalition plant ihren Sieg | |
| Die Verbündeten beschließen verstärkte Maßnahmen gegen die | |
| Dschihadistenmiliz. Die syrische Opposition fordert einen Stopp der | |
| Luftangriffe gegen den IS. | |
| Terrormiliz „Islamischer Staat“: IS bestätigt Tod ihres Militärchefs | |
| Eine IS-nahe Nachrichtenagentur hat Tarkan Batiraschwili für tot erklärt. | |
| Details sind nicht bekannt. Bereits im März gab es Meldungen über seinen | |
| Tod. | |
| Analyse der irakischen Sicherheitslage: Die Rückkehr des IS | |
| Nach militärischen Niederlagen ist das „Kalifat“ sunnitischer Extremisten | |
| geschrumpft. Bagdad fehlt aber eine langfristige Anti-Terror-Strategie. |