| # taz.de -- Trauerfeier in Bagdad: Mehr als 30 Tote bei IS-Anschlag | |
| > Das Aschura-Fest zählt zu den wichtigsten religiösen Feiern der Schiiten. | |
| > Ein Selbstmord-Attentäter des IS riss bei einer Trauerfeier 34 Menschen | |
| > in den Tod. | |
| Bild: Menschen untersuchen das Zelt, in dem die Bombe gezündet wurde | |
| Bagdad dpa | Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Trauerfeier in der | |
| irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Samstag mindestens 34 Menschen ums | |
| Leben gekommen. Mehr als 35 Menschen wurden verletzt, wie der Fernsehsender | |
| Al-Sumaria weiter berichtete. | |
| Die Terrormiliz Islamischer Staat bekannte sich über das IS-Sprachrohr Amak | |
| zu der Bluttat. Der Anschlag ereignete sich in einem vornehmlich von | |
| Schiiten bewohnten Stadtviertel im Norden der irakischen Hauptstadt. | |
| Die Trauerfeier fand im Rahmen des Aschura-Festes statt. Mit diesem | |
| erinnern die Schiiten jedes Jahr an den Tod ihres Märtyrers Hussein in der | |
| Schlacht von Kerbela im heutigen Irak im Jahr 680. Der IS, der sich aus | |
| Sunniten rekrutiert, betrachtet die Schiiten als Todfeinde. Im Irak stellen | |
| die Schiiten die Bevölkerungsmehrheit, wurden aber unter dem mit einer | |
| US-Intervention 2003 gestürzten Diktator Saddam Hussein blutig unterdrückt. | |
| Im Irak bereitet derzeit die Armee unterstützt von schiitischen Milizen und | |
| einer US-geführten Koalition einen Angriff auf die IS-Hochburg Mossul vor, | |
| die zweitgrößte Stadt des Landes. Die nordirakische Millionenstadt war 2014 | |
| vom IS erobert worden. Der IS ist im Irak wie in Syrien in der Defensive. | |
| Hilfsorganisationen rechnen bei einer Offensive auf Mossul mit bis zu 700 | |
| 000 Flüchtlingen, die versorgt und untergebracht werden müssten. Schon die | |
| Rückeroberung der irakischen Städte Falludscha und Ramadi war von schweren | |
| Zerstörungen begleitet. | |
| 15 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Bagdad | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Selbstmordanschlag | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Incirlik | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Mossul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doppelanschlag in Bagdad: Mindestens 28 Tote | |
| In der irakischen Hauptstadt explodieren auf einem Markt zwei Bomben. Viele | |
| Menschen sterben, zahlreiche weitere werden verletzt. | |
| Anschlag in Afghanistan: Blutiger Feiertag in Kabul | |
| Am schiitischen Festtag Arbain sind in der afghanischen Hauptstadt mehr als | |
| 30 Menschen getötet worden. Der IS reklamierte die Tat im Nachhinein für | |
| sich. | |
| Kommentar Offensive auf Mossul: Ein Sieg über den IS ist zu wenig | |
| In Mossul geht es um mehr als die Eroberung der Stadt. Wenn die Offensive | |
| nicht im Desaster enden soll, müssen ethnische Rivalitäten beachtet werden. | |
| Offensive auf Mossul: Ein langer Weg | |
| Armee und Peschmerga müssen viele Dörfer unter ihre Kontrolle bringen, | |
| damit der Kampf um Mossul beginnen kann. Die USA sichern Unterstützung zu. | |
| Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr: Aufklärung über Syrien und Irak | |
| Die Bundeswehr soll sich künftig stärker als bisher am Kampf gegen den IS | |
| beteiligen. Mit „Awacs“-Maschinen der Nato soll der Luftraum überwacht | |
| werden. | |
| Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Anti-IS-Koalition tief zerstritten | |
| Die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul steht kurz bevor. Die beteiligten | |
| Koalitionsparteien haben jedoch gegensätzliche Interessen. | |
| Spannungen zwischen Türkei und Irak: Warnung vor regionalem Krieg | |
| Die Länder liegen im Streit über die Hoheit in Mossul. Sie haben | |
| gegenseitig ihren Botschafter einbestellt. Die Türkei hat noch Soldaten im | |
| Nordirak stationiert. | |
| Flucht aus dem Nordirak: Paranoia im IS-Kalifat | |
| Tausende Iraker versuchen, sich aus dem Gebiet in Sicherheit zu bringen. | |
| IS-Schmuggler verlangen 500 Dollar für die Ausreise. |