| # taz.de -- Terrormiliz „Islamischer Staat“: IS bestätigt Tod ihres Milit�… | |
| > Eine IS-nahe Nachrichtenagentur hat Tarkan Batiraschwili für tot erklärt. | |
| > Details sind nicht bekannt. Bereits im März gab es Meldungen über seinen | |
| > Tod. | |
| Bild: Nicht zum ersten Mal für tot erklärt: IS-Anführer Omar al-Shishani | |
| Bagdad dpa | Einer der höchsten Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat | |
| (IS) ist nach Angaben von Anhängern der Extremisten bei Kämpfen im Irak ums | |
| Leben gekommen. Der unter seinem Kampfnamen „Omar der Tschetschene“ | |
| bekannte Tarkan Batiraschwili wurde rund 120 Kilometer südlich der | |
| nordirakischen Stadt Mossul getötet, wie die IS-nahe Nachrichtenagentur | |
| Amak am Mittwochabend in einer im Internet verbreiteten Erklärung | |
| mitteilte. Diese Angaben konnten zunächst nicht unabhängig überprüft | |
| werden. Batiraschwili galt als „Kriegsminister“ des IS und gehörte zum | |
| engsten Führungszirkel. | |
| Allerdings hatte es bereits im März Meldungen gegeben, der aus Georgien | |
| stammende Batiraschwili sei bei einem US-Luftschlag in Syrien getötet | |
| worden. Damals hieß es zunächst, der Mann mit dem auffälligen roten Bart | |
| sei schwer verletzt worden. Einige Tage später erklärten die Syrische | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte und das Pentagon in Washington, er | |
| sei in der nordsyrischen IS-Hochburg Al-Rakka an seinen schweren | |
| Verletzungen gestorben. | |
| Details zum Zeitpunkt und den Umständen von Batiraschwilis Tod machte Amak | |
| nicht. Es hieß nur, er sei in der Stadt Al-Schirkat ums Leben gekommen, als | |
| er an der Abwehr eines Angriffs beteiligt gewesen sei. Die | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte sieht in der Meldung eine Propaganda | |
| des IS. Die Miliz wolle damit zeigen, dass ihr Anführer im Kampf gestorben | |
| und nicht durch einen Luftangriff getötet worden sei, sagte der Leiter der | |
| Menschenrechtler, Rami Abdel Rahman. | |
| Der irakische IS-Experte Hischam al-Haschimi erklärte hingegen, er tendiere | |
| zu der Meinung, dass Batiraschwili im März verletzt und erst jetzt getötet | |
| worden sei. Die Miliz habe einen charismatischen Anführer verloren, der | |
| insbesondere Freiwillige aus dem Kaukasus und anderen Ländern der früheren | |
| Sowjetunion angezogen habe. | |
| Die sunnitischen Extremisten hatten in den vergangenen Monaten bereis | |
| mehrere Anführer verloren. US-Verteidigungsminister Ashton Carter erklärte | |
| Ende März, auch IS-Vize und –Finanzchef Abdul Rahman Mustafa al-Kaduli sei | |
| bei einer Militäroperation getötet worden. „Wir eliminieren systematisch | |
| ihr Kabinett“, sagte Carter damals. | |
| Auch über den Tod und schwere Verletzungen von IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi | |
| gab es in der Vergangenheit immer wieder Gerüchte. Diese wurden aber nie | |
| offiziell bestätigt. | |
| 14 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Mossul | |
| IS-Miliz | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Dschihadisten | |
| USA | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bekämpfung des IS im Irak: Offensive auf Mossul gestartet | |
| Seit Monaten verkündet die irakische Regierung, der IS werde noch dieses | |
| Jahr aus Mossul vertrieben. Die Rückeroberung der Stadt hätte einen hohen | |
| Symbolwert. | |
| Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Anti-IS-Koalition tief zerstritten | |
| Die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul steht kurz bevor. Die beteiligten | |
| Koalitionsparteien haben jedoch gegensätzliche Interessen. | |
| Selbstmordanschlag in Kabul: Mindestens 80 Todesopfer | |
| Bei einer Demonstration in Kabul wird ein schwerer Anschlag verübt. Die | |
| Krankenhäuser sind mit der Versorgung der mehr als 230 Verletzten | |
| überlastet. | |
| US-russische Verhandlungen über Syrien: Rettung von Waffenruhe vereinbart | |
| Im Syrienkonflikt wollen Russland und die USA eine wichtige Annäherung | |
| erreicht haben. Details verkündete der US-Außenminister aber nicht. | |
| Dschihadisten-Prozess in Österreich: 20 Jahre Haft für IS-Prediger | |
| Der Prediger Mirsad O. soll junge Männer für den IS angeworben haben. Ein | |
| Gericht in Graz hat ihn nun zu einer langen Haftstrafe verurteilt. | |
| IS-Rückkehrer Harry S.: Der Kronzeuge des Terrors | |
| Vor Gericht wirkt Harry S. wie ein netter Junge. Doch er ist nach Syrien | |
| gereist, um für den IS zu kämpfen. Wie kam es dazu? | |
| Urteil gegen Bremer IS-Aussteiger: Kronzeuge gegen den Terror | |
| Der Prozess gegen den Bremer IS-Aussteiger Harry S. ist nach nur vier | |
| Verhandlungstagen vorbei: Am Dienstag wurde er in Hamburg zu drei Jahren | |
| Haft verurteilt. |