| # taz.de -- Urteil gegen Bremer IS-Aussteiger: Kronzeuge gegen den Terror | |
| > Der Prozess gegen den Bremer IS-Aussteiger Harry S. ist nach nur vier | |
| > Verhandlungstagen vorbei: Am Dienstag wurde er in Hamburg zu drei Jahren | |
| > Haft verurteilt. | |
| Bild: Gestand „umfassend und glaubhaft“: Harry S. (l.) vor dem Staatsschutz… | |
| HAMBURG taz | Drei Jahre: So lautet das Urteil gegen den Bremer | |
| IS-Aussteiger Harry S. vor dem Hamburger Oberlandesgericht. Nach nur vier | |
| Verhandlungstagen wurde er am Dienstag wegen Mitgliedschaft in der | |
| ausländischen Terrorvereinigung Islamischer Staat (IS) und des Verstoßes | |
| gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und Waffengesetz verurteilt. | |
| Es war der erste Prozess gegen einen IS-Rückkehrer vor dem | |
| Staatsschutzsenat, der für die Länder Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein | |
| und Mecklenburg-Vorpommern zuständig ist. | |
| Die kurze Verhandlungszeit lag vor allem am Angeklagten selbst: Schon vor | |
| Beginn hatte S. gegenüber Verfassungsschützern und Polizei umfassend | |
| ausgesagt. Vor Gericht hatte er erneut gestanden. Der 27-Jährige hatte von | |
| seiner Zeit in Syrien erzählt, von seiner Ausbildung in einer | |
| Spezialeinheit, der Mitwirkung an einem deutschsprachigen | |
| IS-Propagandavideo, von Morden anderer und Mittätern. | |
| ## Harry S. wusste, was auf ihn zukam | |
| Harry S., in hellem Hemd und blauer Jeans, nahm das Urteil gefasst. Wegen | |
| Verstoßes gegen Bewährungsauflagen wird wohl ein weiteres Jahr Haft aus | |
| einem anderen Verfahren hinzukommen, gegen eine Verurteilung zu weiteren | |
| vier Jahren wegen Raubes hat er Revision eingelegt. Demnach ist offen, wie | |
| lange er letztendlich in Haft bleiben wird. | |
| Doch S. wusste, was auf ihn zukam. Von Anfang an machte er einen klaren | |
| Eindruck. Noch im Gerichtssaal erklärte sein Anwalt, dass S. das Urteil | |
| annimmt und keine Revision einlegen will. | |
| Auch in seinem letzten Wort hatte S. noch einmal betont: „Als ich in Syrien | |
| war, habe ich schnell erkannt, dass alles Schwachsinn war“. Und: „Ich | |
| hoffe, dass ich anderen Jugendlichen helfen kann, diesen Weg nicht zu | |
| gehen.“ | |
| ## Abwägung vor Gericht | |
| In ihrem Plädoyer hatten die Vertreter des Generalbundesanwalts denn auch | |
| von einer Abwägung gesprochen: Zwischen dem Harry S., der Reue zeigt und | |
| als Kronzeuge gegen die Terroristen auftritt. Und zwischen jenem Harry S., | |
| der als Anhänger eines radikalen Islam in Syrien Teil der Terrorvereinigung | |
| ist, der zunächst auch kämpfen will. | |
| Der eine Kalaschnikow besaß, wenn auch ohne Munition, und in einem | |
| Propagandavideo auftrat. Das seien Bilder, die beim IS „zu Waffen“ würden, | |
| sagte ein Vertreter des Generalbundesanwalts und forderte eine | |
| Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten. | |
| Harry S. Verteidiger schlug hingegen vor, von einer eher unbedeutenden | |
| Rolle seines Mandanten in der Zeit beim IS auszugehen und forderte ein Jahr | |
| und neun Monate. | |
| ## Radikalisierung im Gefängnis | |
| Dem wollte der Vorsitzende Richter Klaus Rühle nicht folgen. „Ein Mitläufer | |
| waren Sie bei weitem nicht“, sagte er an Harry S. gerichtet in seinem | |
| Urteil. Beim IS handele es sich um „eine terroristische Vereinigung, die an | |
| Menschenverachtung kaum zu überbieten ist“, sagte Rühle. | |
| Aber: Harry S. habe ganz entscheidend zur Aufklärung von Taten beigetragen | |
| – von Morden und Massenmorden. „Sie sind kein Terrorist mehr und werden – | |
| da bin ich mir sicher – auch nie wieder einer werden“, sagte der Richter. | |
| Sein Geständnis sei „umfassend und glaubhaft“ und dazu „gehört Mut.“ | |
| Im Prozess hatte Harry S. erklärt, wie er sich im Kontakt mit René Marc S. | |
| radikalisierte, nachdem er wegen eines Supermarkt-Überfalls ins Gefängnis | |
| musste. Im April 2015 war er zum IS nach Syrien ausgereist. Mit anderen | |
| Deutschen tauchte er in einem etwa Anfang Juni 2015 gedrehten | |
| IS-Propagandavideo auf und trägt die IS-Fahne. Sieben Gefangene wurden | |
| darin ermordet, er selbst habe weder geschossen noch vor der Kamera reden | |
| wollen, sagte S.. | |
| ## Flucht nach Video-Dreh | |
| Der Islamwissenschaftler Guido Steinberg hatte im Prozess erklärt, Ziel des | |
| Videos, in dem mit Anschlägen in Deutschland gedroht wurde, sei die | |
| Rekrutierung neuer Kämpfer gewesen. Unter den 25.000 bis 30.000 | |
| IS-Mitgliedern befänden sich rund 700 Männer und 100 Frauen aus | |
| Deutschland. | |
| Harry S. war kurz nach dem Dreh geflohen. Ende Juli 2015 wurde er am Bremer | |
| Flughafen festgenommen und sitzt seither in Haft. | |
| 5 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Bremen | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| IS-Helferinnen | |
| IS-Miliz | |
| Staatsschutz | |
| Terrorismus | |
| Oberlandesgericht | |
| Urteil | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Salafismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| IS-Miliz | |
| Salafisten | |
| Islamist | |
| Salafisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terrormiliz „Islamischer Staat“: IS bestätigt Tod ihres Militärchefs | |
| Eine IS-nahe Nachrichtenagentur hat Tarkan Batiraschwili für tot erklärt. | |
| Details sind nicht bekannt. Bereits im März gab es Meldungen über seinen | |
| Tod. | |
| IS-Rückkehrer Harry S.: Der Kronzeuge des Terrors | |
| Vor Gericht wirkt Harry S. wie ein netter Junge. Doch er ist nach Syrien | |
| gereist, um für den IS zu kämpfen. Wie kam es dazu? | |
| Kronzeuge des Terrors: „Die Szene wächst“ | |
| Harry S. reiste nach Syrien, um für den „Islamischen Staat“ zu kämpfen. | |
| Doch bei Dschihadisten greifen wir oft auf Stereotype zurück, sagt der | |
| Politologe Heiner Vogel. | |
| Prozessauftakt in Hamburg: IS-Abtrünniger sagt umfassend aus | |
| Angesichts von Doppelmoral und Brutalität verliert ein 27-jähriger | |
| IS-Anhänger aus Bremen seinen Glauben an die Terrormiliz und flieht zurück | |
| nach Deutschland. | |
| Klage gegen Syrien-Rückkehrer: Einmal Dschihad und zurück | |
| Weil er Mitglied der IS-Terrorgruppe war, steht der Bremer | |
| Syrien-Rückkehrer Harry S. in Hamburg vor Gericht. Er gesteht die Tat, sagt | |
| sich aber vom IS los. | |
| Debatte über angebliche Polizeigewalt: Salafist beschuldigt Polizisten | |
| Die Bremer Polizei soll gegen einen Dschihadisten gewalttätig vorgegangen | |
| sein. Angeblich wollte er abtrünnige Anhänger ermorden lassen. | |
| Islamist nach der Haft: Keine Fesseln für den „Emir“ | |
| Der Islamist René Marc S. wurde aus der Haft entlassen, soll aber eng | |
| überwacht werden – für die Sicherheitsbehörden am liebsten per | |
| elektronischer Fußfessel. | |
| Grüne für Vereinsverbot: Offensive gegen Salafisten | |
| Die Grünen fordern ein Verbot des „Familien- und Kulturvereins“ in | |
| Gröpelingen. Von hier zogen Salafisten in den Krieg nach Syrien. |