| # taz.de -- Museen | |
| Künstlerin Vásquez de la Horra: „Ich war in allem rebellisch“ | |
| Ein Atelierbesuch bei Sandra Vásquez de la Horra in Berlin. Mit „Soy | |
| Energía“ wird das Haus der Kunst in München das Werk der Chilenin | |
| präsentieren. | |
| Ägyptisches Museum München auf Instagram: Tutanchamun und die Liebe | |
| Aus altem Gold mach neu: Immer mehr Museen inszenieren sich mit Witz auf | |
| Social Media. Das Ägyptische Museum München etwa als Ort der Liebe – und | |
| Trennung. | |
| Provenienzforschung in Passau: Eine Stadt sucht Naziräuber | |
| Wer ist der Künstler? In Passau geht man bei der Suche nach möglicher | |
| NS-Raubkunst neue Wege. Die ganze Stadt ist aufgefordert mitzumachen. | |
| Museen in den USA unter Druck: Ein neuer Kontinent für Gottes Reich | |
| Was steckt hinter Trumps Vorstoß, US-Museen von einem unabhängigen Denken | |
| zu säubern? Vielleicht mehr als nur sein MAGA-faschistisches | |
| Geschichtsbild. | |
| Museumsdirektorin über Auswanderer: „Amerika lockte mit boomenden Städten“ | |
| Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven versetzt Besucher in die | |
| Situation der Auswanderer vor 200 Jahren. Nun feiert es seinen 20. | |
| Geburtstag. | |
| Angespannte Lage der Museen: Lasst uns nicht nur über Bilder streiten | |
| Identitätspolitik, rechte Agitation, Finanzknappheit, Restitution: Museen | |
| und Ausstellungshäuser stehen jetzt vielfach unter Druck. Ein | |
| Zustandsbericht. | |
| Unser Fenster nach Russland: Museen als Propagandawerkzeuge | |
| Zunehmend geraten auch Museen in Russland unter staatliche Kontrolle. Ein | |
| Gespräch mit einem Exiljournalisten in Estland und einer | |
| Kulturwissenschaftlerin. | |
| Datenbanken in der Provenienzforschung: Voranschreitende Vernetzung | |
| Viele Museen erforschen mittlerweile, wo ihre Objekte herkommen. So | |
| entstehen Datenbanken, die vom „Provenance Lab“ der Uni Lüneburg | |
| miteinander verbunden werden. | |
| Gastbeitrag zu Putins Kulturzerstörung: Dieser Krieg ist ein Angriff auf unser… | |
| Putin legt es darauf an, das kulturelle Erbe der Ukraine zu zerstören, um | |
| ihre demokratische Entwicklung zu unterbinden. Ein Gastbeitrag. | |
| Museen und Archäologie im Irak: Am wiedereröffneten Schmelztiegel der Kulturen | |
| Von Bagdad nach Babylon – eine Autofahrt von eineinhalb Stunden und eine | |
| Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation. | |
| Claudia Roth über Ukraine, AfD und Söder: „Wir dürfen nicht nachlassen“ | |
| Die Staatsministerin für Kultur und Medien fordert Solidarität mit der | |
| Ukraine. Sowie im Kampf gegen rechts, gerade nach der Tat von | |
| Aschaffenburg. | |
| Moskauer Museumsdirektorin: Puschkin-Museum kündigt Leiterin | |
| Das berühmte Museum in Moskau trennt sich von Jelisaweta Lichatschowa. An | |
| ihre Stelle tritt Olga Galaktionowa, die als „absolut systemtreu“ gilt. | |
| Hamburger Hafen wird Ausstellungsort: Globalisierung reif fürs Museum | |
| Hamburg soll ein Deutsches Hafenmuseum bekommen. Es soll | |
| Originalschauplätze mit einem Neubau verbinden – und wird viel teurer als | |
| gedacht. | |
| Berliner Museen: Gesetz zur Reform der Preußen-Stiftung auf den Weg gebracht | |
| Die Einrichtungen des Publikumsmagnets in Berlin sollen künftig mehr | |
| Autonomie bekommen. Das Bundeskabinett hat dafür eine Vorlage | |
| verabschiedet. | |
| Neue Technologie für Museen: 3D für erlebte Geschichte | |
| Auf einem französischen Dokumentarfilmfestival wurden die neuesten | |
| Virtual-Reality-Anwendungen gezeigt. Das ist auch für Museen interessant. | |
| Nach der Restitutionsdebatte: „Kunstwerke sollen auf die Straße“ | |
| Kuratorin Ken Aïcha Sy spricht über radikale Ansätze der Museumsarbeit im | |
| Senegal. Sie fordert, dass europäische Sammlungsdepots dafür ihre Hoheit | |
| aufgeben. | |
| Asiatika-Diebstahl in Museen: Geraubtes Raubgut | |
| Wertvolle chinesische Keramik ist mehrfach aus Museen gestohlen worden. Die | |
| Kunst kam einst ihrerseits auf dubiosen Wegen nach Deutschland. | |
| Kultur-Bündnis gegen Rechtsextremismus: Neben all dem Blau und Braun | |
| Als „Die Vielen“ will ein Bündnis aus Kulturinstitutionen dem | |
| Rechtsextremismus entgegentreten. In Berlin stellten sie ihr Programm vor. | |
| Debatte um Spaniens Kolonialgeschichte: Dem alten Denken verhaftet | |
| Über die Bedeutung der Kolonialzeit ist in Spanien ein Streit entbrannt. | |
| Ausgelöst hat ihn ein Plan, die Museen des Landes zu „dekolonisieren“. | |
| Kuratoren über Kunst im Krieg: „Wir können nicht alles retten“ | |
| Die Kyiv-Biennale 2023 geht ins Exil, auch nach Polen. Wie zeigen | |
| Kunsthäuser im lang PiS-regierten Land Solidarität mit der ukrainischen | |
| Kulturszene? | |
| Illegaler Kunsthandel: Geplündert für das Wohnzimmer | |
| Weltweit werden antike Kunstgegenstände geraubt und teuer verkauft. Über | |
| die Dimensionen des illegalen Antiquitätenhandels ist nur wenig bekannt. | |
| Debatte um einen Rembrandt im Starkregen: Folie, Eimer und Saugmatte | |
| Die Fotografie eines verpackten Rembrandt-Gemäldes in der Berliner | |
| Gemäldegalerie sorgt für anhaltende Debatten. Lecken Berlins Museumsdächer? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Von Berlin ins Umland und zurück | |
| Brechts Sommerhaus in Buckow bekommt ein Besucherzentrum und die Fete de la | |
| Musique findet sogar in Brandenburg statt. In Berlin? Gibts den Zoo. | |
| Zürcher Ausstellung „Unschöne Museen“: Wenn das Schöne unschön wird | |
| Eine prominent besetzte Kunstausstellung in der Zürcher ETH zeigt blinde | |
| Flecken in der Museumskultur auf. | |
| Raubkunst im Madrider Museum Prado: Bessere Aufarbeitung in Spanien | |
| Im Madrider Museum Prado finden Forscher 70 Gemälde, die nicht dorthin | |
| gehören. Sie wurden von Truppen des Diktators Francos beschlagnahmt. | |
| Versteigerung von Skelett: Ein Dino für daheim | |
| Dass der T-Rex Trinity jetzt in privater Hand ist, mag nicht alle froh | |
| stimmen. Tatsache ist aber, dass die Wissenschaft finanzstarke Gönner | |
| braucht. | |
| Hype der Kryptokunst: Das uneingelöste Versprechen | |
| Kryptokunst war mal wild und nerdig, jetzt ist sie im Museum angekommen. | |
| Würde sie heute noch so glänzende Dilettanten hochspülen wie Osinachi? | |
| Restituierte „Benin-Bronzen“: Protest gegen Rückgabe an Nigeria | |
| Das Herrscherhaus in Benin war massiv am Sklavenhandel beteiligt. Dennoch | |
| restituiert die Bundesrepublik Kunstobjekte vorbehaltlos an Nigeria. | |
| Kinder im Museum: Weniger Eintritt, mehr Besucher*innen | |
| Das Technikmuseum in Berlin ist ab Dezember für unter 18jährige ganztägig | |
| eintrittsfrei. Eine Maßnahme, die auch andere Museen diverser machen kann. | |
| Nach Attacken auf Gemälde: Museen besorgt über Klima-Aktivisten | |
| Klimaschützer*innen nehmen zunehmend Kunstwerke ins Visier. Museen in | |
| Hessen und Rheinland-Pfalz reagieren mit stärkeren Sicherheitsmaßnahmen. | |
| Museumsarbeit im Krieg: „Sie stehlen unsere Kultur“ | |
| Die Kunstwissenschaftlerin Yulia Berdiiarova floh aus der Ukraine nach | |
| Köln. Ein Gespräch über Kulturerbe im Krieg und Museumsarbeit aus dem Exil. | |
| Kolonialismus als Spielfilm-Thema: Geklaut aus Afrika | |
| Zu sehen in Hamburg: In seinem Spielfilm „Invasion 1897“ erzählt Lancelot | |
| Oduwa Imasuen, wie das Königreich Benin durch die Briten zerstört wurde. | |
| Kulturelles Erbe der Ukraine im Krieg: Leere Museumssäle in Mykolajiw | |
| Die Hafenstadt am Schwarzen Meer wird täglich beschossen. In den Museen | |
| werden jetzt mit Hilfe eines EU-Programms die Museumsexponate evakuiert. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Filmische Vermessungen | |
| Im Zeughauskino gibt es viel Hoffmanneskes. „Die Böhms“ untersucht die | |
| Architektur einer Familie. „National Gallery“ die Geschichte einer | |
| Institution. | |
| Wanderkonzert in Hannover: Klänge statt einer Ausstellung | |
| Die „Odd Couples“ von Komponist Gordon Williamson im hannoverschen Sprengel | |
| Museum verlangen bewegliches Publikum. | |
| Restitution kolonialer Objekte an Benin: Europa hat sich bewegt | |
| Benin feiert die Rückkehr von Objekten, die einst französische Soldaten | |
| geraubt hatten. Sie sollen künftig auch Tourist*innen ins Land locken. | |
| Museumsdirektorin über Bashing von rechts: „Zwischen Skylla und Charybdis“ | |
| Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden reagieren auf die Debatten über | |
| Kolonialzeit und Raubkunst. Ein Gespräch mit der Generaldirektorin Marion | |
| Ackermann. | |
| Projekt „Demenzfreundliche Museen“: Teilhabe durch Kunst und Kuchen | |
| Schleswig-Holsteins Kompetenzzentrum Demenz lädt demenzkranke Menschen zur | |
| gemeinsamen Kunstbetrachtung. Ein Besuch auf dem Flensburger Museumsberg. | |
| Verantwortung von Museen: Kunst ohne Kontext | |
| Museen müssen die Geschichte ihrer Sammlungen erforschen. Denn vieles wurde | |
| geraubt, mitgenommen, unredlich erworben. | |
| Neuer Direktor der Neuen Nationalgalerie: Biesenbach kehrt nach Berlin zurück | |
| Die Berliner Kunst-Werke feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Neuer Chef der | |
| Neuen Nationalgalerie wird der KW-Mitbegründer Klaus Biesenbach. | |
| Neue Nationalerie wiedereröffnet: Gegenwart für die Zeitkapsel | |
| Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist wieder ganz die Alte. Neu ist die | |
| Anlage der Dauerausstellung, die jetzt viele Künstlerinnen präsentiert. | |
| Kunsthandel und Klimaschutz: „Auf den Seeweg umsteigen“ | |
| Der Kunstmarkt will grüner werden. Dafür will die Gallery Climate Coalition | |
| Wege suchen. Ein Gespräch mit Gründungsmitgliedern der Gruppe in Berlin. | |
| Die Wahrheit: Die Diddl-Maus der Antike | |
| Eine aktuelle Fundschwemme in der Archäologie während der Pandemie lässt | |
| aufhorchen. Die Wahrheit gräbt vor Ort nach. | |
| Arbeitskampf im Museumsbuchhandel: Minusstunden in den Museumsshops | |
| Die Museumsshops der Münchener Buchhandlung Walther König sind zu. Die | |
| Angestellten führen einen Kampf gegen unfaire Werkverträge. | |
| Kunst und Corona: Kunstschaffende sind relevant | |
| Ein Theaterstück allein auf dem Laptop anzuschauen ist trist. Zum Erlebnis | |
| von Kunst gehört die Gemeinsamkeit. | |
| Ausstellung „KinoSaurier“ in Hannover: Evolution der Effekte | |
| Das Landesmuseum Hannover widmet Dinosauriern eine Ausstellung – besonders | |
| denen im Kino. | |
| Kulturinstitutionen als Corona-Opfer: Allzu schnell ausgeknipst | |
| Kultur fällt schnell hinten runter, wenn sich die Politik nicht anders zu | |
| helfen weiß. Dabei ist sie gerade kein bloßer Luxus. | |
| Soziale Ungleichheit im Kulturbereich: Millionen für die Direktoren | |
| In den New Yorker Museen sind die Gehaltsunterschiede eklatant. Nun werden | |
| die ersten Gewerkschaften gegründet. | |
| Kunstkollektiv Frankfurter Hauptschule: Selbstzweck Subversion? | |
| Kunststudierende aus Frankfurt am Main klauen einen Beuys aus der | |
| Ausstellung. Und bringen ihn angeblich nach Afrika. | |
| Die Wahrheit: Ungelogen einen Abstecher wert | |
| Die merkwürdigsten Museen der Welt (7). Heute: Das vollkommen ehrliche, | |
| umgezogene Lügenmuseum in Radebeul, Sachsen. |