| # taz.de -- Kulturelles Erbe der Ukraine im Krieg: Leere Museumssäle in Mykola… | |
| > Die Hafenstadt am Schwarzen Meer wird täglich beschossen. In den Museen | |
| > werden jetzt mit Hilfe eines EU-Programms die Museumsexponate evakuiert. | |
| Bild: In Mykolajiw schlagen täglich russische Raketen ein. Zerstört werden zi… | |
| In den viereinhalb Monaten des russischen Angriffs auf die Ukraine wurden | |
| nach ukrainischen Angaben mindestens 407 kulturelle und historische Objekte | |
| im Land zerstört. [1][Die Vereinten Nationen werten die mutwillige | |
| Zerstörung von Museen, Bibliotheken und Theatern der Ukraine als mögliches | |
| Kriegsverbrechen Russlands.] In Mykolajiw, im Süden des Landes, bereiten | |
| Aktivisten Museumsexponate auf eine längere Einlagerung und eine mögliche | |
| Notevakuierung vor. In der Nacht zu Montag sei die Stadt „massiv mit | |
| Raketen beschossen“ worden, teilte der Gouverneur Vitali Kim mit. | |
| Vier große Museen gibt es in Mykolajiw, sie wurden alle in den ersten | |
| Kriegstagen geschlossen, aber seit einigen Wochen wird dort emsig | |
| gearbeitet. Einheimische haben, unterstützt [2][durch das Programm „House | |
| of Europe“] der EU und des Goethe-Instituts in der Ukraine, Holzkisten, | |
| Schutzfolie und Kraftpapier gekauft, um die Exponate zu sichern. | |
| Jewgen Gomonjuk, Sprecher der Entwicklungsagentur Mykolajiw, zeigt uns, wie | |
| die Gemälde aus dem Wereschtschagin-Kunstmuseum verwahrt werden. Alle | |
| Fenster und Türen des Gebäudes sind mit Sperrholzplatten vernagelt. Zum | |
| Treffen bringt Jewgen eine dicke Rolle feuerfester Plane mit. Er erklärt, | |
| dass die Exponate so zwar nicht [3][vor direkten Raketeneinschlägen] | |
| geschützt werden, einer Druckwelle oder einem Brand aber durchaus | |
| standhalten. | |
| In der Eingangshalle des Museums und in den Gängen stehen große Holzkisten. | |
| „Hier sind schon Gemälde und andere wertvolle Gegenstände verpackt“, sagt | |
| Jewgen. Einige Dutzend Bilder unterschiedlicher Größe warten noch darauf, | |
| verpackt zu werden. „Die Konservierung von Gemälden ist eine sehr delikate | |
| Arbeit, die nur Spezialisten übernehmen können. Wir helfen ihnen beim | |
| Einpacken und beim Tragen der Kisten“, erzählt ein junger Mann. | |
| ## Der Kampf könnte bis in den Winter dauern | |
| Außer Verpackungsmaterial haben die Aktivisten auch Geräte gekauft, die | |
| dafür sorgen, dass in den Lagerräumen die richtige Temperatur herrscht. Das | |
| ist wichtig für den Erhalt der Exponate, weil Feuchtigkeit, Kälte oder | |
| Hitze ihnen zusetzen können. | |
| In den Museen von Mykolajiw bereitet man sich moralisch darauf vor, dass | |
| die Kämpfe bis zum Winter anhalten. Dies wird auch bei der Verpackung der | |
| Gemälde und Skulpturen mitbedacht. Auch Überlegungen, dass die | |
| Museumsexponate eventuell aus der Region verbracht werden müssen, spielen | |
| beim Packen eine Rolle. | |
| „Unser kulturelles Erbe ist leider ebenfalls Opfer der russischen | |
| Aggressionen geworden. Darum müssen wir alles tun, um die Sammlungen | |
| unserer Museen zu schützen. Die ukrainische Kultur soll so wenige Verluste | |
| wie möglich durch diesen barbarischen Krieg erleiden“, sagt Jewgen, während | |
| er auf die leeren Wände eines Ausstellungssaales schaut. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA | |
| im September heraus. | |
| 21 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://genevasolutions.news/peace-humanitarian/unesco-deliberate-destructi… | |
| [2] https://houseofeurope.org.ua/en | |
| [3] /Krieg-in-der-Sued-Ukraine/!5868528 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Museen | |
| Gemälde | |
| Schwarzes Meer | |
| Ausstellung | |
| Krieg | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Ausstellung zum Ukraine-Krieg: „Die Kunst erzählt die Wahrheit“ | |
| In der Ausstellung „Sense of War“ im Frappant setzen sich die Kuratorin | |
| Olga Barashykova und ihr Team künstlerisch mit dem Ukraine-Krieg | |
| auseinander. | |
| Wiederaufbau in der Ukraine: Aufräumen, bis der Winter kommt | |
| Die an Russland grenzende ukrainische Region Sumy wurde von russischer | |
| Besatzung befreit. Doch der Beschuss hält an. | |
| Weizenkrise durch Ukraine-Krieg: Verfluchte Ernte | |
| Nadiia Iwanowa leitet einen Hof in der Ukraine. Mitten in der Weizenkrise | |
| wird sie ihre Ernte nicht los. Aber Iwanowa macht weiter. | |
| Russische Angriffe in der Südukraine: Brennende Äcker | |
| Die südukrainische Stadt Mykolajiw wird stark beschossen. Die russische | |
| Armee zielt dabei vor allem Getreidespeicher und Lager für Sonnenblumenöl. | |
| Infrastruktur in der Ukraine: Statistik der Zerstörung | |
| Tausende Wohnungen, Krankenhäuser und Schulen sind dem Krieg bereits zum | |
| Opfer gefallen. Ein Wiederaufbau könnte zehn Jahre dauern. |