| # taz.de -- Infrastruktur in der Ukraine: Statistik der Zerstörung | |
| > Tausende Wohnungen, Krankenhäuser und Schulen sind dem Krieg bereits zum | |
| > Opfer gefallen. Ein Wiederaufbau könnte zehn Jahre dauern. | |
| Bild: Was mal eine Schule im Nordosten Charkiws war, ist nach Abzug russischer … | |
| Kyjiw taz | „Das ist mein Haus. Also das, was davon übrig geblieben ist.“ | |
| Olexander aus Hostomel zeigt das Bild eines modernen zweistöckigen | |
| Einfamilienhauses. Im März wurde das Gebäude von einer Rakete getroffen. | |
| Durch die Explosion wurden Fenster und Türen zerstört und im Inneren des | |
| Hauses steht keine Wand mehr. „So wie mein Haus sieht jetzt [1][ein Drittel | |
| des Landes] aus“, sagt der Mann ironisch, und fügt hinzu, dass er die | |
| Renovierung für die Zeit gleich nach Kriegsende schon eingeplant habe. | |
| Im Kyjiwer Gebiet gibt es viele Familien in ganz ähnlichen Situationen wie | |
| Olexander, ohne Dach über dem Kopf. Die lokalen Behörden sprechen von 161 | |
| total zerstörten Mehrgeschossern und 4.674 kaputten Einfamilienhäusern. | |
| Bislang wurden in der Ukraine rund 40 Millionen Quadratmeter Wohnraum | |
| zerstört. | |
| Insgesamt belaufen sich im Land verschiedenen Schätzungen zufolge die | |
| direkten Verluste bei der Infrastruktur und der ukrainischen Wirtschaft auf | |
| 600 Milliarden Dollar. Und diese Verluste, so der ukrainische | |
| Premierminister Denys Schmyhal, werden von Tag zu Tag größer, denn die | |
| Kampfhandlungen und Raketenangriffe dauern an. | |
| ## Krankenhäuser und Schulen | |
| Dieses Jahr müssen Tausende ukrainische Schulkinder zu Hause lernen, und | |
| das nicht nur wegen des Home Schoolings, sondern weil viele Schulen nicht | |
| mehr nutzbar sind. Nach Angaben aus dem Büro des ukrainischen | |
| Generalstaatsanwaltes wurden schon mehr als 1.800 Bildungseinrichtungen bei | |
| Kampfhandlungen zerstört – also Kindergärten, Schulen und Universitäten, 95 | |
| davon vollständig. | |
| Von den Objekten der sozialen Infrastruktur in der Ukraine, die unter den | |
| russischen Angriffen gelitten haben, sind die meisten Krankenhäuser. Mit | |
| Stand Mai 2022 wurden in der Ukraine bereits 600 medizinische Einrichtungen | |
| zerstört, 101 davon vollständig. | |
| Gesundheitsminister Wiktor Ljaschko gibt an, dass die Krankenhäuser, | |
| abhängig von der Region, in der sie sich befinden, unterschiedlich stark | |
| zerstört seien. An einigen Orten reicht es, neue Fenster einzusetzen. | |
| Anderenorts müssen komplett neue Gebäude errichtet werden. | |
| Ljaschko sagte auch, dass es nicht immer möglich sei, aus den besetzen | |
| Gebieten vollständige und verlässliche Angaben über den Zustand der | |
| medizinischen Infrastruktur zu erhalten. „Wir kennen nicht die exakten | |
| Verluste in Mariupol, Wolnowacha, in Teilen der Gebiete Donezk und Luhansk, | |
| und auch nicht in den Gebieten Cherson und Saporischschja “, so der | |
| Minister. | |
| Im Ukrainischen Gesundheitszentrum (UHC), einer | |
| Nichtregierungsorgansiation, wird sorgfältig jeder Angriff auf medizinische | |
| Objekte aufgelistet, um später die Russische Föderation vor internationalen | |
| Gerichten für Verletzungen von Konventionen zu verklagen. „Am Beispiel der | |
| Ukraine wollen wir zeigen, dass Russland zielgerichtet und systematisch die | |
| Gesundheitsfrage als Instrument der Kriegsführung missbraucht“, sagte der | |
| Mitbegründer des UHC, Pawlo Kowtonjuk. Er ist davon überzeugt, dass die | |
| Angriffe auf ukrainische Krankenhäuser kein Zufall sind, sondern so etwas | |
| wie begleitende Kampfmaßnahmen. | |
| In der Weltgesundheitsorganisation WHO betrachtet man diese Angriffe | |
| ebenfalls als Verstoß gegen internationale Menschenrechte und als | |
| Kriegsverbrechen. Aktuell verzeichnet die WHO schon mehr als 200 solcher | |
| Vorfälle in der Ukraine. | |
| ## Straßen und Brücken | |
| Ein weiterer stark vom Krieg betroffener Bereich der ukrainischen | |
| Infrastruktur sind Straßen und Brücken. Die Staatliche Agentur für | |
| Straßenwesen in der Ukraine (Ukrawtodor) beziffert die Verluste hier auf um | |
| die 30 Milliarden Dollar. | |
| „Das sind 24.000 Kilometer Straßen, von denen 9.000 staatliche Straßen | |
| sind“, sagte Andri Iwko von Ukrawtodor. Er sagt auch, dass der vollständige | |
| Wiederaufbau drei bis vier Jahre dauern würde, wenn die erforderlichen | |
| Mittel zur Verfügung stünden. | |
| Derzeit beschäftigt sich die Organisation mit der Wiederherstellung von | |
| Verkehrswegen in den Gebieten, die nicht mehr russisch okkupiert sind. In | |
| Irpin, Butscha und Hostomel wurden schon 500 Kilometer Straßen und Wege | |
| erneuert. Anstelle der 37 zerstörten Brücken wurden 17 temporäre | |
| Überquerungen gebaut, auf denen schon jetzt der Verkehr fließt. | |
| Iwko merkt an, dass die Hauptaufgabe nun sei, so schnell wie möglich die | |
| Verkehrswege dort wieder herzustellen, wo Brücken zerstört worden waren. Er | |
| bezieht sich dabei hauptsächlich auf die Gebiete Kyjiw und Tschernihiw. | |
| „Noch kommen wir nicht überall hin, weil die Gebiete noch nicht alle | |
| minenfrei sind. Wir haben Verbindungen über Flüsse wieder hergestellt, aber | |
| das sind einstweilen noch Provisorien. Die richtigen Bauarbeiten können | |
| erst nach Kriegsende beginnen“, erklärt Roman Smijanenko, der Leiter der | |
| Straßenverwaltung im Gebiet Tschernihiw. | |
| ## Kirchen und Museen | |
| Auch [2][das kulturelle Erbe der Ukraine hat unter dem starken Beschuss | |
| vonseiten der russischen Armee gelitten]. Ins Visier genommen wurden | |
| religiöse Stätten, Museen, Galerien und Theater. | |
| Am 27. Mai nannte das ukrainische Kulturministerium 367 Verbrechen gegen | |
| Einrichtungen des kulturellen Erbes der Ukraine. Bekannt ist derzeit die | |
| vollständige Zerstörung von neun Kulturobjekten, der Zustand von 23 | |
| weiteren ist nicht bekannt. Die stärksten Zerstörungen wurden aus Charkiw | |
| und Umgebung bekannt sowie aus Mariupol und dem Kreis Butscha bei Kyjiw. | |
| Zu den Objekten, die am stärksten von Zerstörungen betroffen sind, gehören | |
| orthodoxe und katholische Kirchen, protestantische Gebetshäuser, Moscheen | |
| und Synagogen. Das ukrainische Kulturministerium hat dazu eine | |
| [3][interaktive Karte] erstellt, auf der diese zerstörten Gebäude | |
| verzeichnet sind. Dort wird ersichtlich, dass der Großteil der zerstörten | |
| Gotteshäuser zur orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats gehört – mehr | |
| als 40 Objekte im Norden und Osten der Ukraine. | |
| Außerdem wurden 42 Denkmäler, 29 Museen und Naturschutzgebiete, 74 | |
| Kulturhäuser, Theater und Bibliotheken sowie historische Gebäude zerstört. | |
| Darunter auch das Dramatheater in Mariupol. | |
| ## Wiederaufbau? | |
| Im Verlauf der Kampfhandlungen hat in den letzten drei Monaten auch die | |
| Luftfahrtinfrastruktur der Ukraine stark gelitten. Im Januar 2022 waren im | |
| Land 36 Flugplätze registriert, darunter 17 internationale Flughäfen. Bis | |
| heute wurden elf dieser Flughäfen zerstört. | |
| In der Ukraine gab es bis zum Krieg [4][15 Wärmekraftwerke und 12 | |
| Wasserkraftwerke], sieben davon sind jetzt kaputt, das sind etwas mehr als | |
| ein Viertel. Zudem hat das Land rund 200 Fabriken verloren, was zur | |
| Schließung von 17 Prozent aller Unternehmen führte. | |
| Nach verschiedenen Experteneinschätzungen werden für den kompletten | |
| Wiederaufbau aller zerstörten Infrastruktureinrichtungen etwa zehn Jahre | |
| benötigt. Doch bereits jetzt ist klar, dass als Folge des russischen | |
| Großangriffs auf die Ukraine ein umfassender Wiederaufbau des Landes | |
| erforderlich ist. Die ukrainische Regierung setzt dabei auf die Hilfe | |
| internationaler Partner – und erwartet, dass das Aggressorland für die | |
| angerichteten Schäden bezahlt. | |
| Aus dem Russischen Gaby Coldewey | |
| 4 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leben-in-zerstoerter-Ukraine/!5852276 | |
| [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!5835644 | |
| [3] https://www.google.com/maps/d/u/0/ | |
| [4] /Ukrainische-Atomkraftwerke/!5837942 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Infrastruktur | |
| Wiederaufbau | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energievorräte in der Ukraine: Mit Wolldecke und Dieselgenerator | |
| Weil sie im Winter mit mehr russischen Angriffen auf die Infrastruktur | |
| rechnen, sorgen Ukrainer*innen vor. Dabei sind sie überraschend | |
| optimistisch. | |
| Kulturelles Erbe der Ukraine im Krieg: Leere Museumssäle in Mykolajiw | |
| Die Hafenstadt am Schwarzen Meer wird täglich beschossen. In den Museen | |
| werden jetzt mit Hilfe eines EU-Programms die Museumsexponate evakuiert. | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine: Mehr Geld für die Aufklärung | |
| In der Ukraine werden Zivilist:innen ermordet und Wohnblocks zerbombt. | |
| Die Regierung verstärkt die Hilfe für Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen. | |
| Evakuierungen in der Ostukraine: Die letzte Verbindung | |
| Pokrowsk ist der letzte Bahnof im Donbass, der noch in Betrieb ist. Täglich | |
| werden Alte und Gebrechliche aus dem Frontgebiet evakuiert. | |
| Afrikanische Länder zum Ukrainekrieg: Im Zweifel an Putins Seite | |
| Senegals Präsident Sall hat nach seinem Treffen mit dem Kremlchef „eher“ | |
| Verständnis für Russlands Position. In Afrika ist er damit nicht allein. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Kreml kritisiert Luftraumsperre | |
| Der russische Außenminister ist von der Sperrung des Luftraums rund um | |
| Serbien empört. Selenski besucht das Frontgebiet. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Putin droht mit schweren Angriffen | |
| In Kiew fallen russische Raketen. Wladimir Putin droht mit Vergeltung im | |
| Fall von Raketenlieferungen des Westens. Russland meldet zerstörte Panzer. | |
| Kämpfe in der Ostukraine: Die Einschläge kommen näher | |
| Die Stadt Slowjansk im Donbass liegt nur 15 Kilometer von der Front | |
| entfernt. Dennoch harren viele Bewohner weiter aus. | |
| Tote Zivilisten im Ukraine-Krieg: Die Trümmer-Toten von Borodjanka | |
| Auch im Kiewer Vorort Borodjanka wurden Leichen auf den Straßen gefunden. | |
| Russische Besatzer verboten hier außerdem, Verschüttete zu bergen. | |
| Russischer Truppenabzug aus Tschernihiw: Wenn Antonina wieder tanzt | |
| Tschernihiw liegt von Russland aus auf dem Weg nach Kiew und wurde | |
| wochenlang erfolglos belagert. Nun ist Ruhe eingekehrt. Oder eher: | |
| Totenstille. |