| # taz.de -- Gemälde | |
| Zeugnis des Surrealismus: Ein Traum von einem Bild | |
| Das vorsurrealistische Gemälde „Rendezvous der Freunde“ von Max Ernst ist … | |
| auf Zeit – zurück in Hamburg. | |
| Ausstellung über Engel der Geschichte: Den Blick auf die Vergangenheit gericht… | |
| Ein seltener Gast: Eine Kabinettausstellung im Bode-Museum zeigt Paul Klees | |
| kleines Gemälde „Angelus novus“, das Walter Benjamin ins Exil begleitete. | |
| Teuerstes Gemälde einer Künstlerin: Untenrum frei | |
| Marlene Dumas' Gemälde „Miss January“ hat bei Christie's einen Höchstpreis | |
| erzielt: 13,6 Millionen Dollar. Der Rekord begründet eine kleine Tradition. | |
| Verbrannte Nationalgalerie von Abchasien: Selbst die Asche ist ein Spielball | |
| Vor einem Jahr brannte die Nationalgalerie Abchasiens ab. Im Hintergrund | |
| schwelt der Konflikt zwischen Russland und Georgien. | |
| Die Hamburger Ausstellung „Atem“: Flüchtige Lebenslieferantin | |
| Die Ausstellung „Atmen“ in der Hamburger Kunsthalle fragt nach der | |
| Darstellbarkeit von Luft. Den Zugang zu ihr problematisiert sie als | |
| Politikum. | |
| Nach Attacke auf Van-Gogh-Gemälde: Vorwurf der Sachbeschädigung | |
| Den Aktivistinnen, die am Freitag in Londons National Gallery das Gemälde | |
| „Sonnenblumen“ mit Tomatensuppe beworfen haben, droht nun ein Prozess. | |
| Музеи Николаева на войне: Спасти культурно�… | |
| В Николаеве продолжают падать ракеты. Сейч�… | |
| Kulturelles Erbe der Ukraine im Krieg: Leere Museumssäle in Mykolajiw | |
| Die Hafenstadt am Schwarzen Meer wird täglich beschossen. In den Museen | |
| werden jetzt mit Hilfe eines EU-Programms die Museumsexponate evakuiert. | |
| Atelier im Fokus einer Ausstellung: Wer steht da eigentlich im Atelier? | |
| Hierarchiefreies Nebeneinander ohne Vorwarnung: Die Whitechapel Gallery in | |
| London stellt das Atelier als Ort der Kunstproduktion vor. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: Im Ohrenschmalz die Kenntnis | |
| Durch Gräser tauchen mit Raphaël Larre, Gemälde aus Samen von Trisha Baga | |
| und ein einziges Winden durch die Gehörgänge mit Wong Ping. | |
| Kunst im Impfzentrum: Kein Warten ohne Werbung | |
| Im ehemaligen Flughafen Tegel, jetzt ein Impfzentrum, hängen nun Poster | |
| berühmter Gemälde. Verziert sind sie etwas eigenwillig. | |
| Museumsführung per Telefon: Die Versuchung auf der Couch | |
| Die Staatlichen Museen Berlin bieten nun auch Telefonführungen an. Unsere | |
| Autorin besuchte „das Museum an der Strippe“ im Bademantel. | |
| Neues Museum in Hamburg: Die „Harmonie“ ist eine Elbfähre | |
| In den Hamburger Elbvororten hat ein neues Museum eröffnet. Die | |
| Eröffnungsausstellung würdigt den Maler Eduard Bargheer | |
| Weltgrößte Kunstmesse in Maastricht: Den Renoir an die Bürotür geschraubt | |
| Kunstkauf kann ein diffiziles Zockerbusiness sein, weiß Till-Holger | |
| Borchert. Er ist Profishopper für staatliche Museen. | |
| Rekordwert für Gemälde von Bacon: Der Schrei ist geschlagen | |
| Sechs Minuten dauert die Bieterschlacht, dann erhält eine Galerie in | |
| Manhattan den Zuschlag für 142 Millionen Dollar. Bacons Triptychon ist | |
| damit das teuerste Gemälde der Welt. | |
| Wiederentdeckte Raubkunst: Alliierte konfiszierten Werke | |
| Nach Kriegsende erhielt Kunsthändler Hildebrand Gurlitt seine | |
| Privatsammlung fast vollständig zurück. Sein Sohn Cornelius könnte der | |
| rechtmäßige Eigentümer sein. | |
| Verschollene Kunst wieder aufgetaucht: Picasso zwischen Müllbergen | |
| In seiner Wohnung soll ein Münchner einen unbezahlbaren Kunstschatz | |
| aufbewahrt haben – darunter Gemälde von Picasso, Matisse, Beckmann und | |
| Nolde. | |
| Sotheby's verkauft Rothko: 75 Millionen für Rot und Blau | |
| Wie viel ist die Kunst wert? Rothkos „Royal Red and Blue“ und Pollocks | |
| „Number 4“ verkauften sich jeweils 15 Millionen Dollar über ihrem | |
| Schätzwert. |