| # taz.de -- Solarenergie | |
| Emissions Gap Report 2025: Klimaprognosen werden ganz langsam besser | |
| Gibt es gute Nachrichten in der Klimakrise? Die Welt bleibt weit weg von | |
| den vereinbarten Klimazielen, warnt das Umweltprogramm der Vereinten | |
| Nationen. | |
| Arbeitsbedingungen bei Energie-Start-up: Heftige Vorwürfe gegen Solarunternehm… | |
| Ein Magazinbericht kritisiert den Umgang mit Mitarbeitern und spricht von | |
| „moderner Sklaverei“. Das Unternehmen weist alle Anschuldigungen zurück. | |
| Klimaschutz bei Mietshäusern: Solarstrom? Geht doch! | |
| In Hamburg finanziert ein Vermieter seinen Mieter:innen ihre | |
| Solaranlagen. Die sparen Geld, er verdient langfristig – die Energiewende | |
| kommt voran. | |
| Energiewende in Berlin: Giffey denkt größer | |
| Bei der Solarförderung des Landes fallen künftig offenbar die Zuschüsse für | |
| Balkonanlagen weg. Die Senatorin hält die für ausreichend günstig. | |
| Solarstrom für Mietshäuser: Chance für eine soziale Energiewende | |
| Technisch ist Solarstrom für Mietshäuser möglich, doch der politische Wille | |
| fehlt. Man sollte sich daher von der Bürokratie nicht abschrecken lassen. | |
| Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern: Solarstrom vom Dach auch für Mieter:inne… | |
| Von einer Solaranlage hätten Mietende und Vermietende etwas, so eine Studie | |
| des IW. Für mehr als 20 Millionen Wohnungen wäre das technisch möglich. | |
| Energiewende in Bürger*innenhand: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Dach-Solar… | |
| Ein Aktionsbündnis fordert bessere Bedingungen für erneuerbare Energien in | |
| Bürger*innenhand. Die Förderung von privaten Solaranlagen soll bleiben. | |
| Grüne gegen Wirtschaftsministerin: Reiche soll Solarförderung nicht kappen | |
| Die Grünen pochen auf ein „Recht auf Solar“: Die | |
| Bundeswirtschaftsministerin dürfe Betreibern von Photovoltaikanlagen die | |
| Förderung nicht wegnehmen. | |
| Bedrohte private Solar-Förderung: Zermürbung der Solarwilligen | |
| Katherina Reiche stellt die Förderung für private Solaranlagen in Frage. | |
| Das ist ein fatales Signal für die klimafreundliche Stromherstellung. | |
| Schrauben für die Energiewende: Solarcamps for Future | |
| Statt Schulstreiks organisieren Teile der Klimagerechtigkeitsbewegung nun | |
| Solarcamps. Sie wollen Menschen für Berufe in der Energiewende begeistern. | |
| Erneuerbares Heizen: Leipzig setzt bald auf Sonnenwärme | |
| Die sächsische Großstadt hat Deutschlands größte Solarthermieanlage gebaut. | |
| Ab 2026 soll sie im Vollbetrieb Heizenergie liefern. | |
| Denkmalschützer über Energiewende: „Wir wollen Solaranlagen auf Denkmälern… | |
| Ein Gericht hat den Aufbau einer Solaranlage auf einem Goslaer Denkmal | |
| untersagt. Das sei nur eine Ausnahme, sagt Hamburgs Denkmalschützer Nils | |
| Meyer. | |
| Erneuerbare Energien: Solaranlagen rauben sich gegenseitig die Erlöse | |
| Solarstromanlagen machen sich gegenseitig die Erträge kaputt. | |
| Marktanalysten gehen davon aus, dass auch Speicher das Problem kurzfristig | |
| nicht lösen können. | |
| Zahl hat sich in einem Jahr verdoppelt: Eine Million Balkonkraftwerke | |
| Immer mehr Menschen erzeugen mit kleinen Solaranlagen Strom. Oft rechnet | |
| sich das schon nach wenigen Jahren. Bei der Energiewende hilft es begrenzt. | |
| Meyer Burger beantragt Insolvenz: Es braucht Industrie- statt Branchenpolitik | |
| Die nächste Solarfirma ist pleite. Sinnvoller als Subventionen für einzelne | |
| Branchen wäre eine grundsätzlich neue deutsche Industriepolitik. | |
| Deutsche Meyer-Burger-Firmen insolvent: Solarhersteller werden hier nicht glüc… | |
| Das Unternehmen Meyer Burger wollte in Deutschland wieder eine große | |
| Fertigung von Solarzellen aufbauen. Der Versuch mündet nun in Insolvenzen. | |
| Negative Preise durch Solaranlagen: Strom im Mai häufig wertlos | |
| In bisher 112 Stunden sanken die Börsenpreise in Deutschland unter null. | |
| Die Branche spricht von „Kannibalisierung der Erneuerbaren“. | |
| Massen-Entlassungen bei Climeworks: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| Die größte CO2-Absauge-Firma strauchelt und ihr Klimanutzen ist bisher | |
| gering. NGOs warnen vor Landgrabbing bei Aufforstung. Balkonkraftwerke im | |
| Test. | |
| Mieter klagt mit Umweltorganisation: Freie Fahrt für Solarenergie | |
| Welche Auflagen darf der Immobilienkonzern Vonovia Mietern machen, die | |
| Balkonkraftwerke installieren wollen? Ein Gericht soll das klären. | |
| Pilotprojekt in der Schweiz: Solarmodule im Gleisbett | |
| In der Schweiz versucht eine Firma, Solarmodule zwischen Bahnschienen zu | |
| montieren. Die Probleme will das Unternehmen gelöst haben. | |
| Negative Preise für Solarstrom: Stromverbrauch vom Steuerzahler subventioniert | |
| Am Sonntag konnten Haushalte Geld damit verdienen, dass sie überflüssigen | |
| Solarstrom verprassten. Voraussetzung war ein dynamischer Tarif. | |
| Keine Produktion in Deutschland: Wieder eine Solarfabrik, die nicht kommt | |
| Das Hamburger Startup 1Komma5Grad hatte große Pläne in Ostdeutschland. Doch | |
| es sieht so aus, als lasse die Marktlage die Investitionen nicht mehr zu. | |
| Energieversorgung bei Stromausfall: Mit Solarstrom dem Blackout trotzen | |
| Immer mehr Photovoltaikanlagen werden technisch für den Inselbetrieb | |
| ausgelegt. Altanlagen hingegen laufen bei Stromausfall nicht unbedingt. | |
| Neue Einfuhrzölle aus den USA: Zölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarpanele | |
| Photovoltaiktechnik aus Südostasien soll bei der Einfuhr in die USA mit | |
| absurd hohen Zöllen belegt werden. Wen das warum betrifft. | |
| Nachruf auf Solarpionier Wolf von Fabeck: Der Vater des Aachener Modells | |
| Nach Tschernobyl gab Wolf von Fabeck seine Offizierskarriere auf und wurde | |
| Ökopionier. Sein Aachener Modell war der Startschuss für den Solarboom. | |
| Solarenergie wächst exponentiell: Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr sto… | |
| Solar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die | |
| Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken. | |
| Stromverbrauch explodiert durch Hitze: Erneuerbare auf Rekordhoch, Emissionen a… | |
| Erneut ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen am weltweiten Strommix | |
| leicht gestiegen. Aber auch der Bedarf steigt, und mit ihm der CO2-Ausstoß. | |
| Debatte über Solarenergie: Mentalitätswechsel nötig | |
| Die Menge des Stroms aus privaten Solaranlagen, der ungenutzt bleibt, | |
| steigt rapide. Zeit für ein Ende der garantierten Einspeisevergütung. | |
| Studie zu Eneuerbaren-Branche: Energiewende schafft Jobs | |
| Die Wirtschaft schwächelt. Doch während in der Industrie Stellen abgebaut | |
| werden, entstehen in der Erneuerbaren-Branche neue Arbeitsplätze. | |
| Koalitionsknatsch kurz vor der Wahl: Hamburgs Bürgermeister stoppt Solarstrate… | |
| Vor der Wahl konnte Hamburgs grüner Umweltsenator seine Solarstromstrategie | |
| nicht mehr durch den Senat bringen. Nun wirf er der SPD Blockade vor. | |
| Lob der Solarenergie in Deutschland: Balkonsolar, ein Projekt der Emanzipation | |
| Dank der Ampelkoalition ist Photovoltaik nicht mehr nur Eigenheimförderung. | |
| Sonnenenergie ist nun auch mieterfreundlich und Do-it-yourself. | |
| SPD, Grüne und Union haben Pläne: Energiegesetze in letzter Minute | |
| SPD, Grüne und Union wollen gemeinsam vor der Bundestagswahl acht Energie- | |
| und Wirtschaftsgesetze verabschieden, darunter das zu Solarspitzen. | |
| Steuerung der Photovoltaik: Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen m… | |
| Solarkraft ist so erfolgreich, dass sie teils das Stromnetz überlastet. Die | |
| wichtigsten Fragen und Antworten dazu, was jetzt hilft. | |
| Fortschritte bei der EU-Energiewende: Anteil der Fossilen auf Rekordtief | |
| Fast die Hälfte des Stroms in der Europäischen Union stammt aus | |
| erneuerbaren Energien. Vor allem der Ausbau von Solarenergie schreitet | |
| schnell voran. | |
| Rekord bei erneuerbarer Energie in EU: Erstmals mehr Strom aus Solarenergie als… | |
| Die Energiewende kommt voran. In der EU werden mittlerweile fast drei | |
| Viertel des Stroms ohne den Ausstoß von Treibhausgasen erzeugt. | |
| Bündnis Bürgerenergie kritisiert Pläne: Schärfere Regeln für Solarstrom ge… | |
| Das Bündnis Bürgerenergie fürchtet, dass Photovoltaik unwirtschaftlicher | |
| wird. Solaranlagen sollen bei Überkapazitäten vom Netz abgekoppelt werden. | |
| Photovoltaik in Deutschland: 100 Gigawatt Sonnenleistung | |
| Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen kommt gut voran. Es fehlen aber | |
| Stromspeicher, um Angebot und Nachfrage beim Ökostrom besser abzustimmen. | |
| Solaranlagen neuerdings aus Vietnam: Alle wollen sie, aber lieber nicht aus Chi… | |
| Solarinstallateur Enpal versucht unabhängiger von China zu werden und setzt | |
| auf Module aus Vietnam. | |
| Nach dem Ampel-Aus: Energiebranche fordert geplante Vorhaben ein | |
| Der Bundestag soll den Ausbau von erneuerbaren Energien sichern. | |
| Wirtschaftsverbände sind für schnelle Neuwahlen. | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetz: Keine Kohle für Sonne und Wind | |
| Preisschwankungen und Anlagenausbau erzeugen ein Milliardenloch bei der | |
| EEG-Förderung. Die Ampelregierung will nun die Einspeisevergütung | |
| streichen. | |
| Ausbau von Wind- und Sonnenkraft: Jobmotor Energiewende | |
| In diesem Jahr kommt mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms aus | |
| erneuerbaren Energien. Die Branche hat massenhaft neue Jobs geschaffen. | |
| Solarbranche strauchelt: Technikproduzent stoppt neue Fabrik | |
| Der Firma Meyer Burger fehlt Geld, um Solarzellen in den USA zu fertigen. | |
| Und die Bundesregierung zeigt sich zögerlich, was Subventionen angeht. | |
| Solarindustrie in Deutschland: Meyer Burger bleibt | |
| Der schweizer Solarkonzern hat Pläne für eine Produktionsstätte in den USA | |
| gestoppt. Der Standort in Sachsen-Anhalt soll hingegen erhalten bleiben. | |
| Die Wetterabhängigkeit der Energiewende: Von wegen Solar-Infarkt! | |
| Ein bayerischer Metzger muss seine Solaranlage abstellen, damit das Netz | |
| nicht überlastet. Der Fall zeigt: Die Infrastruktur muss grundlegend | |
| umgebaut werden. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Diese deutschen Städte sind Hitze-Höllen. Beim Ausbau der Solar-Energie | |
| läuft es gut. Wie die energetische Sanierung gerecht für Mieter*innen | |
| wird. | |
| Erfolgreicher Ausbau der Solarenergie: Aufrüsten auf den Dächern | |
| Die Solarenergie boomt weiter in Deutschland. Das ist nicht nur gut fürs | |
| Klima, sondern nutzt auch als Verteidigung gegen die Putins dieser Welt. | |
| Energiewende kommt voran: So viele Solarzellen wie noch nie | |
| Der Ausbau der Photovoltaik boomt. Damit das so bleibt, muss die | |
| Bundesregierung weitere Maßnahmen ergreifen, fordern Branche und | |
| Umweltschützer. | |
| Weniger Hürden für heimische Solarkraft: Balkonkraftwerke boomen | |
| Der Bundestag hat ein neues Solarpaket gebilligt. Ab sofort gibt es ein | |
| Recht auf ein eigenes Sonnenkraftwerk. | |
| Energieexperte zu Solaranlagen aus China: „Fürs Klima eher positiv“ | |
| China subventioniert seine Solarindustrie – und über Exporte auch die | |
| deutsche Energiewende. Gut fürs Klima, sagt Energieexperte Volker | |
| Quaschning. | |
| Eigene Energie vom Dach: Mieterstrom würde Millionen nützen | |
| Auf Dächern von Mehrfamilienhäusern erzeugter Strom spielt bei der | |
| Energieerzeugung kaum eine Rolle. Dabei birgt der „Mieterstrom“ große | |
| Potenziale. |