| # taz.de -- Solarindustrie in Deutschland: Meyer Burger bleibt | |
| > Der schweizer Solarkonzern hat Pläne für eine Produktionsstätte in den | |
| > USA gestoppt. Der Standort in Sachsen-Anhalt soll hingegen erhalten | |
| > bleiben. | |
| Bild: Protest im Februar 2010 im Solar-Standort Bitterfeld-Wolfen | |
| Magdeburg/Düsseldorf/Berlin dpa/rtr/taz | Die drohende Schließung der | |
| Solarzellenproduktion des Herstellers Meyer Burger in Sachsen-Anhalt ist | |
| vom Tisch. Der geplante [1][Aufbau einer alternativen Produktionsstätte in | |
| Colorado Springs in den USA] sei derzeit nicht finanzierbar und daher | |
| gestoppt worden, teilte das Unternehmen mit. Damit werde die Produktion in | |
| Bitterfeld-Wolfen weiter gebraucht. „Das ist die gute Nachricht zur | |
| schlechten“, sagte Geschäftsführer Gunter Erfurt. | |
| Ursprünglich sei geplant gewesen, den Standort im Ortsteil Thalheim | |
| zurückzufahren, sobald die Fertigung in den USA hochläuft, sagte Erfurt. | |
| „Das ist jetzt erstmal vom Tisch.“ Das Werk mit seinen 350 Mitarbeitern | |
| solle auch zukünftig das „Rückgrat“ der Solarzellenversorgung von Meyer | |
| Burger sein und die Modulproduktion der Firma im US-Bundesstaat Arizona | |
| beliefern. Das sei aktuell die wirtschaftlichste Option, verkündete der | |
| Schweizer Konzern. | |
| Der Solarkonzern teilte weiterhin mit, der Vorstand habe beschlossen, ein | |
| Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm anzuschieben, um die | |
| Profitabilität nachhaltig zu verbessern. Meyer Burger hatte im Frühjahr | |
| [2][die nach eigenen Angaben größte Solarmodulproduktion Europas im | |
| sächsischen Freiberg geschlossen]. | |
| Die deutsche Solarwirtschaft hinkt Billigimporten aus China hinterher und | |
| fordert Subventionen, um weiter bestehen zu können. Im April hatte auch die | |
| Solarfabrik [3][Solarwatt aus Dresden angekündigt, seine Modulfertigung in | |
| Deutschland zurückzufahren]. Auch Photovoltaikfirma Heckert Solar aus | |
| Chemnitz hatte Entlassungen angekündigt. | |
| 26 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-foerdert-Solarfabrik-in-den-USA/!6008553 | |
| [2] /Keine-Subventionen-fuer-Photovoltaik/!5995118 | |
| [3] /Krise-in-der-Photovoltaikbranche/!6008038 | |
| ## TAGS | |
| Solarenergie | |
| Erneuerbare Energien | |
| Energiewende | |
| Solarenergie | |
| Solarenergie | |
| Solarenergie | |
| Photovoltaik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Solarbranche strauchelt: Technikproduzent stoppt neue Fabrik | |
| Der Firma Meyer Burger fehlt Geld, um Solarzellen in den USA zu fertigen. | |
| Und die Bundesregierung zeigt sich zögerlich, was Subventionen angeht. | |
| Energieexperte zu Solaranlagen aus China: „Fürs Klima eher positiv“ | |
| China subventioniert seine Solarindustrie – und über Exporte auch die | |
| deutsche Energiewende. Gut fürs Klima, sagt Energieexperte Volker | |
| Quaschning. | |
| Regierung fördert Solarfabrik in den USA: Hermesbürgschaft für Abwanderung | |
| Meyer Burger schließt die Solarfabrik in Freiberg und baut eine neue in den | |
| USA. Die Linkspartei kritisiert, dass die Bundesregierung das fördert. | |
| Krise der deutschen Solarindustrie: Energiepolitische Abhängigkeit | |
| Deutschland lernt nicht aus Fehlern. Erst setzt man auf russisches Gas, | |
| jetzt verspielt man die Solarindustrie. |