| # taz.de -- Krise der deutschen Solarindustrie: Energiepolitische Abhängigkeit | |
| > Deutschland lernt nicht aus Fehlern. Erst setzt man auf russisches Gas, | |
| > jetzt verspielt man die Solarindustrie. | |
| Bild: Wäre es nur doch nach ihm gegangen: Wirtschaftsminister Robert Habeck be… | |
| Es ist ein Desaster mit Ansage: Nach Meyer Burger schließt mit Solarwatt | |
| ein weiteres großes Unternehmen der Solarmodulbranche ein Werk in | |
| Deutschland. Es wird nicht das letzte sein, wenn die Ampel nicht | |
| schnellstens etwas zur Stärkung der hiesigen Produktion von | |
| Photovoltaikanlagen unternimmt. China subventioniert die Produktion dieser | |
| Anlagen in großem Stil, Unternehmen aus Fernost fluten mit Dumpingpreisen | |
| den europäischen Markt. | |
| Es ist paradox: Immer mehr Privatleute und Unternehmen setzen auf | |
| Photovoltaik. Die Solarbranche boomt. Aber die [1][hier produzierenden | |
| Modulhersteller] können wegen der Billigprodukte aus Fernost nicht | |
| überleben. Ja, die Dumpingangebote machen die Energiewende auf den ersten | |
| Blick billiger. Aber der langfristige Preis dafür ist ungeheuer hoch: Die | |
| Abhängigkeit von China steigt, und das ist gefährlich. | |
| Es wäre falsch, dem grünen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu | |
| unterstellen, es mangele ihm an Problembewusstsein, denn Habeck lässt keine | |
| Gelegenheit aus zu betonen, wie wichtig eine europäische und deutsche | |
| Photovoltaikindustrie ist. Aber so richtig ernst ist es ihm dann wohl doch | |
| nicht. Jedenfalls nimmt er – und Bundeskanzler Olaf Scholz ebenso – es | |
| einfach hin, dass die [2][FDP mit ihrer Blockadehaltung] die Zukunft der | |
| deutschen Solarhersteller verspielt und Deutschland energiepolitisch China | |
| ausliefert. | |
| Wenn die chinesische Regierung es aus politischen oder wirtschaftlichen | |
| Gründen möchte, kann sie die Energiewende in Deutschland ganz schnell ins | |
| Stocken geraten lassen. Dabei muss deren Sicherung nicht nur aus | |
| Klimaschutzgründen Priorität haben, sondern auch aus industriepolitischen. | |
| Dass ohne den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien die deutsche | |
| Wirtschaft ins Straucheln gerät, mag den Herren in der FDP-Zentrale nicht | |
| klar sein. Denen in Peking aber ganz bestimmt. | |
| Noch ist es nicht zu spät, hiesige Hersteller zu unterstützen – auch wenn | |
| die Ampel im soeben verabschiedeten Solarpaket I die von vielen erwarteten | |
| Hilfen verweigert hat. Denn noch sind Unternehmen bereit, ihre Pläne zu | |
| ändern und die Produktion hierzulande aufrechtzuerhalten oder wieder | |
| aufzubauen. Aber eben nur, wenn die Bundesregierung ihnen im unfairen | |
| Wettbewerb mit chinesischen Herstellern beisteht – und zwar jetzt und nicht | |
| erst in einigen Jahren. | |
| Wie fatal die [3][Abhängigkeit von einem Land in Energiefragen] ist, hat | |
| sich nach dem [4][Angriff Russlands auf die Ukraine] gezeigt. Die Ampel ist | |
| nun dabei, denselben Fehler zu begehen wie die vorherigen Regierungen, die | |
| auf russisches Gas gesetzt haben. Eine Farce. | |
| 2 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Solarkonzern-Meyer-Burger/!5997915 | |
| [2] /Hilfen-fuer-Photovoltaik-Branche/!5999999 | |
| [3] /Gaslieferungen-durch-die-Ukraine/!5918296 | |
| [4] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Photovoltaik | |
| Transformation | |
| Solarenergie | |
| Dumping | |
| China | |
| Solarenergie | |
| Solarenergie | |
| Solarenergie | |
| Erneuerbare Energien | |
| Solarenergie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Solarenergie | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Solaranlagen neuerdings aus Vietnam: Alle wollen sie, aber lieber nicht aus Chi… | |
| Solarinstallateur Enpal versucht unabhängiger von China zu werden und setzt | |
| auf Module aus Vietnam. | |
| Solarindustrie in Deutschland: Meyer Burger bleibt | |
| Der schweizer Solarkonzern hat Pläne für eine Produktionsstätte in den USA | |
| gestoppt. Der Standort in Sachsen-Anhalt soll hingegen erhalten bleiben. | |
| Photovoltaikausbau in Deutschland: Sonnige Zukunft für Solarbranche | |
| Die Stromerzeugung auf privaten Dächern hat sich in fünf Jahren | |
| verzehnfacht. Der Boom hält an, die Branche ist weiter auf Wachstumskurs. | |
| Anlagen für erneuerbare Energien: Brüssel soll Herstellern helfen | |
| Die deutsche Erneuerbaren-Lobby hofft auf die Unterstützung der EU. Sie | |
| fordert Hilfen für die hiesigen Hersteller von grüne Technologien. | |
| Regierung fördert Solarfabrik in den USA: Hermesbürgschaft für Abwanderung | |
| Meyer Burger schließt die Solarfabrik in Freiberg und baut eine neue in den | |
| USA. Die Linkspartei kritisiert, dass die Bundesregierung das fördert. | |
| Krise in der Photovoltaikbranche: Zweite Solarfirma schließt | |
| Erst gab Meyer Burger auf, jetzt stoppt auch Solarwatt seine Modulfertigung | |
| in Deutschland. 190 Mitarbeiter des Dresdner Unternehmens sind betroffen. | |
| Solarkonzern Meyer Burger: Die Kündigungen sind raus | |
| Weil die Subventionen ausbleiben, setzt Meyer Burger mehr als 400 | |
| Mitarbeiter:innen vor die Tür. Macht die Fabrik in Sachsen nun | |
| endgültig dicht? | |
| Ende der russischen Gaslieferungen: Und es geht doch | |
| Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland | |
| endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements. |